Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Luzl in 25. Januar 2017, 15:13:51

Titel: Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 25. Januar 2017, 15:13:51
Hallo an Alle!

Ich bin neu in diesem Forum und vor allem dadurch darauf gestossen, weil ich seit kurzem eine Monstera deliciosa habe, die solala beieinander ist, und ich viel herumgegoogelt habe, was ich ihr gutes tun kann.

Ich hab das gute Stück aus einem aufgelösten Geschäftslokal "gerettet", sie ist über 2,5 Meter hoch - zumindest jetzt, da sie aufgebunden ist. Leider hat sie im entwirrten Zustand unten so gut wie keine Blätter und einige haben auch die abgedrehte Heizung im Geschäft und das offensichtliche wenige Gießen nicht überstanden. Ich bin aber recht zuversichtlich, dass sie noch aufgepäppelt werden kann. Ich will sie eigentlich nicht schneiden, da sie im Stiegenhaus über 2 Stockwerke wachsen soll. Daher meine Frage, hoffentlich nicht zu dumm:
Bekommt diese Pflanze nur oben, also nach dem letzten Blatt am Stamm neue Blätter, oder können auch aus dem alten Stamm wieder Triebe kommen?

Vielen Dank vorab!  :)
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: matucana in 25. Januar 2017, 16:13:40
Hi,

sie kann, wenn sie möchte. Sie macht es aber nur sicher, wenn du sie schneidest.
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: marcu in 25. Januar 2017, 20:21:19
Lieber köppen und von vorn anfangen!
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 25. Januar 2017, 20:36:18
Ok, danke, "sie kann" reicht mir glaub ich ;)

Da sie in den Topf einen Youngster dazugesetzt bekommen hat, lass ich das mit dem Schneiden und warte das der die untere Etage verdichtet.

Ich kann mir nur nicht vorstellen, wo da Blätter austreiben könnten, es sind zwar so winzige Knubbel da, aber ich glaube, dass werden Luftwurzeln...

Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: marcu in 25. Januar 2017, 20:44:10
 ;) Kicher,
Wenn Du aber die Spitze mit 3 Blättern köpfst und neu bewurzelst und dazu pflanzt......

treibt die geköpfte Mutterpflanze tatsächlich seitlich neu aus...

und das Treppenhaus wird ein Dschungel....

Ich verstehe aber schon, was Du meinst - ich finde nur "unten ganz kahl" nicht so prickelnd. ;)
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 25. Januar 2017, 20:46:33
Hi marcu! Köppen mag ich nicht - oben ist sie relativ dicht und ich will sie ja hoch - sie steht in der Mitte der Stiege ins Obergeschoß und lugt jetzt mit 3 Blättern im Obergeschoß raus.
Aber falls sie Unwohlsein zeigt - derzeit scheint es ihr etwas besser zu gehen als in ihrem alten Heim - werd ich's machen.

Noch eine Frage, bitte: Sie war ja recht ausgezehrt und ungewässert und es war im Lokal saukalt und es ist momentan so trüb draußen, dass es auch nicht gerade hell ist (je ein großes Ostfenster pro Geschoß), wann soll ich denn anfangen zu düngen? Jetzt schon oder noch mehr Eingewöhnungsphase gönnen, hab sie erst 1 1/2 Wochen?
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 25. Januar 2017, 20:49:18
Ist eh nicht sooo prickelnd... drum ja meine hoffnungsvolle Frage. Dschungel klingt ganz nach meinem Geschmack, nur zu breit darf er blöderweise nicht sein  ;D
Ich werd mich mal in Geduld üben (was mir irre schwer fällt)
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Lutz in 25. Januar 2017, 20:54:35
Eine Monstera ist eine Rankenpflanze,verzweigen wird sie sich nicht.Sie versucht also in ihrem natürlichen Lebensraum,an den riesigen Baümen bis hoch in Richtung Sonne zu kommen.
Was du an Knubbel siehst werden Luftwurzeln,mache werden länger manche bleiben klein.
Eine buschigkeit kannst du nur erreichen,indem du mehere Pflanzen in einen Topf setzt.
Oder immer wieder Kopf ab und unten einpflanzen. :D
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 25. Januar 2017, 21:07:34
Danke Lutz,
hab unten schon eine kleine dazugepflanzt. Und irgenwann dann... ja , werd ich sie köpfen.
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Lutz in 25. Januar 2017, 21:15:35
Und mit düngen erst wenn die Tage wieder länger werden,also wenn sie wieder treibt.
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 25. Januar 2017, 21:28:01
Dacht ich mir. Werde dann vom Erfolg (*grenzenlosen Optimismus versprüh*) berichten!
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: TropenJunkie in 25. Januar 2017, 21:35:23
Hallo Luzl,

