Vor Jahren hab ich einen uralten verwilderten Garten wierderurbar gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Teil der Schneeglöckchen gefüllt ist. Ist diese Mutation normal oder ist es etwas Besonderes ? In der Literatur hab ich überhaupt nix davon gelesen. Können mir die Zimmerpflanzenfreunde hier helfen ?
Hallo,
das ist kein Schneeglöckchen.
Gugel mal nach Leucojum vernum.
Schönen Dank für die schnelle Antwort; aber ein Märzenbecher ist es grad nicht. Der gesamte Habitus ist der des Schneeglöckchens, es sind nicht verwachsene Kelchblätter in doppelter Anzahl.
Hallo,
ich habe solche auch im Garten. Vor über 25 Jahren hat meine Mutter normale Schneeglöckchen ausgepflanzt, die sich inzwischen überall am Grundstück wieder finden. Und einige sind gefüllt, ob Mutation oder evtl durch Bienen von anderen befruchtet? Wer weiß, auf jeden Fall sind sie schön. Gib einfach bei google: gefülltes Schneeglöckchen ein. Da findest du viel darüber!
Hallo Wilfried,
es sind eindeutig gefüllte Schneeglöckchen - ich habe auch viele davon in meinem Garten.
Die sind selten, Leucojum vernum sieht von Habitus her ganz anders aus und hat am Ende der Blütenblätter gelbe oder grüne Flecken.
so sehe ich das auch :D
Jap-gefüllte Schneeglöckchen.
Bestätige auch gefüllte Schneeglöckchen,meine blühen auch grade.
Zitat von: Wilfried in 05. März 2016, 13:28:25
Schönen Dank für die schnelle Antwort; aber ein Märzenbecher ist es grad nicht. Der gesamte Habitus ist der des Schneeglöckchens, es sind nicht verwachsene Kelchblätter in doppelter Anzahl.
Da hast du Recht.
Ich war gerade mal im Garten und habe mir meine Märzenbecher, die zwischen meinen zahlreichen Schneeglöckchen-Horsten wachsen, angeschaut und verglichen.
Gesamtansicht
(http://abload.de/img/schneeglckchenhorsto8rs2.jpg)
Schneeglöckchen
(http://abload.de/img/schneeglckchenhzqwo.jpg)
Märzenbecher
(http://abload.de/img/mrzenbecherm3ru0.jpg)
Bild 2 Kenn ich nur als Frühlingsknotenblume, man kann auch Märzenbecher sagen, bei uns in Österreich ist der Begriff Märzenbecher eher als Narzisse bekannt, zumindest in unserer Region.
lg
Deswegen ist es immer von Vorteil den lateinischen Namen zu verwenden.
Zitat von: Deshojo in 05. März 2016, 13:02:43
Gugel mal nach Leucojum vernum.
ja, ist leider so, hast ja recht, nur mit den botanischen Namen hab ich es nicht so. Das kann ich mir nicht merken.
8)
Galanthus> Schneeglöckchen
Leucojum> Märzenbecher usw.