Es geht langsam wieder los.
Ein paar Shohins (Bonsai für eine Hand)
Acer palmatum "Kotohime", Steckling, in selbst getöpferter Schale
(http://abload.de/img/kotohime_03.04.16j5ocx.jpg)
Kojo-no-mai, Steckling, Schale selbst hergestellt
(http://abload.de/img/kojo-no-mai_03.04.167ipwl.jpg)
Forsythia × intermedia, Steckling; Schale selbst getöpfert
(http://abload.de/img/forsythie_03.04.16sko4a.jpg)
Corylus avellana, Yamadori, Pot selbst getöpfert
(http://abload.de/img/corylusavellana_03.04icoo8.jpg)
Prunus accolade, Steckling, Schale gekauft (China)
(http://abload.de/img/accolade_03.04.16t4pkp.jpg)
Fortsetzung folgt...
Ich bin begeistert, Pit!
Ich erfreue mich auch jedes Jahrs aufs Neue, wenn das Leben erwacht.
Die Blätter des Fächerahorns aus der Dwarf (Zwergen-) Gruppe werden übrigens etwa so groß, wie der Nagel meines kleinen Fingers.
(http://abload.de/img/shohins0uu6.jpg)
Ich bin beeindruckt, die sehen ja wirklich toll aus!
Wirklich sehr schön.
Hatte mir mal ein Buch über Bonsai besorgt, aber dann festgestellt, dass das doch ein großes Gebiet ist und man da einiges lernen muss. Da reicht die Zeit einfach nicht für.
Haus und Garten halten mich genug auf Trapp :D
Hast du eig. auch einen Efeu-Bonsai?
Ich habe vier davon.
Haha, mit sowas hätte ich rechnen müssen! :D
Zeig doch mal!
Der ist mittlerweile 27 Jahre alt
(http://abload.de/img/hederaiwki_2009lprg59oz9y.jpg)
Die Camellia sollte von der Vorbesitzerin vor 4 Jahren eigentlich entsorgt werden.
Nach der Blüte werde ich sie teilen
(http://abload.de/img/camellia_05.04.16hbsxj.jpg)
Zitat von: Suee in 05. April 2016, 09:39:57
Zeig doch mal!
Zufrieden?
Ein Katsura entfaltet langsam sein Laub
(http://abload.de/img/katsura_12.04.16wtjr2.jpg)
Ah Wahnsinn, Wow. Ich bin echt sprachlos. Gefällt mir wahnsinnig gut, der Efeubonsai ist faszinierend, ein Traum.
so jz ist aber genug. komm aus dem staunen gar nicht mehr raus.
lg dani
Zitat von: Deshojo in 12. April 2016, 17:16:38
Zitat von: Suee in 05. April 2016, 09:39:57
Zeig doch mal!
Zufrieden?
Oh, hatte den Beitrag noch gar nicht gesehen!
Ja, gefällt mir echt gut. Efeu als Baum ist schon faszinierend. :)
Ein anderer in Kaskadenform:
(http://abload.de/img/efeu8s5s.jpg)
Auch sehr schön, wobei ich rein grünes Efeu lieber mag als panaschiertes. Aber das ist Geschmackssache. ;)
Wow, das sieht klasse aus!
Ich liebäugel ja auch immer wieder mit einem Bonsai. Bisher wollte ich vor allem Acer palmatum, aber die blühenden sehen auch echt toll aus.
Aber ich fürchte, wenn man die winters nicht kühl und hell stellen kann, wirds schlecht, oder?
Das sind mit wenigen Ausnahmen ausgesprochene Freilandpflanzen, die die 4 Jahreszeiten brauchen.
Wind, Sonne, Regen, Schnee und Frost gehören unbedingt dazu.
Genau! :D
Pflanzen würden nie auf die Idee kommen sich Häuser zu bauen! ;D ;D ;D
Ja,
Zimmerpflanzen sind eine Erfindung des Menschen.
Blüte eines Acer palmatum "Butterfly"
Man beachte den Größenvergleich
(http://abload.de/img/imageb6jdw.jpeg)
Malus zumi legt langsam los
(http://abload.de/img/zumi_02.05.16p4jwf.jpg)
Rhododendron impeditum kommt auch allmählich in die Gänge
(http://abload.de/img/impeditum_02.05.16zxkao.jpg)
Super "Bäume" Pit
heute ist hier der erste Tag über 20° C. Die Kastanie kommt auch gut in die Gänge.
Bild folgt
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
die diesjährigen Triebe meiner Kastanien wurden bereits gestutzt.