hast du eine starke UV-Lampe bzw Spotstrahler? Alle kletternden (das sind Kletterer nicht Ranker^^) Aronstabgewächse können sich natürlich verzweigen wenn du ihnen eine zusätzliche Lichtquelle bietest! Meine Efeutute zb. hat 3 Verzweigungen ausgebildet ohne dass ich es befohlen oder unterstützt hätte^^
Edit: nein es sind 4... mein Ph. pedatum hat auch eine^^

Immer schön luftfeucht halten, dann wird das schon. Wichtig bei allen Aronstabgewächsen die irgendwo hoch "klettern" bzw "festwachsen" sollen brauchen einen feuchten Untergrund.

In unseren Breiten haben Treppenhäuser und Wohnungen ca 40-50% rel. Luftfeuchte, das ist zu wenig als das sie da an irgendwas anwächst. Da muss nachgeholfen werden.
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: TropenJunkie in 25. Januar 2017, 21:44:42
Dritte Reihe von oben, rechtes Bild:

Es ist möglich^^

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fflora-click.com%2Fimages%2FMonstera%2520deliciosa_P_03250008x.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fflora-click.com%2FMonstera%2520deliciosa.htm&h=480&w=640&tbnid=cJz_q42GOIY7NM%3A&vet=1&docid=M1hmQullDsOzvM&ei=vA2JWOPABMSPsgH5tZDoAg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=3070&page=5&start=126&ndsp=20&ved=0ahUKEwjjjsyulN7RAhXEhywKHfkaBC04ZBAzCC4oLDAs&bih=614&biw=1185
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 26. Januar 2017, 05:59:54
Hallo Tropenjunkie,
ich muss gestehen, dass ich das echt noch nie wahrgenommen habe, dass die Ranker  "normalerweise" nur an der Spitze weiterwachsen und Verzweigungen eher Ausnahmen sind. Bin gerade zu meinen Efeututen gelaufen und hab geschaut: die gekaufte ist ganz buschig - mehrere Pflanzen, die aus 1 geklauten Blatt gezogene hat inzwischen um die 20, aber die sind "an einem Strang".

Fensterblatt hatte ich früher auch schon - mir ist das einfach nicht aufgefallen  ??? !!

Bei dem Bild vom Link erkenn ich nicht wirklich so viel?

Wie gesagt, ich hatte ja schon mal Monstera (ich hab sie bei einer Trennung zurückgelassen, nicht umgebracht  ;)), und bei genauerer Überlegung kann ich mich nicht erinnern, dass je Blätter abgestorben wären, daher war sie unten auch nicht kahl.
Wie alt werden den die Blätter?
Es gibt ja so viele Bilder von hohen schönen Zimmermonstera, die unten dicht sind - mehrere Pflanzen, regelmäßiger Rückschnitt oder doch die seltene Verzweigung?

Pflanzenlicht hab ich - noch - nicht. An der Decke im Untergeschoß hätte ich die Möglichkeit, Spots einzuschrauben, die würden halt nur den unteren Teil beleuchten, was meinen Vorstellungen aber entsprechen würde.
20/30 cm zur Pflanze bring ich damit aber nicht zusammen, eher 70cm bis 1m. Macht da Pflanzenlicht überhaupt noch Sinn?

