Hallo zusammen,
ich habe im Sommer 16 in einer Gärtnerei ein "Australisches Zitronenblatt" erworben.
Solange es draußen stand gedeihte sie prächtig.
Sobald ich sie reinnehmen musste, konnte ich täglich sehen wie eines der samt weichen Blätter braune Flecken bekam und am Ende abfiel.
Aktuell ist es so, dass alle unteren Blätter ab sind aber von oben an der "Spitze" immer weiter kleine rauskommen. Da nun aber auch der Pflanzenstiel von unten langsam immer brauner wird, hab ich Angst die zu "verlieren" und wollte fragen, wie man die Pflanze vermehrt...denn oben kommen kleine gesunde Blätter raus...
Danke für Eure Hilfe!
Christoph
Hallo planespotter223,
Willkommen im Forum^^
Also diese Pflanze ist ja relativ neu. Da er,sie,es? zu den Plectranthus zu rechnen ist,
musst du ihr jetz im Winter den hellsten und luftigsten Platz bieten den du hast.
Die Pflanze kennt die Raumluft nicht und muss sich erst umstellen, da sie draußen
alle Poren und Türen offen hatte. Sie hat quasi den Sommer in vollen Zügen genossen.
Nun in der warmen und trockenen Heizungsluft, konnte sie sich nicht so schnell dran gewöhnen und hat reichlich Wasser über die Blätter verloren; also mussten sie fallen!
Jetz würde ich folgendes tun (mit Gefühl!!!!!):
Weniger Wasser, ein durchlässigeres, schnell trocknendes Substrat wäre besser wie
diese dunkle Erde die ich in dem Topf sehe. Deutlich kühlere Temperatur als Innen die 20 grad.
So etwa 12-18.
Und das wichtigste: LICHT!!! LICHT ::) LICHT ::) LICHT ::) LICHT ::) LICHT ::) LICHT ::) LICHT ::)
Ich kenne diese Pflanze garnicht.
Hi,
ja, scheint ein recht neu erhältlicher Harfenstrauch zu sein. Mein Rat wäre auch, ihn sehr hell zu stellen, eher trocken zu halten und auch kühler, wenn es geht.
Jo, Habitus und Blätter sind Plectranthus. Welcher genau? Keine Ahnung, gibt ganz viele davon.
Hallo zusammen,
ich danke euch wirklich sehr für diese Antworten und Tipps!
Habe sie gleich ins Schlafzimmer direkt ans bodentiefe Fenster gestellt.
Meint Ihr, sie bekommt weiter unten wieder Blätter? Weil die immer höher wächst aber nur noch ein "Stängel" ist.
Wie ist es zu beurteilen, dass der Stiel von unten her sich braun verfärbt? Macht es Sinn noch "Energie" in die Pflanze zu stecken oder geht sie so oder so ein?
Die Pflanze ist toll, ganz neu auf dem Markt erhältlich und hat ein Zitronen/Zuckerduft..das müsst ihr erleben ;)
Nein nein, alles gut. Schlafzimmer nicht mehr heizen, Pflanze weniger gießen und mehr Licht.
Die wird schon noch, das ist ein Plectranthus :D die sind eigentlich recht hart im nehmen^^
Der Stamm wird unten holzig. Mit der Zeit verholzt der älteste Teil der Pflanze. Das ist nicht schlimm sondern von Natur aus so^^
Wie nah steht die Pflanze am Fenster? Genau dran oder 1 Meter weg? Sie MUSS genau an die Scheibe^^
Das ist wichtig, damit sie sich wieder wohlfühlt.
Hi,
es gibt schon einige Seiten im Internet, wo man sich informieren kann. Wenn der Stamm unten weich und matschig ist, dann ist das schlecht. Er könnte aber einfach nur verholzt sein.
Es sieht auch danach aus, als könnte es seitlich wieder austreiben. Man kann auch Stecklinge machen, aber das würde ich hier nicht empfehlen, nur als Notlösung, wenn es unten wegfault.
@allen anderen aber TropenJunkie insbesonders, vielen Dank!
Also sie steht nun ganz nah am Fenster im kühlen Schlafzimmer bei ca 10-13 Grad.
Eure Antworten machen Mut, dass sie schon bald wieder den Frühling draußen verbringen kann und nicht eingeht :)
Es ist unten an der braunen Stelle nicht matschig..sondern hart...mit dem Fingernagel ein wenig reingeritzt ist es saftig...also fault nix weg, das ist schonmal gut.
Also war das Abfallen der Blätter auf den Umschwung und das wenige Licht zurückzuführen.
Hat jemand noch eine Seite für mich wo man sich zu der Gattung belesen kann?
Ansonsten danke ich allen und meine Anfrage ist geklärt :)
Schönes Wochenende!
Aber gern geschehen :D
Um dir mal eine Vorstellung von den Plectranthus zu machen und zu sehen wie robust und vielfältig die sind guck mal hier rein, wieviel Arten die Gattung Plectranthus hat^^
https://de.wikipedia.org/wiki/Harfenstr%C3%A4ucher
An der Verbreitung und den bewohnten Gebieten sieht man schon dass es sehr sonnenliebende, trockenere Gegenden mit kühlen Wintern bewohnende Planzen sind^^
Ich kenne die Pflanze (zumindest in der Theorie) von Rühlemann's - hätte sie fast bestellt:
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Nach-Verwendung/Kraeuter-fuer-s-Fensterbrett-/Australisches-Zitronenblatt-Pflanze
Besonders unter "Frage & Antwort" gibt es einige gute Infos zur Pflege. Viel Freude damit! Vielleicht werde ich auch noch schwach kommende Saison... ;)
Hehe da hab ich mich vorhin auch eingelesen^^
Gefährliche Seite... hab da schon viel zu viel bestellt. ;)
Zum glück sind mir die Hände gebunden^^
Kein Platz > Keine Bestellung :D
Letzte Frage liebe Leute,
Wie vermehre ich sie?
Danke und vg
Ganz einfach, durch Kopf- oder Stammstecklinge. Aber dazu würde ich erst einmal warten, bis deine wieder ausgetrieben hat und das so im Frühjahr machen, wenn die Pflanzen wieder aus der Winterruhe erwachen.