Hallo
gerade eben geschenkt bekommen, es sei eine Sukkulente, die sie vor Jahren einmal aus dem Urlaub mitgebracht hatten.
Sei sehr hochwüchsig und einfach.
Ich könne sie einfach so in feuchte Erde stecken und sie würde anwachsen.
Ohne euch komme ich da niemals drauf.
Sie hat wahnsinnig tolle Blätter, die Älteren erscheinen schwarz-lila.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9194/fotos/DSC03958_preview_060616231848.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9194/fotos/DSC03951_preview_060616231929.jpg)
Danke
Gruß Silbermolly
Aeonium arboreum var. atropurpureum, von den Kanarischen Inseln
Danke Helli :)
(werde ich jetzt wohl auch noch Sukkulentenfan, ich bin ganz begeistert)
Gruß Silbermolly
Und immer schön hell stellen, so sonnig es eben geht, sonst geht die Sonnenschutzfarbe verloren.
Danke Daruma, o.k. habe sie dann lieber gleich auf den Balkon gestellt.
Da sie vielleicht im Moment noch nicht ganz so sonnenstabil sein könnte, weil nicht eine Wurzel vorhanden, habe ich mal einen Platz gewählt, an dem sie eher Abendsonne bekommt.
Eine flachere Schale wäre vermutlich besser gewesen, aber sie "darf" leider nur in Farbkategorie schiefergrau (eine kleine Gegenleistung von mir an Schatz, damit die Mengen dann wenigstens noch halbwegs ordentlich dastehen ;D)
Deshalb unteres Drittel Blähton, darauf etwas Kies, darauf fertige Kakteenerde, mit etwas beigemischtem Fugensand. Ganz oben nur Kakteenerde- das hat was mit meinem optischen Wunsch zu tun, als oberste Schicht bitte eine möglichst gleiche Farbe sehen zu wollen
Damit der Topf unten nicht ganz so kahl ist, habe ich ihr zwei kleine Hauswurzen (sempervivum stand drauf) dazugesellt.
Die leider so nass wie eine Sumpfpflanze aus ihren Töpfchen quollen, hoffe, sie wachsen an.
Welche sempervivum könnten das sein oder kann man das bei Hauswurzen nur schlecht sagen?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/9194/fotos/Aeonium_u_Hauswurz_preview_090616093249.jpg)
Gruß Silbermolly
Im "normalen" Geschäft gekaufte Semperviven sind in der Regel Hybriden, da kann man nix Genaueres sagen.
Versuch doch in Zukunft mal Basaltsplit statt Sand in die Erde zu mischen, da ist die Gefahr, dass es aushärtet geringer. Basaltsplit eignet sich bei eurem optischen Konzept sicher auch als obere Schicht.