(http://abload.de/img/aesculus_a_23.04.16ksk0i.jpg)
meine sieht so aus... Leider nur ein Handy Bild...
gestutzt habe ich sie noch nicht.
Gruß
Stefan
Der Frühling ist doch die schönste Jahreszeit.
Mittlerweile hat sich die gezeigte Azalee voll entfaltet
(http://abload.de/img/impeditum_06.05.164ok4p.jpg)
wow, pit :o
ein wahnsinns anblick :D und diese farbenpracht :-*
zum verlieben ;)
Du liebst Farben?
Das hier ist ein Rhododendron obtusum "Sabina". Das Foto ist nicht aktuell, weil die Azalee dieses Jahr noch nicht ganz so weit ist.
(http://abload.de/img/sabinar2pl1.jpg)
jaa :-* seehr !!!
dieser anblick ist nicht minder 'geil' DIESE farben :-*
könnte direkt darin versinken ::)
WIE machst DU das ?!?
bist für mich ein phänomen... aber da du gerne whisky drinkst, bis doch noch real 8)
(hab grad ein 'schlückle' genommen, und bin bald weg für heute ;) )
Ein Malus sargentii "Tina"
(http://abload.de/img/sargentiitina_09.05.11zj41.jpg)
Auch das gehört zum Bonsaifrühling.
Crassula ovata frisch getopft in neuer Schale mit massivem Blattschnitt
Vorher
(http://abload.de/img/crassula_14.10.120ioqibsjm.jpg)
Nachher
(http://abload.de/img/crassula_09.05.16cfks4.jpg)
Potentilla fruticosa mandshurica, aus einem Steckling gezogen
(http://abload.de/img/poti_13.05.16s6jdi.jpg)
Acer palmatum Shaina, selbst veredelt
(http://abload.de/img/shaina_13.05.16x6kct.jpg)
Eine andere Azalea obtusum Sabina,
aus einem Steckling gewonnen
(http://abload.de/img/sabina_13.05.169mjml.jpg)
Hallo
ich staune :) Da gibt es ja wirklich wunderschöne Exemplare mit einer ganz besonderen Ausstrahlung
Mein bisher einziger "Bonsai" ist ein typischer, fertig gekaufter ficus "Ginseng"...
Danke fürs Zeigen Gruß Silbermolly
Danke auch!
Freut mich, wenn sie dir gefallen :)
Ja, neidisch bin... ;D ;D ;D
meine Kastanie hatte ich auch schon gestutzt, nuss allerdings noch ein neues Bild machen.
schöne Pfingsten
Stefan
Dir ebenfalls entspannte Pfingsten, Stefan.
Eigentlich wollte ich heute meine japanische Ahorne schneiden, aber irgendwie ist es mir heute zu windig.
Da trinke ich dann doch lieber einen japanischen Tee und zieh mir eine spannende Blu-ray rein.
Wunderschöne Bonsais. Stutzig bin ich geworden bei der Crassula die vorher/nachher Bilder sind aber von verschiedenen Pflanzen gell? Denn die Stämme sehen ja völlig verschieden aus.
Traue mich nicht ran meine so kahl zu machen.
Crassula ist ein und dieselbe Pflanze, nur mit neuer Vorderseite, also gedreht.
Erstaunlich ist immer wieder die Bereitschaft nach einem radikalen Schnitt, sehr rasant neue Triebe zu schieben.
(http://abload.de/img/crassulanachblattschnjcj5z.jpg)
Also ist es besser sie völlig kahl zu machen?
Vom Frühling ist momentan leider wenig zu spüren.
Seit etwa 2 Wochen stehen alle meine Fici benjamina im Freien.
Da die Temperaturen in der Zeit hier nie unter 5*C gefallen sind, gab's auch keine Probleme.
(http://abload.de/img/starlight_16.05.16x6ka7.jpg)
(http://abload.de/img/fici_16.05.16k3ke5.jpg)
Zitat von: conni in 16. Mai 2016, 10:12:28
Also ist es besser sie völlig kahl zu machen?
Es kommt darauf an, was man gestaltungstechnisch gesehen erreichen möchte.
Möchte gern ein Kronenbäumchen ziehen , da es sich von der Verzweigung anbietet. Nur sind die Blätter im Vergleich zum Gesamtbaum zu groß?
Zu große Blätter sind die oft ein Zeichen von Lichtmangel.
Crassula sollte nach Möglichkeit (natürlich nach vorheriger Gewöhnung) unbedingt vollsonnig stehen, dann wird die Pflanze auch richtig kompakt und bildet schöne kleine Blätter.
