Hallo,
weiß jemand, um welche Art es sich bei dieser Aloe genau handelt?
Danke,
Mexx
			
			
			
				Aloe mitriformis evtl.
			
			
			
				Hm, danke für den Tipp! 
Wenn ich die Pflanze mit Bildern aus dem Web vergleiche, fällt mir auf, dass die Blätter meiner Aloe kleine etwas dünklere Flecken haben und dass die Blätter etwas dicker/fleischiger sind als bei einer Aloe mitriformis. Aber vielleicht ist es ja tatsächlich eine Aloe mitriformis.
Würde mich freuen, falls noch andere Tipps kommen!
Danke,
Mexx
			
			
			
				Zumindest geht es in die Richtung.
			
			
			
				Hallo, vielleicht kann mir auch jemand helfen bei der Bestimmung meines Aloe Ablegers :-) (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180605/e9009a07019b1d8fbe80896beef0eea7.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			
			
			
				Hi Pinelly hast du noch mehr Bilder von der ganzen Pflanze?
Könnte eine rankende Aloe sein...da gibts einige Arten ::)
Für Aloe vera sind mir die Blätter zu schmal ;)
			
			
			
				Sie steht jetzt auf dem Balkon. Glaube hinter dem Fenster war es wohl zu heiß 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			
			
			
				(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180704/a9da0d1a04c9219190e557e8ab66d711.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180704/f1b46a33cceda1e4ebc281361e13bc2d.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180704/7549436061a0cd1a92e2b608fa948e0b.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			
			
			
				Sieht doch irgendwie aus wie ne Zuchtform einer Aloe vera^^
			
			
			
				Wie hat sich denn die Aloe im ersten Beitrag von Mexx entwickelt? Sieht aus wie Aloe wickensii
oder eine Kreuzung mit Aloe ferox. Die Pflanze müsste jetz um einiges deutlich größer sein^^
			
			
			
				(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180716/4f61449cf22eee867da0ee562ce46036.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			
			
			
				Könnte da bitte der Helli und die Daruma nochmal drüber gucken?
Nach diesem Foto bin ich wieder bei Aloe arborescens ??? ??? ???