So, nun gibbets richtig auf die Augen!!!!! ;D ;D ;D
Galerie wird nach Zeit und Lust weiter ausgebaut, das erste Bild
ist mein geliebter Ph. pedatum ;)
Meinungen, Anregungen, Kritik, Ratschläge, Lob und was weis ich noch sind sehr erwünscht^^
Edit: Wieso zum Teufel fallen ALLE meine Bilder nach links um ??? ???
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;u=9317;sa=usergallery
Achso, übrigens:
Hiermit erteile ich die Genehmigung zur Nutzung meiner Bilder fürs Lexikon, falls Bedarf besteht.
Diese Genehmigung besteht ausschließlich nur für www.zimmerpfanzenlexikon.info und bleibt außerhalb dieser Website mein Eigentum!
Schön. Aber da musst du nochmal ran, dass sie richtig rum gedreht werden.
Du schaffst das! :-*
Erledigt^^
Übrigens hab ich an die 120 Pflanzen, die Fotos sind nur ein Bruchteil^^
Wenn ich ganz pingelig jede Pflanze zählen würde, wären es weit mehr.
Respekt,
da hast du ja fast schon halb soviele wie ich.
Gruß,
Pit
Ohmann deinen Platz möchte ich haben^^
Übrigens liebe Freunde:
Wenn ihr in meiner Galerie was entdeckt, wo ich mich nicht traue es eindeutig zu bestimmen, bezüglich Ähnlichkeiten anderer Arten oder einfach meinem Unwissen, ihr die Pflanze aber genau kennt. Dann BITTE sagts mir^^
Ich ertrag das gesietze aufn Fensterbrett nicht mehr :D :D :D :D
:D
ei ei sir!
Wie findet ihr meine grünen Lieblinge? Was kann ich besser machen? Habt ihr Anregungen Meinungen? Keiner äußert sich :( :( :(
Ich weis das einige zu dunkel stehen, aber ich habe echt keinen Platz mehr :-\
Hallo,
wenn ich mir beispielsweise deinen Ficus macrophylla (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=20970) ansehe, bin ich etwas enttäuscht.
Du empfiehlst ja selbst die Verwendung durchlässiger mineralischer Substrate, aber der Zustand der Erde, von Substrat kann man hier eigentlich nicht sprechen, ist für mein Dafürhalten besorgniserregend.
Der allgemeine Zustand (Sauberkeit des Pottes) passt auch nicht. So etwas möchte ich, ehrlich gesagt, nicht unbedingt in der Wohnung stehen haben.
So sieht das bei meinen Pflanzen aus, durchlässig, sauber und gepflegt - meiner Ansicht nach das A und O in der Pflanzenhaltung.
(https://abload.de/img/ficus_c01o08huv6.jpg).
Gruß,
Pit
Danke für die Antwort mein Lieber, freut mich sehr ::)
Ich habe es auch gern sauber, die meisten meiner Töpfe sind auch sauber^^
Nur ist das in einem Fensterbrettgewächshaus nicht ganz einfach^^ Durch die Wärme und Luftfeuchtigkeit siedeln sich schnell Algen an, Moose und Farne sprießen und das Substrat (welches sehr wohl altes Substrat ist und keine Blumenerde!) wird von allem angefressen und mit Belag überzogen^^
Da ich ehrlich mit dir bin, muss ich auch dazusagen, dass ich darauf abgezielt habe das alles "verwildern" soll. Da dürfen die noch tun und lassen was sie wollen^^.....die klinische Kultur von Zimmerpflanzen behagt mir gar nicht. Denn das sehe ich hundertmal jeden Tag auf Arbeit^^
Wenn ich dir einen Gefallen tun darf, dann gebiete ich der Natur Einhalt und wasch die Töpfchen sauber und heiß ab, beschere ihm neues Substrat und dann sieht er wieder schnieke aus^^ Sags und ich mache es^^
Los los, hat denn nur einer was zu sagen?
Zitat von: TropenJunkie in 03. Februar 2017, 12:24:22
Da ich ehrlich mit dir bin, muss ich auch dazusagen, dass ich darauf abgezielt habe das alles "verwildern" soll...die klinische Kultur von Zimmerpflanzen behagt mir gar nicht.
Mit Verwildern hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun, eher mit Vernachlässigung.
Klinische, also sterile Kultur, ist etwas anderes als gepflegte Kultur.
So sehe ich das, hat auch etwas mit dem Respekt vor der lebenden Pflanze zu tun.
