Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Wäller-Mädchen in 23. Januar 2017, 12:32:19

Titel: Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 23. Januar 2017, 12:32:19
Habe "es" beim obi einfach mitnehmen müssen ;-)
Aber was ist es. Laut Etikett ein sortierter Minikaktus. Durchmesser des Topfes : 3,5 cm.
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Deshojo in 23. Januar 2017, 12:39:14
Hallo,

ich bin zwar nicht der Experte auf dem Gebiet, denke aber an Gasteria liliputana.

Gruß,
Pit
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Daruma in 23. Januar 2017, 12:47:42
Es ist eine Ledebouria socialis, ein afrikanisches Zwiebelgewächs. Zwar denkbar weit von einem Kaktus entfernt, aber der Zwerg wird dir sicher Freude machen. Sie sind recht pflegeleicht und vermehrfreudig.
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 23. Januar 2017, 17:20:42
Danke Susanne!
Ich fand es auch witzig die kleine dort zwischen den armen Glubschaugen- & Plastikspießblütenkakteen zu sehen. Die Knollen sind mir auch direkt ins Auge gesprungen. Habe sie grade mal gegossen. Hoffe ich mal die groß zu kriegen.
Titel: Re:Unbekannter "Mini
Beitrag von: TropenJunkie in 23. Januar 2017, 21:25:44
Hehe und noch jemand hat eine L. socialis ergattert^^

Anscheindend wird das jetzt Mode ::) Beließ dich mal, was man denen so als Substrat zukommen lässt oder frag die, die sie schon haben.

Wenn ich sehe in was du sie kaufen musstest wird mir schlecht. >:( >:( >:(

Bei viel Licht wird das geile Rot der Zwiebel und Blattunterseiten noch krasser^^

Lg Oli
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Daruma in 24. Januar 2017, 20:53:56
Aber gern doch! Ich hab auch eine, in einer etwas anderen Farbe. Die steht in durchlässigem Substrat, bekommt Wasser, wenn ich dran denke und wird ab und zu mal ausgedünnt, wenn sie wieder alles vollgekindelt hat.... Mehr mach ich eigentlich nicht.
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: TropenJunkie in 24. Januar 2017, 21:01:01
Dito!
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 25. Januar 2017, 18:28:06
Ich will sie morgen umtopfen. Aber die Angaben im Netz sind unterschiedlich. Also Frage an die "Schon-länger-Pfleger": Der Topf wird was größer sein. Standardtöpfe oder eher breit als hoch? Soll ich Blumenerde 50:50 mit Kies und Sand mischen? Oder purer Kies, Sand?
Wollte sie dann immer tauchen, gießen geht ja bei so einem Gemisch ja nicht so gut. Oder was macht ihr. Steht jetzt am Südfenster.
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: matucana in 25. Januar 2017, 18:36:48
Blumenerde 30%, Kies 70%. Tauchen geht, aber ich gieße auch "ab und  zu einen Schluck".
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: TropenJunkie in 25. Januar 2017, 19:46:44
Oh ihr taucht die? Ich habe meine Beiden in einer 15cm Schale mit Flusskies und noch irgendwas altem, glaube alte Palmenerde. Aber ich hab mit Sicherheit noch weniger als 30% wie bei matucana.^^

Ich hab die noch nie getaucht. die bekommen immer von oben mitten in die F*****  :D :D :D

Warum taucht ihr? Wegen der Gefahr der Verfestigung?
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: matucana in 25. Januar 2017, 20:28:57
Tauchen hält länger vor.
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: TropenJunkie in 25. Januar 2017, 20:59:20
Achsoo^^
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 26. Januar 2017, 11:06:26
So, erfolgreich umgetopft. Musste erst mal die Blumenerde auftauen ;-)
Es ist an einer Knolle sogar ein Auswuchs zu sehen!
Titel: Re:Unbekannter "Mini-Kaktus"
Beitrag von: TropenJunkie in 26. Januar 2017, 16:04:59
Schick! Sehr schick!

Ja die Kindeln schneller als man Geburtshelferassistenzschwester
sagen kann  ;D

Meine sind net so verwöhnt  ;D