Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: lale in 29. Juli 2016, 10:29:32

Titel: Fetthenne Problem
Beitrag von: lale in 29. Juli 2016, 10:29:32
Hallo,

kurz zu mir: Zimmerpflanzenanfänger aber fürsorglich und besorgt  :)
Zur Pflanze: Blattoberseite ist klebrig und überseht mit weißen kleinen Punkten / Strichen / Fäden. Stängel und Blattunterseite sehen normal aus. Sehe auch keine kleinen Tierchen oder sonst etwas was sich bewegt oder derartiges. (Siehe Fotos)

Ich hab mich bereits mit einigen Krankheits- und Schädlingssymptomen/Bildern beschäftigt nur leider bin ich mir nicht ganz sicher was genau meine Pflanze so quält. Ich hab mal ein paar Bilder in die Galerie gestellt, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen und verraten woran meine (vermutlich Fetthenne  ??? ) Pflanze leidet.

Ps. Abgesehen vom offensichtlichen Befall, finde ich die Färbung an den Blatträndern auch bedenklich.

Lg
Lale

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9399/fotos/photo_2016-07-29_11-03-45_preview_290716111237.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9399/fotos/photo_2016-07-29_11-10-08_preview_290716111248.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9399/fotos/photo_2016-07-29_11-10-15_preview_290716111301.jpg)
Titel: Re:Fetthenne Problem
Beitrag von: matucana in 29. Juli 2016, 11:22:41
Hi,
das ist keine Fetthenne, sondern Kalanchoe blossfeldiana. Die roten Blattränder zeigen nur, dass sie ausreichend Licht hat. Allerdings hast du einen Insektenbefall. Sieht aus wie Weiße Fliege (https://de.wikipedia.org/wiki/Mottenschildl%C3%A4use).

Die Blütentriebe kannst du abschneiden, da kommt nichts mehr.
Titel: Re:Fetthenne Problem
Beitrag von: lale in 29. Juli 2016, 12:34:19
Zitat von: matucana in 29. Juli 2016, 11:22:41
Hi,
das ist keine Fetthenne, sondern Kalanchoe blossfeldiana. Die roten Blattränder zeigen nur, dass sie ausreichend Licht hat. Allerdings hast du einen Insektenbefall. Sieht aus wie Weiße Fliege (https://de.wikipedia.org/wiki/Mottenschildl%C3%A4use).

Die Blütentriebe kannst du abschneiden, da kommt nichts mehr.

Also danke erstmal für die Aufklärung bezüglich Art und den roten Blatträndern, und um die Triebe werde ich mich dann auch gleich kümmern.

Wegen der weißen Fliege bin ich mir da nicht so ganze sicher. Die Beschreibung laut Wikipedia passt einfach nicht so 100%. Ich habe noch 2 weitere Bilder stark gezoomt noch hinzugefügt, vielleicht helfen die zur Aufklärung. Man erkennt leicht, das zuerst weiße dann (etwas dunkel) grüne Tierchen sind, Flügel erkenne ich jedoch keine. Sobald ich weiß was genau das ist, kann ich erst suchen/googeln was ich dagegen tun kann  :-[

Danke und lg

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9399/fotos/2_preview_290716132859.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9399/fotos/3_preview_290716132911.png)

Edit: Kleiner Hinweis, anscheinend kann man die Bilder hier im Beitrag nicht vergrößern. In der Galerie ist die Vollbildansicht jedoch möglich.
Titel: Re:Fetthenne Problem
Beitrag von: matucana in 29. Juli 2016, 15:21:08
Dann zähle mal die Beine. 6 = Insekt -> Insektizid, 8 = Milbe -> Akarizid
Titel: Re:Fetthenne Problem
Beitrag von: Suee in 29. Juli 2016, 22:05:30
Für mich sieht das aus wie Blattläuse. (Habe ich auch immer wieder hier... ::) )
Das Weiße könnten die abgeworfenen Hauthüllen sein, die sie gern hinterlassen. Mist, mir fehlt grad das richtige Wort dafür!
Titel: Re:Fetthenne Problem
Beitrag von: Deshojo in 29. Juli 2016, 23:05:28
Sehe ich auch so, das sind Exuvien.
Titel: Re:Fetthenne Problem
Beitrag von: Michoa in 30. Juli 2016, 07:49:13
ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an.

Du kannst die Blätter einfach mit feuchtem Küchenpapier abwischen, dann sind die Exuvien schon mal ab.
Blattläuse kann man z.B. mit Kaliseife recht umweltfreundlich behandeln.