Zitat von: TropenJunkie in 03. Februar 2017, 12:24:22Wenn ich dir einen Gefallen tun darf, dann gebiete ich der Natur Einhalt und wasch die Töpfchen sauber und heiß ab, beschere ihm neues Substrat und dann sieht er wieder schnieke aus^^ Sags und ich mache es^^
Eigentlich sollte man das nicht extra sagen müssen.
Nix für ungut,
Pit
hehe ja das sieht wirklich sehr wild bei dir aus.
Allerdings sind die Fotos auch nur so nebenbei geschossen.
Deswegen liebe ich anorganisches Substrat. Da wachsen nicht tausend Algen und Moose drauf :-)
Deine Pflanzen sind toll!
Und sicher topfst du sie regelmäßig um und nach einem Winter kann die Erde auch verbraucht aussehn.
Weiter so.
Kleiner Tipp:
Die Aucuba japonica gehört nach draussen.
@ Deshojo:
Also sag mal wieso soll das vernachlässigt sein? Ich denke wenn ich meine Pflanzen vernachlässigen würde, dann würde hier das große Sterben einziehen^^ Ich glaube du bist nur mokiert dass der Topf nicht deinem Reinheitsbedürfnis entspricht, aber zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden^^
Ich habe halt nix gegen Aufwuchs und dergleichen oder Gießrand oder einen benutzen Topf sofort nochmal zu benutzen. Ich glaub der Pflanze ist es wirklich wurscht ob der Topf nun aussieht wie abgeleckt oder ob da noch Schnodder dran ist!
Ich habs halt gern wild und natürlich. Würde ich wollen dass ich saubere, UNNATÜRLICH gut aussehende Pflanzen habe, dann würd ich mir neue Klone kaufen oder anfangen alles wie die Holländer zu ziehen, mit allerlei Mittelchen, Düngern und was man sonst noch so an Pflanzen klatscht damit sie ja "besser" aussehen.
Ich kann mir gut vorstellen dass nach einem kräftigen Gewitter bei dir dann die Töpfe alle auch nicht mehr so sauber aussehen^^ Säuberst du wirklich alles bevor du mit der Pflege anfängst?
Sry aber das halte ich für übertrieben^^
@ Michoa: Hehe wenn du deine Pflanzen täglich einen Regenschauer gönnst, wirst du merken dass Aufwuchs und Algen und dergleichen unvermeidbar sind^^ Und ich finde nichts schöner als ein kleines Biotop wo die gepflegte Pflanze so richtig "reinwachsen" darf hehe ;D
@ Walmar: Vielen vielen Dank für die Blumen^^ ....Ich topfe sehr selten um^^ Wenn es meinen Pflanzen gut geht warum sollte ich sie umtopfen? Haben alles was sie brauchen^^
Umtopfen tuh ich höchst selten bzw. nur wenn es wirklich nicht mehr geht. Will sagen, wenn der Topf ausgeschöpft ist und das Wachstum stagniert. Das dauert bei manchen Jahre^^
Ja ich weis doch das die Aukube nach draußen gehört^^ Nur haben wir sehr renitente Hausmeister die alles gnadenlos niedermetzeln was nich von denen oder der Stadt gepflanzt wurde >:( >:( >:( ....habe nehmlich eine Aukube von 40cm etwa durch deren Zerstörungs- und Sauberkeitswahn verloren :-X ....deswegen steht die kleine süße drin.
Ich hab nochmal Bilder geschossen und bin am aktualisieren^^ ....Ich werde in den nächsten Monaten nach
Baden-Württemberg ziehen wo meine Pflanzen dann auch einen Balkon bekommen^^
Es wird in ferner Zukunft also schicke Sukkifotos geben^^ Mal sehen wie sich alles entwickelt ;D
Hallo Oli,
weiter gehts mit der konstruktiven Kritik:
Zitat von: TropenJunkie in 05. Februar 2017, 20:10:52Ich glaube du bist nur mokiert dass der Topf nicht deinem Reinheitsbedürfnis entspricht, aber zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden^^
Ich mokiere mich nicht, sondern folge deinem ausdrücklichen Wunsch. Du wolltest Kritik, also hast du sie bekommen. Wenn du keine willst, darfst du keine verlangen.
Wenn du eine willst, dann musst du auch damit leben können.
Siehe hier:
Zitat von: TropenJunkie in 30. Januar 2017, 21:25:58
Meinungen, Anregungen, Kritik, Ratschläge, Lob und was weis ich noch sind sehr erwünscht^^
Zitat von: TropenJunkie in 30. Januar 2017, 21:25:58
Ich habs halt gern wild und natürlich.
