Hallo,
kann mir hier vielleicht jemand helfen und mir sagen WAS das (s. Bilder) ist? Und wenn ja, was ich dagegen tun kann?
Ursprünglich entdeckt hab ich dieses Zeugs vor ca. 3 Monaten an einer Orchidee die ich geschenkt bekam und die ich dann gleich komplett weggeworfen habe. Jetzt hab ich dieses Zeugs mittlerweile an allen meinen Pflanzen obwohl diese gar nicht mit der besagten Orchidee in Berührung gekommen sind. Ganz schlimm hat's meinen Elefantenfuß erwischt und an dem ist mir echt viel gelegen... ich hab keine Ahnung WAS ich machen soll???? :'(
Bin für jeden Tip dankbar....
Das sind Wollläuse. Ohne Insektizide wirst du die nicht los. Alle Pflanzen drei Mal im Abstand von 10 Tagen behandeln.
:o ...aha, okay, DANKE erstmal für die schnelle Antwort (y)
Und behandeln WOMIT am besten?
Örgs, das ist ja heftig.
Es gibt Mittel dagegen zum Sprühen. Geh mal in den Baumarkt gucken. Und am besten auch die Fensterbänke ordentlich reinigen und desinfizieren... Die Burschen sind da sicher auf Wanderschaft. Sagrotan oder so sollte schon mal helfen.
Susanne
...ich hab gar keine Fensterbänke, ich hab bodentiefe Fenster und ja, die Biester müssen da wohl auf Wanderschaft sein weil wie schon gesagt, diese befallene Orchidee hab ich ja sofort weggeworfen und diese stand zwar im gleichen Zimmer, allerdings auf einem Regal gegenüber dem Fenster. Ich könnt´ grad echt ko**** weil so wie mein Elefantenfuß aussieht glaube ich, dass ich das sowieso nicht mehr in den Griff krieg und mich von dem trennen muss :'( und den hab´ ich schon so lang, bekommen da war er grad mal 30 cm hoch, jetzt hat er stattliche 150 cm und dann kommen diese Drecksläuse daher die mir eine geschenkte Orchidee eingeschleppt hat... >:(
Aber gut, ich mach fahr´ nachher mal beim OBI vorbei und deck´ mich mit Insektiziden ein :-\ und für die Böden hab´ ich sowieso Sagrotan Reiniger
Gift kommt mir nicht ins Haus.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Mischung aus Raps-/ oder Parafinöl, etwas Spülmittel und Wasser sammeln können.
Der Film legt sich über die Biester und raubt ihnen die Luft, die sie zum Atmen brauchen.
...okay, ich bin ja auch nicht gerade der Giftfreak, zumal ich ja -außer diesen Lausebiestern- :-\ auch noch andere Haustiere hab' die ich nicht vergiften will. Wie oft müsste ich mit diesem Öl-Spüli-Gemisch da drüber?
Drei Mal im Abstand von 10 Tagen. Aber nicht alle Pflanzen vertragen das, das verklebt denen die Spaltöffnungen.
...mir geht´s eigentlich hauptsächlich um den Elefantenfuß, den würde ich gerne retten wenn´s irgendwie geht; alle anderen schmeiß ich raus, da fackel ich jetzt nicht mehr lange rum.
Hab´ mir jetzt was zum sprühen geholt und hoffe, dass es Wirkung zeigt.
DANKE für Eure Antworten :)
Ein systemisches Mittel wäre noch möglich gewesen. Das sind Stäbchen, die man in die Erde steckt, und dadurch verbreitet sich das Insektizid in der ganzen Pflanze, ohne Sprühen. Hab ich selbst noch nie probiert, aber wird hier oft empfohlen. Soll allerdings auch nicht ganz günstig sein. Und Vorsicht - im Untersetzer könnten sich Giftrückstände sammeln (Haustiere!).
Mein Elefantenfuß ist jetzt auch 30 cm hoch... und ich hab ihn schon zwei Jahre! Wie alt ist deiner dann? Der muss ja schon mehrere Jahrzehnte haben... :o
Viel Erfolg beim Kampf gegen die Biester! Die sind echt sehr hartnäckig. Kontrolliere alle paar Wochen, ob sie auch wirklich weg sind!