Hallo Community!
Seit der kalten Jahreszeit (seit Herbst) haben Pflanzen in meiner Wohnung Schimmel o. Ä. auf der Erdoberfläche.
Nicht bei allen Pflanzen!
Zimmertemperatur ungeheizt 19 Grad, geheizt über Fußbodenheizung bis zu 23 Grad. Luftfeuchtigkeit zw. 50 und 55.
Ich gieße nicht oft, wobei die Erdoberfläche evtl. schon feucht sein könnte.
Hi,
also für die Pflanze ist das erstmal nicht schädlich.
Aber das Einatmen ist natürlich dann bei der Masse an Sporen nicht ganz so unbedenklich...
Normalerweise ist das ein Zeichen für zu feuchte Erde! Gerade wenn die Raumtemperatur kühler ist, sollte man auch noch weniger Gießen.
Zweiter Tipp nicht von Oben Gießen, sondern unten in den Übertopf das Wasser geben, dann ist die oberste Schicht automatisch trockener.
Jetzt würde ich die oberste Schicht vorsichtig z.B. mit einem Kaffelöffel weg nehmen und neue verteilen.
Zimt ist auch ein ganz gutes Hausmittel, das man auf Pflanzenteile und Erde streuen kann...das ist leicht fungizid...
LG Frangi
... und einige hier schwören auch auf das einmalige Gießen mit Lapacho-Tee.
Was heißt denn "nicht so oft gießen"? Bohrst du vor dem Gießen mit dem Finger in die Erde? Es kann durchaus sein, dass die Erde ein paar cm tiefer patschnass ist. Ich bin übrigens dazu übergegangen, die Blumenpötte auf Untersetzer zu stellen. Da zirkuliert die Luft besser als in Übertöpfen und man sieht auch schneller, wenn die Blümis in einer Pfütze stehen. Seitdem habe ich kein Schimmel-Problem mehr gehabt.
Der Übertopf von deinem Benni ist aus meiner Sicht viel zu stramm, da gammelt die Feuchtigkeit, die da unten drin ist, relativ schnell, weil sie nicht verdunsten kann.