Säuberst du wirklich alles bevor du mit der Pflege anfängst?
So ist das halt, was du für wild und natürlich hältst, halte ich für ungepflegt.
Selbstverständlich mache ich alles sauber und reinige mein Equipment regelmäßig.
Würde ich meine Pflanzen nicht pflegen wollen, sondern nur am Leben erhalten, damit sie einigermaßen über die Runden kommen, würde ich wahrscheinlich auch nachlässiger agieren.
So sehe ich das, versteh das doch einfach mal als konstruktive Kritik.
Du scheinst ja wirklich über ein bemerkenswertes Pflanzenwissen zu verfügen, das steht außer Frage.
Wenn du dann aber eine Galerie (hat übrigens auch etwas mit Kunst und Präsentation zu tun) eröffnest und darüber hinaus auch noch in deiner Ankündigung eine gewisse hohe Erwartungshaltung hervorrufst,
Zitat von: TropenJunkie in 30. Januar 2017, 21:25:58
So, nun gibbets richtig auf die Augen!!!!!
dann empfinde ich halt bei der ersten Betrachtung eine gewisse Ernüchterung und auch eine nicht unerhebliche Enttäuschung.
Ich hätte da unterm Strich eigentlich etwas mehr erwartet. ;-)
Gruß
Pit
Hi Pit, na was denkst du denn ;D
Natürlich freue ich mich über Kritik. Ich fand das Wort Vernachlässigung nur so hart^^
Viele meinen ich hab ne klatschte, weil ich soviel Zinnober um die Pflanzen mach ::)
Ich gehe an die Pflege etwas anders heran. Ich versuche nicht das Beste herauszuholen, sondern biete denen nach und nach verschiedene Zustände an, wo ich dann irgendwann sehe; Jawohl! So will sie es haben, und wächst ohne mein Zutun^^
In der Natur kommt auch keiner und "pflegt". Das find ich ja so spannend^^ Sie verhalten sich so, wie sie es für richtig halten und nicht wie ich möchte ;D ....mit Pflanzen so umzugehen lernt man, wenn man privat mit Angehörigen von Botanischen Gärten jahrelangen Umgang hat und von denen lernen kann. Dort werden ausnahmslos alle Pflanzen so gehalten wie im natürlichen Habitat, bzw sehr nahe dran.
Dort gießt zb. auch keiner die Iris douglasiana, nur weil die pfurtstrocken stehen und von der Sonne ausgebacken sind^^ Oder auf dem chinesichen Trockenhang die Berberitzen, oder im Wasserpflanzenhaus ein Wasserwechsel. Dort steht alles so, wie es sein soll und nicht wie wir es gerne hätten^^
Aber ich verspreche, falls ich alle Fici zu Bonsais gestalte, dann werde ich in traditioneller Weise den Bonsais besondere Pflege zukommen lassen, so sehr bis nix mehr geht! Auch mit getöpfertem Gefäß und und und^^ ...meine liebe Schwimu ist da sehr begabt!
Nun muss ich dir noch was entlocken. Wie würdest du mit meinem Alii verfahren? Noch mehr zuwuchern lassen oder darf ich schon schnibbeln. Wie unten im Bild beschrieben steht er jetz ein Jahr bei mir nach der "Rettung"
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showpicture;foto=20971
Zitat von: TropenJunkie in 06. Februar 2017, 13:13:25
In der Natur kommt auch keiner und "pflegt". Das find ich ja so spannend^^
Siehste Oli, das genau ist der Punkt.
Sie stehen nicht in der Natur, sondern bei dir im Zimmer unter ganz anderen Rahmenbedingungen.
Und genau deswegen, sollte dort hin und wieder entsprechenden eingegriffen und gepflegt werden.
Zitat von: TropenJunkie in 06. Februar 2017, 13:13:25
....mit Pflanzen so umzugehen lernt man, wenn man privat mit Angehörigen von Botanischen Gärten jahrelangen Umgang hat und von denen lernen kann. Dort werden ausnahmslos alle Pflanzen so gehalten wie im natürlichen Habitat, bzw sehr nahe dran.
Ein Botanischer Garten kann den Pflanzen natürlich ganz andere Lebensbedingungen bieten, als der durchschnittliche bundesdeutsche Wohnzimmergärtner.
