Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Hankbully in 18. Dezember 2015, 08:53:29

Titel: Kalanchoe vergeilt...
Beitrag von: Hankbully in 18. Dezember 2015, 08:53:29
Hallo Leute,
Habe von einer mittlerweile total vergeilten Kalachoe Stecklinge gemacht, und eingewurzelt. Hat sehr gut geklappt. Die Stecklinge treiben auch gut.
Aber jetzt vergeilen mir die auch wieder. Siehe beiliegende Fotos.

Sie stehen an einem Südfenster und haben eigentlich (na ja, bei der Jahreszeit) ganz gut Licht.
Wie können die buschiger werden, und sich zu einer schönen Pflanze entwickeln?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Titel: Re:Kalanchoe vergeilt...
Beitrag von: greenthumb in 18. Dezember 2015, 13:22:53
kann zwar täuschen auf den fotos, aber die erde sieht für mich zu naß aus :-\

warum steckst du nicht einfach 3 ableger in einen topf, dann sieht es zumindest gleich schon 'buschiger' aus. und evtl solltest du für den anfang eine rankhilfe anbringen. mach das immer mit einem 'stöckchen'  zum stabilisieren und binde locker etwas hohlschnur rum. klappt ganz gut ;)

Titel: Re:Kalanchoe vergeilt...
Beitrag von: *Frangipani* in 18. Dezember 2015, 13:25:15
Ich hätte auch gesagt, ganz wenig Gießen, dann wachsen sie im Moment langsamer!
Titel: Re:Kalanchoe vergeilt...
Beitrag von: Daruma in 18. Dezember 2015, 13:29:51
Südfenster?
Wie nahe in cm ist "am"?
Was ist das für ein Fenster? Was für Glas? Schmutzig/sauber?
Steht irgendwas davor, das Schatten verursacht?
Hast du vielleicht ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie die Pflanzen normalerweise stehen?

Im Winter weniger gießen und kühler halten hilft auf jeden Fall, um die Pflanzen an Geilwuchs zu hindern, das wäre aus meiner Sicht der erste Ansatzpunkt...
Titel: Re:Kalanchoe vergeilt...
Beitrag von: Hankbully in 11. Januar 2016, 21:58:21
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Werde Sie jetzt erstmal mit einem Stab stabilisieren, und beim Gießen etwas zurückhaltender sein.
Mal schau'n, wie sie sich dann entwickeln.
Zum Standort, sie stehen auf dem Fensterbrett, also wirklich direkt am Fenster (10-20cm bis zum Glas), ich denk, das sollte ganz gut passen.

Viele Grüße
Hank