Also sie steht an einem Südfenster immer. Aber Pit, welchen Nutzen bringt es der Pflanze sie kahl zu machen, das hab ich noch nicht richtig verstanden. ???
Weil sie dann aus allen Knopflöchern wieder austreibt. Der normale Schnitt, also das Kappen bewirkt eher einen gezielten Austrieb an bestimmter Stelle, also generell nur an der Stelle, an der geschnitten wurde.
Kann ich sie da jetzt noch kahl machen oder zu spät? Was soll ich dabei beachten?
Während der Vegetationsperiode kannst du sie jederzeit rasieren.
Wenn es dir zu heftig erscheint, kannst du es auch abschnittsweise machen.
Okay lieben Dank ich werde mal starten damit. ;)
Gerne, und viel Erfolg.
Ein Zwergflieder (Palibin)
(http://abload.de/img/fliedera1f60z0slxitkw5.jpg)
Wow, sehr schön. Beneide dich sehr um deine Zeit die du hast, um dich deinem Hobby zu widmen. :'(
Ein Rotdorn (Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet')
Etwas aus der Form geraten, wird aber nach der Blüte gestutzt.
(http://abload.de/img/paulsscarlet_17.05.163gjs9.jpg)
2 kleine Weigelien (Bristol Ruby), beide aus Stecklingen gezogen.
Ihre Mama steht bei mir im Vorgarten.
(https://abload.de/img/bristl_ruby_a_21.05.15aypg.jpg)
(https://abload.de/img/bristl_ruby_b_21.05.18szjj.jpg)
Die sehen ja klasse aus, Pit.
Grüße aus dem hohen Norden
Stefan
Hallo
wie macht man denn das mit dem Gießen?
Gerade wenn sie auch noch blühen, da gibt es ja keinen Wasserspeicher wie in den modernen Balkonkästen und die Töpfe sind ja doch relativ ich sag mal klein.
Ich gieße wie verrückt, und wir haben gerade erst einmal Mai, und ich rede von meinen ganz gewöhnlichen Kübelpflanzen.
Ah, oder werden diese Bonsaischalen getaucht?
Gruß Silbermolly
Zitat von: Silbermolly in 22. Mai 2016, 13:25:33
...wie macht man denn das mit dem Gießen?...
Man schüttet oben Wasser rein bis es unten wieder raus läuft... (http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif)
Im Ernst, gewässert wird im Sommer 3-4 mal täglich, je nach Wasserbedarf der jeweiligen Pflanze.
Wenn es richtig heiß ist, wird auch noch die komplette Pflanze überbraust.
Tauchen geht in der Regel nicht, weil leichtes Substrat wie Kanuma oder Bims einfach davon schwimmen würde, außerdem ist das Unterfangen bei einer 30 Kg Schale mit Pflanze nicht wirklich einfach.
Darüber hinaus ist Tauchen kontraproduktiv, weil es das Ausspülen der angesammelten Düngermineralsalze verhindert.
Auch das gehört zur Pflege, eine Larix decidua (Europäische Lärche) vor dem Friseurbesuch:
(https://abload.de/img/larix_vorher_22.05.16kvajp.jpg)
Danach:
(https://abload.de/img/larix_nachher_22.05.1vlx5l.jpg)
Andere Seite:
(https://abload.de/img/larix_seite_a_22.05.1shaci.jpg)
Auch Bonsai-Lärchen bilden Zapfen:
(https://abload.de/img/larix_zapfen_22.05.168uyeb.jpg)
Damit das funktioniert hat die Lärche weibliche Blüten:
(https://abload.de/img/weiblichebltelarixdececsul.jpg)
und männliche Blüten:
(https://abload.de/img/larix_bluete0djbesjszj.jpg)
So sieht dann das Ergebnis im Kindesstadium aus:
(https://abload.de/img/larix_bvwrje.jpg)
Diese sogenannte "Zimmerazalee", R. simsii Sachsenstern blüht jetzt seit Dezember 2015 ununterbrochen, hat den Zenith ihrer Blüte natürlich schon überschritten und wurde auch bereits radikal gestutzt.
(https://abload.de/img/sachsenstern_22.05.16dmzj7.jpg)
Ein Überblick über einen Teil meiner japanischen Ahorne im Frühjahrsoutfit. Da sich darunter teilweise 30Kg-Boliden befinden, erspare ich mir das mühselige Hin- und Hertragen für Einzelaufnahmen. ;D
(https://abload.de/img/acerp.bbze2.jpg)
Moin Pit,
das sind ja wunderschöne Pflanzen.
