Nummer 1: Vielleicht eine Art Kalanchoe? Ich dachte, ich hätt sie hier im Forum schon mal gesehen... Standort: ein Garten.
Nummer 2: Kenne ich doch.... ich glaub, die wird auch hier im Handel angeboten.
Nummer 3: Was ganz Hübsches, was ich gar nicht zuordnen kann. Standort: Park, allerdings in einer Ritze zwischen Mauer und Weg, könnte also auch zufällig dorthin geraten sein.
Nummer 4 (Das Bild mit der Hand und das davor sind die gleiche Pflanze!): Vielleicht was in Richtung Saxifraga? Standort erkennt man glaube ich gut, sehr steinig.
Nummer 5: Ein Kaktus, den ich käuflich erworben habe. Bin gespannt auf die Blüte, aber auch ohne sieht er toll aus!
Nummer 6: Zusammen mit dem Kaktus und einer winzigen Bougainvillea gekauft - aber was ist es?
Wer hat Ideen?
Drittletztes Bild ist Kalanchoe, ein Brutblatt - ich denke: daigremontiana.
Die Letzte hatte ich auch mal, der Name fällt mir aber leider nicht ein.
Oh, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen: Das drittletzte und viertletzte Bild gehören zusammen, also das mit der Hand und das davor. Das ist die gleiche Pflanze.
Gibt es denn noch andere "Brutblätter" abgesehen von Kalanchoen?
Erstes und zweites: (Noch) Keine Ahnung
Also das dritte Bild zeigt eindeutig eine Strandnelke!!!
Ob das eine Naturform oder ne Züchtung ist ist sehr schwer aufzuklären!
Viertes eventuell ne Aster? Bzw Asteriaceae?
Fünftes und Sechstes ist eine Kalanchoe, Art weis ich nicht.
Vorletzes weis ich auch noch nicht
Letztes ist auf jedenfall ein Senecio!!! Aber welcher weis ich nicht mehr :-[
Hm, bei Strandnelke spuckt Google mir was gänzlich anderes aus. Was meinst du genau auf botanisch?
Ich bin mittlerweile auf Mittagsblume (Carpobrotus) gekommen. Kann das stimmen? Allerdings stimmt da die Blütenfarbe nicht - Züchtung?
Von der silber-gelben, bei der du Aster vermutest, hab ich nur ein einziges Exemplar gesehen. Das wäre eher asteruntypisch, oder? Sie war übrigens recht niedrig, nur etwa 20 cm.
Hm, dann doch Kalanchoe? Das ist übrigens auch eine kleinbleibende Pflanze, vielleicht 15 cm.
Wir kommen der Sache sicher näher! :D Jetzt mal bisschen schlafen...! ;)
Ja - Mittagsblume stimmt - fiel mir nur gestern nimmer ein.
Ah, Mittagsblume, gut! :)
Ich hab die erste gerade gefunden, indem ich "gefiederte Kalanchoe" gegoogelt hab. Es ist eine Kalanchoe prolifera! :D
Da waren's nur noch zwei und zwei Nachnamen... 8)
Oh prolifera heißt die also...sehr schik das Teil^^
Sry aber findet ihr nicht das die aussehen wie Strandnelken?
Hast du von der Strandnelke den botanischen Namen? Ich verstehe darunter Armeria maritima.
Ich meine die Hier.
Werden schon ewig gezüchtet und hybridisiert. Heißen im Handeljargon Strandnelken.
https://www.google.de/search?q=Strandnelke+z%C3%BCchtung&rlz=1C1AVNE_enDE658DE662&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwin0pq54sLTAhWFlxoKHdpbChMQ_AUICigB&biw=1600&bih=794#imgrc=1J6HdcleXFbH4M:
Der Kaktus ist ein Gymnocalycium, ich vermute mal, eine Hybride.
In den Gärten und so gibt es noch mehr nette Sachen - ich hab mir ein stark nach Minze duftendes Plectrathus mitgebracht.
@ Tropenjunkie > Dann meinen wir ja doch alle die gleiche!^^
@ matucana > Oh ja, da gibt es mehrere, die es sein könnten. Wird dann vermutlich rosa blühen - Bilder kommen dann! ;) Kann aber noch dauern, wenn nicht bald die Sonne zurückkommt...!
Ne Idee zu dem Senecio?
Plectranthus?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2391/fotos/plectranthus_preview_270417222736.jpg)
Geldbaum
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2391/fotos/geldbaum_preview_270417222406.jpg)
Aeonium?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2391/fotos/aenonium_preview_270417222244.jpg)
Das erste sieht ja richtig toll aus! TropenJunkie, was ist das? 8)
Ich bin mir jetzt recht sicher, dass das erste ein Plectranthus neochilus ist.
Ist das der mit dem Minzduft, den du dir mitgebracht hast? ;)
Genau der.
Ich würde bei den dreien auch auf nix anderes kommen! Viel Erfolg mit dem Plectranthus. Ich würde den gern mal groß gewachsen sehen und dann blühend^^
Ich kann das schillernde Saphirblau schon vor mir sehen^^
Der Gymnocalycium blüht jetzt schon fast eine Woche! :D
Naja, d.h. er hatte die Blüten erst halb geöffnet und dann für ein paar weniger sonnige Tage nochmal verschlossen. Nachts macht er sie auch schön zu und dann, sobald er Sonne hat, wieder auf.
Oh ist der schön ::) Die äußeren Blütenblätter sehen fast aus wie Federn^^
Sehr hübsch^^