Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: BeneDerGute in 20. September 2016, 11:16:16

Titel: Rhipsalis verliert dauernd Blätter
Beitrag von: BeneDerGute in 20. September 2016, 11:16:16
Hey,
ich bin zwar kein Anfänger im Geschäft der Zimmerpflanzen mehr, dennoch habe ich ein Problem mit meiner Rhipsalis:

Gieße ich sie, hat sie innerhalb 3 Tage an fast jedem Triebende mehrere grüne Knospen für Blätter, dann verdorren sie allmählich, auch wenn ich sie, nach einer Meinung immer feucht halte..
knipse ich welche ab, die halb verdorrt sind, so trieben an anderer Stelle wieder welche aus, keines wächst jedoch zu einem größeren Blatt heran.

Ich ahbe sie jetzt auch noch umgestellt zu einem Fenster ohne Sonneneinstrahlung.

Ist das normal für eine Rhipsalis oder mache ich einen gravierenden Fehler? Eventuell zu viel gegossen oder zu wenig?
Titel: Re:Rhipsalis verliert dauernd Blätter
Beitrag von: marcu in 20. September 2016, 14:47:24
Erstmal Willkommen im Forum,
welche Rhipsalis hast Du denn? Es gibt sehr viele Sorten - und nur die allerwenigsten bilden Blätter aus. Oder meinst Du Neutriebe?
Hast Du vielleicht ein Foto?
Wenn es eine Rhipsalis ist, dann sollte sie auf keinen Fall immer feucht gehalten werden.
Hast du sie schon länger? Sonnenlicht schadet ihnen nicht.
Titel: Re:Rhipsalis verliert dauernd Blätter
Beitrag von: BeneDerGute in 20. September 2016, 20:23:14
Hey,
okay ja ich meine Neutriebe.. dachte immer die heißen Blätter bei Blattkakteen.. wieder was gelernt ;-)

okay danke erstmal.. ich werde also nicht mehr so viel gießen.. ich verscuhe mal ein Foto hochzuladen
Titel: Re:Rhipsalis verliert dauernd Blätter
Beitrag von: matucana in 20. September 2016, 23:23:23
Nein, die Kakteen haben die Blätter rückgebildet (mit ein paar Ausnahmen). Was grün ist, sind die Stämme. Rhipsalis sind Tropenpflanzen, keine Wüstenpflanzen und brauchen daher Orchideenerde statt Kakteenerde.
Titel: Re:Rhipsalis verliert dauernd Blätter
Beitrag von: StefanHartwig in 21. September 2016, 18:35:54
Also meine stehen alle in diesem Substrat:
durchlässig, Kakteenerde mit Bimskies, Tongranulat

denen geht es gut!

herzlichst
Stefan