LG

Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 26. Januar 2017, 06:04:03
Ahja, was die Luftfeuchte betrifft, die ist in der Tat niedrig, wobei ich meinem Hygrometer nicht ganz traue. Aber diesbezüglich bin ich brav und besprühe meine Pflanzen vor der Arbeit und wenn ich nach Haus komm. (und dann rutsch ich mit dem Handtuch auf dem Parkett herum  ;D ;D ;D)
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: TropenJunkie in 26. Januar 2017, 16:14:43
Mmhh, wie du danach abtrocknest, wenn alls nass ist dass is ja immer das Thema^^
Ich hab das Handtuch beim Sprühen immer über der Schulter^^ Kleine Tropfen
hab ich gern rumliegen und lass sie verdunsten. Größere Pfützchen nehm ich
dann gleich weg. So muss ich nicht immer hin und her rennen^^

Die schönen Monstera-Bilder die unten dicht sind, ich glaub da wird auch
geköpft und nachgepflanzt. Bei sehr alten Exemplaren die Südseitig stehen
kommt es aber vor dass sich höhere Blätter mit den Jahren nach allen Seiten
und nach unten neigen um eine größtmögliche Fläche zu bilden.
Damit das Maximum an Licht ausgeschöpft wird^^

Wenn ich auf Arbeit wegen Schädlingen spritzen muss, dann leg ich immer
diese großen blauen Müllsäcke unter, dass gibt dann nicht sone Sauerei^^

Beim normalen Sprühen könnte man das auch machen denk ich^^

Das Pflanzenlicht muss bei der Monstera ungf so 30-40cm vor der Stelle sein
wo sie austreiben soll. Sonst schläft das Auge weiter; und UV-Licht muss es sein,
billige Glühbirnen sind zu schwach. Deine Efeutute kann sich auch selbst verzweigen,
einfach den Tieb als Schlaufe legen. Die Triebspitze muss vom Licht weg, in den
Raum gelegt werden.

An der entstandenen Krümmung treibt sie einen Seitentrieb. Ist der ungf 30cm
groß, kannste alles wieder dem Licht zudrehen. Hat bei mir auf ungf 1,50 Trieblänge
ganze 4 mal geklappt^^

Edit: Sprühen ist für mich wie Zähne putzen, oder atmen, oder so :D
Und ich sprühe viel, manchmal 5 Liter am Tag. Ich benutz aber auch ein 3
Liter Drucksprühgerät. Mit ner kleinen popligen Sprühflasche kommt man
nicht weit wenn man Aronstabgewächse zum "Anwachsen" bringen will.
Dann werden auch die Luftwurzeln nicht so eeeeeelendig lang ;D
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 26. Januar 2017, 17:12:55
ZitatEdit: Sprühen ist für mich wie Zähne putzen, oder atmen, oder so :D
Und ich sprühe viel, manchmal 5 Liter am Tag. Ich benutz aber auch ein 3
Liter Drucksprühgerät. Mit ner kleinen popligen Sprühflasche kommt man
nicht weit wenn man Aronstabgewächse zum "Anwachsen" bringen will.
Dann werden auch die Luftwurzeln nicht so eeeeeelendig lang ;D

5 Liter sind natürlich schon der Wahnsinn  :o
Aber "ist für mich wie Zähneputzen" kann ich wenigstens toppen  ;D: ich mach's gleichzeitig in der Früh, renn durchs Haus, eine Hand Zahnbürste, eine Hand Sprühflasche, Handtuch um den Hals (damit kann ich dann auch eventuelle Zahnpastapatzen wegputzen ;D).
Und ich fitzel mit einer 1/2-Literflasche herum!! :'(

Edit: klingt viell. pervers, aber ich mag die elendig langen Luftwurzeln, schaun so tropisch aus...
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: TropenJunkie in 26. Januar 2017, 17:48:29
*Lach*

Ich Sprühe vor dem auf Arbeit gehen. Beim Zähneputzen wird mit dem Duschkopp die Wanne eingelassen (Wird manchmal sehr dampfig^^) und zum Nachhause kommen nochmal alles durchsprühen. Und wenns erforderlich ist, dann zum Abend nochma ne kleine Sprührunde^^

Wenn ich wenig zeit hab kommt mein größter in die Badewanne und dann wird "Regenzeit"

Zusätzlich hab ich zwei Aquarien, das hebt schonmal die rel. Luftfeuchte^^
Zumal sie 1,50(!) und 80cm sind.

