Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: mexx7 in 19. April 2017, 13:11:17

Titel: Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: mexx7 in 19. April 2017, 13:11:17
Hallo,

ich habe eine Dracaena Marginata, die in den letzten Jahren sehr schön gewachsen ist. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass die oberen Blätter Flecken bzw. leichte Schäden haben und dabei ist mir auch aufgefallen, dass sich an den unteren Blättern Schimmel oder eine ähnliche weiße Substanz befindet (hauptsächlich in Stammnähe). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das tatsächlich Schimmel ist.

Hat jemand eine Ahnung, woher diese beiden Phänomene kommen könnten (Flecken/Schäden und Schimmel)? Weiß jemand, ob es sich tatsächlich um Schimmel handeln könnte oder ob das etwas anderes ist?

Vielen Dank!

Beste Grüße
Mexx ???
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: marcu in 19. April 2017, 14:15:29
Hallo erstmal,
leider kann ich nicht alle Fotos vergrößern - nur das 1. - und da sehe ich Wolläuse.
Die fallen auch sehr schnell über andere Pflanzen her...
Wie Du dagegen angehst?
;) Schau mal hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/wolllaeuse/
Viel Erfolg und liebe Grüße
von Mary!
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: mexx7 in 19. April 2017, 20:14:42
Hallo Mary,

danke für deine Antwort und den Link! Leider ist das ziemlich zutreffend...

Ist es eurer Erfahrung nach möglich, Wollläuse komplett wegzubekommen? Oder braucht man sich darüber gar keine Hoffnungen machen?

Danke,
Mexx
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: Daruma in 19. April 2017, 20:31:56
Doch, das geht, man muss halt ein wenig dran bleiben und auch die Fensterbretter abwischen. Und dann die Lebensbedingungen der Pflanze ändern, dann kommen die auch nicht wieder. Wolläuse kommen meist wegen zu trockener Heizungsluft und zu wenig Licht. Die Dracaena braucht ganz viel Licht und gehört direkt vor ein ganz helles Fenster.
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: marcu in 19. April 2017, 21:06:06
Sichtbare Wollläuse wische ich mit Kleenex ab - aber die sind evtl. auch in der Erde drin - und was tückisch ist:
Ich wurde mal welche an einer Hoya nicht los.
Ich suchte Hilfe, bei der Verkäuferin - und sie riet mir:
"Guck mal am Pflanztopf unter den Rand oben, außen! Dort sitzen die auch oft! Da kommt man gar nicht so schnell drauf, auch dort nachzusehen!" ;)

:o Und - da unter dem Rand war alles weiß - und ich wunderte mich seit Monaten, warum die Sch... Viecher trotz aller Bemühungen immer und immer wieder kamen...... >:(

Ich habe mich dann für den Tipp bedankt - denn auf die Idee wäre ich NIE gekommen!

Das vergesse ich nie. ;) Seitdem hebe ich bei Befall den Pott hoch und gucke unter den Rand. 8)
Ich habe damals eine alte Zahnbürste genommen - die Mistviecher ließen sich ratzfatz abputzen.
:D Ohne Zahnpasta!
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: haner in 20. April 2017, 16:27:07
Hallo,
ich mische mir mein Schädlingsbekämpfungsmittel für Wollläuse immer selbst an.
Es ist ein Gemisch aus:
- 1 l Wasser
- 15 ml Spiritus und
- 20 ml Schmierseife
Am besten das ganze in eine Sprühflasche geben und dann gut schütteln. Nun besprühe ich ein Küchenpapier und reibe die Pflanze damit ab (so, dass die Wollläuse quasi abgeputzt werden und am Papier hängen bleiben). Um auch die Nachkömmlinge der Schädlinge zu entfernen wiederhole ich die Prozedur noch 2 Tagen nochmals und beobachte die Pflanze. Falls notwendig muss der beschriebene Vorgang gegebenenfalls nochmals angewendet werden.
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: TropenJunkie in 21. April 2017, 01:03:06
Hey Mexx7,

Der schlimmste Feind der Schädlinge ist der Regenschauer^^ Wenn du den Blattschopf (nicht den Topf unterwasser setzen) jeden Tag kräftig abbraust oder einsprühst bis er tropfnas ist, verschwinden die Viecher von ganz allein^^
Titel: Re:Schäden/Schimmel am Drachenbaum (Dracaena Marginata)
Beitrag von: mexx7 in 23. April 2017, 18:25:18
Danke für sämtliche Tipps! Hoffe, die Mistviecher wegzubekommen...