Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: linneus in 31. Mai 2016, 10:40:01

Titel: gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: linneus in 31. Mai 2016, 10:40:01
moin experten,
ich habe mir vor kurzem bornholmmargeriten und gelbe margeriten gekauft, habe sie im topf in meiner wohnung. ein paar stunden sonne kriegen sie ab, sofern hier im norden mal die sonne scheint. ansonsten achte ich zumindest darauf, dass sie an einem relativ hellen ort stehen.
dennoch scheint es den pflanzen nicht richtig gut zu gehen, ich weiß aber nicht, was ich falsch mache.
die blütenblätter der bornholmmargeriten haben sich zusammengezogen, sind dunkel und und ganz verschrumpelt. sieht richtig kläglich aus. ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich zu wenig gegossen habe. ist es möglich, dass ich zu viel gegossen habe?
die gelben margeriten waren einige tage sehr schön, aber dann wurden an vielen blüten die blätter braun und verschrumpelten. ich vermute, ich habe zu viel gegossen, jedenfalls stellte ich beim umtopfen fest, dass die erde im inneren des topfes viel nasser war als an der oberfläche. erholen sich diese übergossenen blüten je wieder oder kann/soll ich sie gleich abknipsen? wachsen sie wieder nach?
dann habe ich die gelben margeriten zwei drei tage nicht gegossen, um die erde trocknen zu lassen. nun lassen einige blüten die blätter hängen. kann es tatsächlich sein, dass nach so kurzer zeit und einer deutlichen übernässung die erde nun schon zu trocken ist?
vielen dank für hinweise
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: matucana in 31. Mai 2016, 10:59:39
Hi,

das sind keine Pflanzen für die Wohnung, denen ist es drinnen zu warm und zu lufttrocken. Was braun und verwelt ist, wird sich nicht wieder erholen.
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: Michoa in 31. Mai 2016, 13:24:34
jau die müssen raus auf den Balkon oder in den Garten.
Das wird drinnen nichts.


Eine Bitte übrigens: Bitte achte auf deine Rechtschreibung. Neben Satzzeichen gibt es auch die Groß- und Kleinschreibung. Sie erleichtert es erheblich einen Text zu lesen!  ;)
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: Silbermolly in 31. Mai 2016, 14:09:05
Hallo Linneus

(die Bornhom"margerite" ist wohl mit der echten Margerite nur ganz entfernt verwandt, jaja, ist nicht wirklich wichtig hier, ich fühlte mich nur leicht vereimert, als ich es vor Kurzem gelesen hatte, was so alles unter dem Namen Magerite verkauft wird)

Stell sie so SONNIG wie nur möglich. Also absolutes Südfenster.

Wenn Du draußen einen Platz findest, stelle sie zuerst nur für einige Stunden in die Sonne, sie muss sich erst wieder an die UV-Strahlung gewöhnen.

Danach aber nicht mehr umstellen, die erste Zeit auch nicht drehen.
Und auf keine Fall gut meinend tagsüber hinaus stellen, und abends reinholen.
Sie möchte einen festen Standort.

Ja, ich würde ca die Hälfte der matschigen Knospen wegschneiden.
Und stets alle Verblühten.
Schneiden, und zwar in diesem Fall nur wenig außer der alten Blüte wegnehmen.

(knipsen geht auch, ich würde nur im Moment alles vermeiden, das die Pflanzen unnötig mehr "verletzt" und somit schwächt)

So gibst Du ihr die Chance, doch noch einmal zu blühen.
Aber Geduld: zuerst muss sie sich selbst retten. Dann erst wird sie wieder blühen