Wichtig ist dass ihr wisst dass meine Tür zum Badezimmer immer offen ist, da Miezi ja auch ma muss^^ ....zudem ist die Badezimmertür nichmal 1m entfernt von meiner Wohnungstür. Somit darf auch alles (an)trocknen. Einmal meine Phils richtig nassgesprüht reicht dass manchmal 4 Tage^^
Sie bekommen trotzdem jeden Tag ;)

Ich habe aber auch gepimpte Moosstäbe. Wenn man die Dinger roh verwendet, dann klappt da garnüscht. Die sind immer mit Latex behandelt. Die sin knüppelhart da kannste einen mit totschlagen -.-

Ich glaube die werden nur verkauft, weil das "Herdengedächtnis" sich einen Moosstab zur "Rankpflanze" wünscht. Damit es nicht fusselt un klinisch rein bleibt werden se mit Latex zugekleistert. Obwohl die Hersteller wissen, dass da nix reinwurzeln kann wenn man nicht ein Gewächshaus hat und stets und ständig 100% Luftfeuchte, damit das Ding zügig verrottet.

Edit: ...bei mir heißt Sprühen aber wirklich Sprühen, nicht nur benebeln^^ Pflanze und Drumrum werden wirklich "nass" und nicht nur angehaucht.
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: TropenJunkie in 26. Januar 2017, 18:02:23
Ich habe übrigens auch eine Monstera, nur wird die sehr stiefmütterlich behandelt^^ Wenn ich der die Pflege von meinen Phils zukommen lassen würde, hätte ich hier bald ein Platzproblem. Alles was höher wie 1,20 wird, wird geköppt^^

Hab auch schon jemanden der sie mir abnimmt wenn ich irgendwann umziehen sollte.
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: Luzl in 26. Januar 2017, 18:09:35
Na gut, hast gewonnen! ;D ;D ;D

Die sogenannten Moosstäbe sind wirklich ein Schmarrn, zumal ich bis jetzt auch noch keinen mit Moos gesehen hab, sondern die in der Tat steinharten Kokosdinger. Ich hack sie auch immer ziemlich auf.

Weil du dein "Dampfbad" beschrieben hast: Komisch ist, dass meine Pflanzen im Badezimmer spürbar mehr saufen als die in den "trockenen" Bereichen des Hauses. Die muss ich fast jeden Tag gießen!?
Titel: Re:Frage zu Monstera
Beitrag von: TropenJunkie in 26. Januar 2017, 19:40:19
Jeden Tag o.O

Nur Schlückchen? Lieber einmal richtig, als jeden Tag ein Bisschen. Jetz zur Zeit brauch ich fast garnicht gießen. Durch das Duschen und Sprühen sind die Töpfe alle gleichmäßig feucht.

Im Sommer komm ich manchmal auch net hinterher^^ Ich sprühe jetz schon viel. und das Bad hat grad mal 20-25 grad oder so.

Wenn richtig Sommer ist, sagen wir 30 grad, dann bekommt man in meinem Badezimmer Schnappatmung ;D ;D ;D ;D ;D

Es kommt auch immer auf (teilweise) sehr viele Einzelheiten an wie lange einmal Gießen reicht^^
Z.B.: kleiner Topf>große Pflanze und umgekehrt, in Heizungsnähe, Himmelsrichtung, Jahreszeit, Pflanzenart und Herkunft, Luftfeuchtigkeit und nicht zuletzt das Substrat und Gießmenge.