Dass dort das Prinzip "Laisser faire" funktioniert ist selbsterklärend.
Ich bin übrigens im elterlichen Betrieb (Baumschule und Gärtnerei) aufgewachsen, hab aber dann letztendlich das Erbe meinen Geschwistern überlassen.
Zitat von: TropenJunkie in 06. Februar 2017, 13:13:25
Nun muss ich dir noch was entlocken. Wie würdest du mit meinem Alii verfahren? Noch mehr zuwuchern lassen oder darf ich schon schnibbeln.
Dazu müsstest du mehrere aussagekräftige Bilder, nicht von oben, sondern von den Seiten zeigen.
Nur so kann man eine brauchbare gestalterische Aussage treffen.
Gruß,
Pit
Ok bin am knipsen^^ dankeschön^^
Ich greife ja auch pflegerisch und gestalterisch ein, aber nur mit Gefühl und nicht allzu sehr beeinflussend^^
Ich weis warum du das Erbe abgegeben hast ;) Ich arbeite sehr sehr seeeeeeeeeeeeeeeeeehr gern in meinem Job als Pflanzenpfleger der großen Institutionen und Unternehmen unserer Stadt. Leider ist das Gärtnern heutzutage und auch was dazu gehört, so sehr an den Kapitalismus geknüpft(siehe Holland und Konsorten) dass es manchmal wehtut und keinen Spass macht :(
Würde ich da wachsen und leben lassen wie die Pflanzen das für richtig halten, wie ich das Zuhause mache, na da würden wir nicht mehr lange die Aufträge haben^^ Da bin ich auch sehr pingelig, genau, sauber und gewissenhaft. Ich würde euch ja gerne Fotos zeigen. Aber das darf ich nicht :( Ich pflege zb. einen 5 Meter hohen, riesigen Ficus lyrata, Gott der ist so hübsch^^ Den seine Blätter haben fast einen halben Quadtratmeter^^ Zu meinem Bedauern bleibt euch sowas aber verwehrt.
Übrigens habe ich Freitag meine (kleine) Calathea rufibarba nach 6 Jahren mal umgetopft^^
Ich habe alles fotodokumentiert, nun frag ich mich, damit alle was davon haben: neuen thread oder in mein Album?
Kennt denn jemand meine mir nicht bekannten Pflanzen im "Bromelien","Farne", "Ficus" und im "Sukki" Album?
Zitat von: TropenJunkie in 06. Februar 2017, 14:57:30
Kennt denn jemand meine mir nicht bekannten Pflanzen im "Bromelien","Farne", "Ficus" und im "Sukki" Album?
Anhand der Fotos halte ich das für ziemlich unmöglich. Es fehlen Blüten bzw. Sporangien und/oder die Pflanzen sind zu klein. Gasteria ist auch mit Blüten schwierig. Bedenke, dass das, was man so kaufen kann, gern auch Hybriden sind.
Ich hatte schon mit einer ernüchternden Antwort deinerseits gerechnet, trotzdem vielen Dank mein Lieber!
....aber ich hab gehofft ihr wüsstet wenigstens Anhaltspunkte^^ Ich finde es selbst auch sehr schwer die zu identifizieren. Versuche ich bei einigen schon Jahre :-\
Bei der Gasterie hab ich das völlig unscharfe Bild auch gelöscht. Bringt einen ja nicht weiter^^ ...und der Rhipsalis zum Beispiel, der is noch so winzig, dass er alles sein könnte^^
Bei den zwei Bromelien bin ich mir mit Cryptanthus fast sicher nur welche Art? Hier könnten zwei Kandidaten zutreffen. Aber ich trau dem Frieden echt nicht^^
https://de.wikipedia.org/wiki/Cryptanthus
1.Foto der Arten und etwas weiter unten das Foto sieht auch ähnlich aus...
Ich habs "Umtopfen" erstmal als Album eingefügt^^ Ist das verständlich und ausführlich genug? Soll ich was verändern? So mach ich das immer, gibt's für Anfänger noch etwas zu erläutern?
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=usergallery;u=9317;start=9
Hi,
gefällt mir gut! Ich nehme als unterste Lage - sowohl im Topf als auch im Übertopf - gerne Blähton.
Dankeschön, freut mich sehr, dass es dir gefällt ;)
Naja ich könnte zwar Blähton in RAUEN Mengen umsonst von Arbeit bekommen,
aber daran hab ich noch nie gedacht :D :D :D :D :D
Schlagt mich, aber ich hab Flusskies am liebsten^^