Gruß Silbermolly
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: linneus in 05. Juni 2016, 09:58:57
vielen dank für die hinweise. ich goss die margerite in den letzten tagen immer erst, wenn ich sah, dass sie die blätter ein wenig hängen ließen, einige zeit nach dem gießen streckte sie sie dann wieder in die höhe. seit ca zwei tagen beobachte ich etwas anderes: die blätter sind nicht braun und schrumpelig geworden, haben sich aber ringsherum nach unten um die untere hälfte der blüte gelegt, sich regelrecht angeschmiegt. was bedeutet das nun wieder? zu wenig oder zu viel wasser oder sonne? zu viel luftfeuchtigkeit oder zu wenig?
darf man pflanzen wirklich nicht von einem ort zum anderen tragen, damit sie mehr sonne bekommen?

kennt ihr euch auch mit kräutern aus? ich habe basilikum und petersilie in kleinen töpfen, durch das loch im boden wachsen schon die wurzeln raus. muss ich nun umtopfen oder wachsen die kräuter auch im derzeitigen topf weiter (sie sind noch nicht ausgewachsen und erntereif)?
vielen dank
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: matucana in 05. Juni 2016, 12:30:16
auch die küchen kräuter sind nichts für die wohnung da verkümmern die und du musst die nicht um topfen
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: Silbermolly in 05. Juni 2016, 16:30:09
Zitatdarf man pflanzen wirklich nicht von einem ort zum anderen tragen, damit sie mehr sonne bekommen?

Viele Pflanzen vertragen viel - wenn sie gesund dastehen.

Schwächelnde Pflanzen vertragen fast gar nichts mehr.

Sie müssen sich bei jedem Umstellen wieder selber umstellen, womöglich werden sie dabei auch noch zwei Mal pro Tag aus Versehen gedreht - ein Horror für viele Pflanzen.

Eine meiner heiligen Begonien wurde im Geschäft von der aufgetragenen Person doch leider beim Gießen vergessen, in voller Blüte, sie hat sie nicht geworfen.
Gerade noch einmal gutgegangen.
Weil sie in einem guten Zustand ist.

Eine schwächelnde Pflanze solltest Du sozusagen genau 5 Stunden vorher gießen, BEVOR sie die Blätter leicht hängen lässt.

Es ist gemein, aber das einzige, das hilft, ist, ein Gefühl für Deine Pfleglinge zu bekommen.
Das ist kein Hexenwerk.

Ein Teil meiner Margeriten und Bornholmmargeriten mussten vor 2 Wochen bei uns ausziehen.
Blühpause gehabt, Regen abbekommen, Sturm abbekommen.
In ihrer Pause gefielen sie meinem Mann so gar nicht mehr.

Damit wir wieder Blühten genießen können, mussten sie dann leider weichen.
Natürlich habe ich sie vor das Geschäft gesetzt.
Es hat etwas gedauert, aber inzwischen setzen alle bereits schon wieder zu einer neuen Blütezeit an.

Meine stehen direkt draußen, werden nicht bewegt, nach Bedarf jetzt langsam steigend gegossen.
Und wenn sie anfangen zu blühen, dünge ich sie noch ein wenig.

Hab noch ein wenig Geduld mit ihnen

Gruß Silbermolly
Titel: Re:gelbe margeriten und bornholmmargeriten
Beitrag von: linneus in 07. Juni 2016, 13:41:43
vielen dank. also können sie sich doch noch erholen, wenn sie zu viel wasser bekommen haben bzw auch wenn sie mittlerweile schon länger keines mehr bekommen haben und sämtliche blätter hängen lassen? soll ich die blüten abschneiden und den rest im topf lassen? würden sie noch diesen sommer neue blüten bilden?

dass man kräuter nicht in der wohnung ziehen kann, ist mir neu. ich mache das schon lange so und es funktioniert immer bestens. ich habe eigentlich auch gute erfahrungen mit blumen wie löwenmäulchen oder blaukissen, die ich täglich mehrfach umgestellt habe, um ihnen so möglichst viel sonne in meiner dunklen wohnung zu geben. wuchs alles schön und blühte herrlich. aber wenn ich fertige blumen kaufe, dann habe ich aus irgendeinem grund weit weniger glück, die gehen meistens ein.