Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Luna27 in 05. April 2017, 21:34:02

Titel: Geldbaum aus Kompost gerettet - und jetzt?
Beitrag von: Luna27 in 05. April 2017, 21:34:02
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit unseren 30 Jahre alten Geldbaum aus dem Kompost gefischt. Meine Mutter hatte ihn los werden wollen, weil seine Triebe nach unten gewachsen sind und sie damit überfordert war. ::)
Die Pflanze sieht ehrlich gesagt ziemlich schlimm aus. Sie hatte bereits einige faulige Äste, die ich bis auf den Hauptstamm entfernen musste. Außerdem habe ich auch alle nach unten wachsenden Triebe beschnitten. Wegen des Aufenthalts im Kompost habe ich alle Schnittstellen zum Schutz vor Pilzen und Infektionen versiegelt (mit Zimtpulver). Ich habe ihm notdürftig einen neuen Topf gesucht und ihn in Seramis (am Boden) und Blumenerde wieder eingepflanzt und so schlaff wie er war erstmal ausgiebig gegossen.
Trotz meiner Bemühungen hat sich der Zustand des Geldbaumes nicht verändert, er verliert immer noch Blätter und ist sehr schlaff. Auch habe ich das Gefühl, der Baum hat große Probleme damit seine Wunden wieder zu schließen. Ich bin mir nicht sicher, ob er vielleicht doch krank ist. ???
Kann ich der Pflanze noch irgendwie helfen? Düngen? Soll ich sie mehr oder weniger gießen?
Habt ihr noch eine Idee?
Titel: Re:Geldbaum aus Kompost gerettet - und jetzt?
Beitrag von: Daruma in 05. April 2017, 21:53:22
Ja, im Blätter verlieren sind sie groß, wenn die Wurzeln Probleme haben. Ich habe mal einen ziemlich fetten und wurzellosen Ast als Ableger bekommen, der hat zwar relativ schnell gewurzelt, aber es hat lange gedauert, bis er sich wieder zu vielen Blättern entschlossen hat. Vorher hat er auch noch so einiges an Zweigen abgeworfen. Anfangs konnte man da zugucken.

Das Substrat, was du ihm gegeben hast, ist nicht wirklich geeignet. Die hassen Staunässe, mineralisches Substrat ist am besten. Meiner steht in Basaltsplit. Und dann durchdringend gießen und wieder abtrocknen lassen.

Man kann die problemlos beschneiden, danach treiben sie wieder aus. Meiner stand im letzten Sommer auf dem Balkon, das gefiel ihm auch sehr gut, man muss ihn aber anfangs schattig stellen, damit er sich an die pralle Sonne gewöhnt.

Was meinst du mit "nach unten gewachsen"? Haste mal n Foto?

Fazit: Mineralisches Substrat, möglichst hell stellen, nasse Füße vermeiden und der berappelt sich wieder.
Titel: Re:Geldbaum aus Kompost gerettet - und jetzt?
Beitrag von: Suee in 05. April 2017, 23:38:01
Oh und bitte nicht düngen, wenn in der neuen Erde schon Nährstoffe enthalten sind!
Viel Erfolg mit dem Baum - er ist definitiv im blühfähigen Alter! :D
Titel: Re:Geldbaum aus Kompost gerettet - und jetzt?
Beitrag von: Luna27 in 06. April 2017, 08:53:52
Danke für den Tipp mit dem Substrat, werde ich gleich mal umsetzen und auch mal die Wurzeln anschauen ;)
Fotos von dem "herunterwachsen" hab ich leider keine, hatte aber gelesen, dass der Geldbaum ohne Beschnitt öfter so wüst wächst...
Ich werde mal sehen wie es mit dem neuen Substrat geht, auf jeden Fall vielen Dank :)
Titel: Re:Geldbaum aus Kompost gerettet - und jetzt?
Beitrag von: Daruma in 06. April 2017, 09:09:02
Auf jeden Fall musst du viel Geduld mit ihm haben, die können manchmal langsam sein!
Titel: Re:Geldbaum aus Kompost gerettet - und jetzt?
Beitrag von: TropenJunkie in 06. April 2017, 18:28:44
Ich würde noch anfügen erstmal garnicht zu gießen. Ansonsten in mineralisches Substrat und schön hell und Sonnig und dann wirds schon ;)