Hallo
es geht mal wieder um mein Balkon.
Im Moment habe ich noch Chrysanthemen in meinen Blumenkästen, doch für den Winter suche ich
schon nach
schönen Buntsträuchern oder Winterblumen die ab November an den ganzen winter über lang
blühen.
Mir fällt da spontan " nur"
die erika (calluna / heide), Stacheldraht, silberblatt,
die winter hornveilchen ( icebabies), der Stachelpalme oder der Spindelstrauch ein.
Aber gibt es da nicht noch mehr oder andere winter dauerblüher oder gescheckte Sträucher / gräser !?
Hallo Kathi
Was den Winter über grün oder, je nach Sorte, farbig bleibt ist Heuchera (Purpurglöckchen). Ansonsten kommt mir noch Skimmia in den Sinn - die macht im Herbst rote Blütenknospen, die sie den ganzen Winter über behält und im Frühling dann öffnet. Weibliche Pflanzen tragen nach erfolgreicher Bestäubung den Herbst und Winter über ebenfalls leuchtend rote Beeren.
Gruss
Zitat von: euphorbienherz in 27. September 2016, 10:23:21
......Weibliche Pflanzen tragen nach erfolgreicher Bestäubung den Herbst und Winter über ebenfalls leuchtend rote Beeren.
Hallo
erstmal vielen Dank für die rasche Antwort und die Tips.
??? bestäubte weibliche Pflanzen ???
meinst du damit eine deiner genannten Pflanze oder alle?
Falls alle, war mir dass " so" neu. Dachte es gäbe nur unterschliedliche blüher ( Schneeglöckchen = Januar / februar, Geranie = Mai) ;)
Vorallem aber, weiß ich leider nicht
1. ob im gartencenter überhaupt bestäubte Pflanzen bekäme
und/ oder
2. ich ev. bestäubte Pflanzen erkenne
!?
Ansonsten aber, muss ich sagen, dass mir beide pflanzen ganz gut gefallen, auch wenn die Skimmia etwas grösser ist.
LG
Die Beeren sind bei der Skimmia.
Die meisten winterharten Pflanzen sind mehrjährig. Willst du die dann im Frühjahr rausschmeißen?
Bei mir blühen im Winter die Christrosen Helleborus). Bunte Blätter haben die aber nicht.
Skimmia japonica ist zweihäusig, es gibt also männliche und weibliche Pflanzen, wie bei Eibe, Ginkgo, Brennessel, Kiwi uva.
Zaubernuss (Hamamelis) wäre noch ein schöner Strauch der im Winter blüht ;)
Die fiel mir auch prompt ein - aber die blühen frühestens im Januar. Wie der Winterjasmin - aber das sind Garten- , nicht Balkonsträucher.
Für Blumenkästen sind die eher nicht geeignet.
Das kommt auf den Balkonkasten oder Kübel an. Wenn man es groß
genug wählt klappt es vielleicht ;D
Zitat von: Daruma in 27. September 2016, 14:39:37
Die Beeren sind bei der Skimmia.
Die meisten winterharten Pflanzen sind mehrjährig. Willst du die dann im Frühjahr rausschmeißen?
nein.. solange sie sich halten und schön aussehen, würde ich Sie behalten.. mache ich z.b. mit dem Spindelszrauch auf unserem Urnengrab so
;)
[/quote author=marcu link=topic=17740.msg234523#msg234523 date=1474983890]
Bei mir blühen im Winter die Christrosen Helleborus). Bunte Blätter haben die aber nicht.
[/quote]
christrosen blühen doch aber auch meisst erst ab januar oder Februar !?
@ maturcana
danke nochmal für die genaue Erklärung.
@alledanke für die ideen oder Antwort.
Genau dass Problem hab ich.. alles was mir gefällt, blüht erst ab januar oder Februar.
:(
lg k
An einem geschützen Platz würde sich Hebe auch gut machen glaub ich, und die gibt's auch panaschiert :D
Es blüht ERST ab Januar? Eigentlich blühen nur verwirrte Gänseblümchen das Jahr durch. Ansonsten ist in D Blühpause zwischen November und Februar.
Zitat von: matucana in 27. September 2016, 23:58:27
Es blüht ERST ab Januar? Eigentlich blühen nur verwirrte Gänseblümchen das Jahr durch. Ansonsten ist in D Blühpause zwischen November und Februar.
ok
und was ist dann mit den, ice babies ( winter hornveilchen) oder den winterheiden..
die blühen doch auch von Oktober bis mai!?
Zitat von: TropenJunkie in 27. September 2016, 23:32:36
An einem geschützen Platz würde sich Hebe auch gut machen glaub ich, und die gibt's auch panaschiert :D
danke.. sieht interessant aus.. geht ja dast in die Richtung vom Spindelstrauch ( Euonymus) ;-)
lg k
Ja was soll damit sein? Das sind hochgezüchtete Hybriden. Normal ist das nicht. Wenn sie dir gefallen, ist das doch kein Problem? Dann nimm sie doch! Mir ist das nur etwas wie "Strandurlaub zu Weihnachten, Skifahren im Hochsommer". November bis Februar ist in D nun Mal die Zeit der Winterruhe - da tut sich nichts.
Zitat von: matucana in 29. September 2016, 00:13:27
Ja was soll damit sein? Das sind hochgezüchtete Hybriden. Normal ist das nicht. Wenn sie dir gefallen, ist das doch kein Problem? Dann nimm sie doch! Mir ist das nur etwas wie "Strandurlaub zu Weihnachten, Skifahren im Hochsommer". November bis Februar ist in D nun Mal die Zeit der Winterruhe - da tut sich nichts.
Sorry wollte dir nicht zu nahe treten bzw. dich angreifen, sondern einfach mal nachfragen..
dass hornveilchen, Stiefmütterchen, Winterheiden & co.
hochgezüchtete Hypriden sind, wusste ich nicht...
ging halt davon aus,
wenn es bsp. natürliche alpenveilchen, Schneeglöcken gibt, dass es da ev. noch andere, früher blühende winterblumen gibt.
;-)
Anhand meiner frage aber, denke ich, dass man doch eigentlich sieht, dass ich mich eben nicht nur für Blumen interessiere, sondern auch bunte sträucher / gräser in Frage kämen, um mein Balkon auch im winter etwas bunter zu gestalten !?
Finde halt die Vorstellung " reine grünpflanze neben grünpflanze" etwas zu uni...
auch wenn man mit einer panaschierten hebe oder Stacheldraht schon etwas zaubern kann.
Daher fand ich die Ersatz idee " Stechpalme mit roten Beeren" schon nicht schlecht, allerdings ist die ja leider sehr giftig :-(
Du / Ihr ev. noch andere ideen
da keine Antwort mehr kam, habe ich mir weiter Gedanken gemacht.
Falls interessant:
da scheinbeere und baumheide nicht der heide calluna ähneln, sitzen Sie mit im Boot.
auch wenn Sie ev. nicht natürlich sind, kommt vielleicht ein kleiner azurblaue Eukalyptus Azura, die winter babies dazu..
mal sehen was unser gartencenter hat. vielleicht gefälkt mir am ende ja doch der stacheldraht, hebe, scheinbeere, skimmia und / oder Purpurglöckchen mix
^^
im Moment.. als hätten Sie sich mein Plan geahnt, bekommen meine chrysanthemen allerdings
viele neue Knospen und treiben richtig aus.