Hallo,
ich habe im November von einer dame aus meinem Dorf 2 kleine "reinrassige" Wüstenrosen bekommen. Die hat sie aus Samen selbst gezogen. Wenn ich noch richtig erinnere hat sie die letztes Frühjahr (2016)gesät. Habe von ihr auch noch eine von davor dem Sommer (2015). Sie ist ca. 6 cm "groß". Alle drei stehen nebeneinander am Südfenster. 2 entwickeln sich prima aber 1 sieht nicht gut aus. Hat einen schrumpeligen, weichen Stamm. Gieße sie nun 2 mal/ Woche (die anderen 1*). Aber es wird nicht besser. Was soll ich denn noch tun? Sie soll doch nicht sterben!
Ja, sie ist nass, habe sie grad vom Fenster weggeholt und gegossen.
Handyfotos: leider etwas unscharf, aber ihr könnt bestimmt trotzdem sehen wie schmal und faltig sie ist.
Hallo Stefanie,
du hast dich aufgrund von 2 x die woche gießen entschieden diese kleine Wüstenrose noch schneller umzubringen.
auch die anderen mit einmal die woche gießen ist bei der größe schlecht.
stelle bei deinem sorgenkimd sofort das gießen ein
ich hoffe für dich, daß es sich wieder erholen wird, wenn es nicht schon zu sehr geschädigt ist.
Adenium obesum haben es lieber wenig gegossen zu werden
http://www.hydrotip.de/index.php?artikel=2260
viel glück und ich wünsche dir, daß die kleine deine großzügigen wassergaben überleben wird
ich wünsche dir eonen schönen sonntag
Die stehen über der Heizung, sind also nach 1 Woche furztrocken. Und ich habe gelesen wenn sie schrumpelig sind fehlt Wasser ???
Wie soll sie sich den entschrumpeln wenn sie noch weniger bekommt? Aber sie hat immer noch schöne grüne Blätter. Dann werde ich sie weniger gießen. Mal sehen was passiert.
In was für Substrat stehen die?
Für mich sieht das nach torfhaltiger Erde aus. Das wäre genau das falsche Substrat.
Wüstenrosen gehören in durchlässiges mineralisches Substrat.
Irgendwas mit Perlite, Lava, Blähtonbruch oder sowas. Ich habe eine in Lechuza-Pon.
Wenn der Stamm weich ist, dann ist es meistens zu spät, dann ist sie ersoffen.
Ich würde sie erstmal in vernünftiges Substrat + Gefäß packen. Dann kann man das Gießen auch besser kontrollieren.
Es ist torffreie Blumenerde mit Sand und so weißen Steinstückchen. Die sind aber so leicht dass sie immer oben treiben wenn ich gieße. Ich schütte immer das Wasser aus dem übertopf weg. Ist also keine Staunässe. Ich überlege sie komplett aus der Erde raus und nur in Kiesgemisch zu setzen.
Das weiße ist Perlite, das speichert die Feuchtigkeit. Damit verbessere ich auch meine Pflanzerde.
Es ist eigentlich ein Dämmstoff - man darf aber NUR die von KNAUF nehmen, die anderen Sorten sollen nicht gut für Pflanzen sein.
Habe sie grade raus geholt: die Wurzeln sind weiß und fest. Habe nun 2/3 feinen Kies und 1/3 der "alten" Erde genommen. Werde sie weniger gießen und mal abwarten.
Was ist an dem Töpfchen auszusetzen? Ist ein Tontopf, passend zur kleinen Pflanze und mit großen Abzugsloch.
Jetz steht sie eindeutig besser^^...das wird schon^^ Googel mal wo Adenium obesum herkommt und dann schau dir das Klimadiagramm an. Ich verrats dir mit Absicht nicht damit du erkennst wie unglaublich angepasst die an Wüsten und Halbwüsten oder Geröllhalden ist^^
die aussage "wenn sie schrumpelig sind fehlt Wasser"
stimmt nicht immer
naja.... trocken schrumplig, gummiartig, fehlt Wasser.
Weich, faulig, schrumplig, aufgedunsen ist zu viel Wasser^^