Als ich meine Ulme dieses Jahr in eine neue Schale gesetzt hatte,
war ich auch über das Gewicht sehr überrascht.
Aber die mineralischen Substrate haben nun mal ein Eigengewicht...
Grüße aus dem kalten Norden
Stefan
PS: Gerade einmal 10° C hier nach den Gewittern.. :o
Ich habe mich über das Wetter gefreut, da ich für meine Bäume wieder 2000 ltr. Regenwasser sammeln konnte.
Ja, mineralisches Substrat, vor allen Dingen Lava, hat ein enormes Gewicht. Bei den Wintervorbereitungen muss ich deswegen das eine oder andere Bäumchen mit der Schubkarre ins Quartier bringen. (http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/d010.gif)
Apropos Ulme,
hier habe ich eine winterharte Chinesische Ulme, ca. 45 Jahre alt, seit 30 Jahren in meinem Besitz, mit einem sehr stolzen Gewicht.
(https://abload.de/img/ulmusp._24.05.168fa7y.jpg)
Zitat von: Deshojo in 02. Mai 2016, 20:40:32
...die diesjährigen Triebe meiner Kastanien wurden bereits gestutzt.
Mittlerweile treiben die Bäume aus den Blattachseln aus:
(https://abload.de/img/aesculus_austrieb_b_2grah1.jpg)
Im Ergebnis sind die neuen Blätter deutlich kleiner, außerdem fördert der Rückschnitt/Blattschnitt die erhoffte und gewünschte Feinverzweigung.
(https://abload.de/img/aesculus_austrieb_a_2q0yp3.jpg)
Hallo,
auch meine Kastanie treibt wieder neue Blätter nach dem Schnitt.
Deine Ulme sieht klasse aus... Pit
ich muss meine unbedingt wieder zurechtstutzen... mal sehen ob die Witterung es morgen zuläßt..
Gute Nacht
2 kleine Feuerdornstecklinge (Pyracantha angustifolia)
(https://abload.de/img/pyra_b_10.06.16jiy38.jpg)
(https://abload.de/img/pyra_a_10.06.16a6zej.jpg)
Rosensteckling
(https://abload.de/img/rosa_10.06.16vcz15.jpg)
Bin immer wieder begeistert von deinen tollen Bonsais. Chapeau. Traumhaft.
Freut mich, dass sie dir gefallen, conni.
Für dich
(https://abload.de/img/mini_24.06.167gbsp.jpg)
(https://abload.de/img/bonica_24.06.166pytq.jpg)
Vielen lieben Dank Pit für die Rosen ;) ein Traum. :) :) :) Bin schon auf die nächsten Bilder gespannnt. Übrigens hab ich es getan und die Crassula nackig gemacht.
;D ;D ;D ;D ;D @ conni
Meine Crassulae treben nach dem Blattschnitt mittlerweile aus allen Knopflöchern.
Ein Teil meines Rosen-Bonsai-Regals
(https://abload.de/img/rosen_28.06.16blqd1.jpg)
Echt toll! Die sehen echt klasse aus mit diesem dicken Stamm. Und alt schauen sie aus.
Ein Fuchsiensteckling
(https://abload.de/img/fuchsia_11.07.165hjej.jpg)
Zitat von: Deshojo in 03. April 2016, 17:17:46
Corylus avellana, Yamadori, Pot selbst getöpfert
(http://abload.de/img/corylusavellana_03.04icoo8.jpg)
Geraume Zeit später
(https://abload.de/img/korkenzieher_b_26.05.irziw.jpg)
(https://abload.de/img/korkenzieher_a_26.05.dzbbz.jpg)
Die Kleinen vom Korkenzieher ;D
(https://abload.de/img/haselnsse_11.07.16dpjlf.jpg)
@ Pit, ein Träumchen. ich hab sie nur in groß ;) ist aber auch schon 25 Jahre. :D
Sag wo hast du sie alle im Winter, du brauchst doch ein riesiges Winterquartier. :o
Hallo conni,
die meisten meiner Bäume/Bäumchen sind winterhart und bleiben ganzjährig im Freien.
Empfindlichere Arten, wie beispielsweise Acer buergerianum, stehen in einer unbeheizten Garage bei bis zu -8*C.
Ficus b. und andere Mimosen hole ich in die Wohnung, wenn die Nachttemperaturen dauerhaft unter 6-7*C fallen.