Hey @ all ich bin ein blutiger Anfänger wenn es um Zimmerpflanzen geht deswegen möchte ich mir Hilfe suchen.
Ich besitze eine kalanchoe blossfeldiana in der Farbe Violett. Und in den letzten Wochen ist sie abgeblüht und der Stängelansatz wurde schwarz. Die dicken Blätter sind aber immer noch saftig :) ich habe keine Ahnung was ich machen soll habe in einigen Foren gelesen ich sollte die Blüten "abzupfen". Aber ich möchte diese arme Zimmerpflanze auch nicht töten könnt ihr mir bitte helfen diese arme Pflanze zu retten.
Danke Jagop
Die verblühten Teile kannst du wirklich abzupfen oder abschneiden.
Stängel schwarz hört sich nicht sooo gut an. Zeig mal ein Foto
<-
ich habe sie von einer Freundin bekommen und sie sagte mir das es keine Zukunft für diese Pflanze geben wird. Ich konnte sie aber nicht wegwerfen! ;(
Musst du ja auch nicht, sie büht sicher wieder. Man kann aus den Blättern auch super einfach Ableger machen. Wie viele Pflanzen blüht sie nur nicht das ganze Jahr durch, sondern hat Blüh- und Ruhezeiten. Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die Pflanzen wegschmeißen, wenn sie verblüht sind - Orchis und Kalanchoe betrifft das anscheinend besonders oft. Muss man aber nicht.
Kalanchoe braucht viel Licht, stell sie am besten ans Fenster. Und nicht zu viel gießen, immer erst die Erde trocknen lassen (Finger reinstecken!). Aber eigentlich sind die super pflegeleicht.
Eine genauere Pflegeanleitung findest du dort:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/kalanchoe-blossfeldiana/
@Daruma
Danke für die Schnellen Infos, aber soll ich die Blüten jetzt abreißen? Und ich glaube die Pflanze wurde auch lange nicht umgetopft sollte ich das machen?
Abreißen? Abzupfen geht oder abschneiden. Einfach mit einem scharfen Messer.
Umtopfen würde ich erst im Frühjahr.
Okay und wie viel? nur die Blüte? Es tut mir leid das ich so dumme Fragen stelle aber ich habe mich noch nie mit dem Thema beschäftigt ;(
Und eines der Blätter wird an der Spitze leicht welk soll ich das Blatt entfernen oder nur den (schlechten Teil) entfernen ?
Die Blätter würde ich so lassen wie sie sind.
Bei den Blüten kannst du auch die Stengel mit abschneiden, auf denen sie sitzen. Die sind ja so in Büscheln wie auf dem Bild:
http://www.naturspaziergang.de/Kakteen/Kakteen_2008/Kalanchoe_blossfeldiana.jpg
Ich würde einfach kurz unterhalb von der Stelle abschneiden, wo die ersten Blüten abzweigen. Also oberhalb der Blätter.
Aber du schriebst was von schwarz. Was ist da wo schwarz - und ist die Erde trocken oder nass?
@Daruma
Danke für Deinen Support ich werde Dich auf dem Laufenden halten wie sich meine kleine Kalanchoë blossfeldiana entwickelt;)
habe ich das richtig gemacht?
Hallo und willkommen Jagop,
hast alles richtig gemacht. Die Pflanze schaut aus, als ob sie jetzt erst mal eine Lichtdusche gebrauchen könnte. Stell sie an Dein hellstes Fenster und gieße nur sehr wenig über Winter. Im Frühling freut sie sich dann auch über etwas Dünger.
Hey @all!
Genau 7 Tage sind vergangen und meine kalanchoe blossfeldiana entwickelt sich nicht wie ich es mir erwartet habe.
Was mache ich falsch?
:( :( :( :( :-\ :-\ :-\
Nix. Die sieht immer noch gut aus. Und wir haben Winter, da wachsen die nicht sonderlich.
Aber was ist mit den schwarzen bzw welken stellen?
Die sieht wirklich gut aus, stell sie einfach ans Fenster, gieß ab und zu mal, aber nicht zu viel und vergiss sie ansonsten. Im Frühjahr meldet sie sich wieder.
danke xD ich melde mich im Frühjahr mit neuen Fotos xD
Sehr gut, viel Glück mit der Kleinen!
Ist es wirklich kein Problem wenn die Pflanze schwarz wird??
Hm, zeig unbedingt mal ein Bild!
Es ist normal, wenn sich die Spitzen der abgeschnittenen Stellen dunkel verfärben, also eintrocknen.
Kannst du unangenehmen Geruch feststellen?
Nein Ich kann keine Gesichtsveränderung feststellen. Aber mir macht die Entwicklung große Sorgen.
Bitte um Tipps...
ohje- nicht mehr zu retten.
mach Blätter ab und versuche diese zu bewurzeln.
Was habe ich denn falsch gemacht :(( Nun ja könntest du mir "bewurzeln" erklären?
zu nass, oder die Wurzel hatten schon einen Schaden davon getragen.
Blatt am Stiel abbrechen-nicht schneiden. Und dann auf trockene Erde legen und abwarten.
Moin,
für mich sah der Topf bzw. das Substrat eher sehr trocken aus.
Kalanchoe als Blattsteckling klappt meistens nicht. Das Blatt bildet zwar Wurzeln,
treibt aber keine neuen Triebe. ::)
Die Schwarzfäule kann man so nicht wieder rückgängig machen.
Tut mir leid, aber die kannst Du entsorgen. :o ::)
Kauf dir eine neue und halte sie mäßig feucht. Gibt im Moment ja schone blühende Kalanchoe für kleines Geld.. :D
herzlichst
Stefan
Oh je, sehr schade... ich schließe mich den anderen Antworten an.
Vielleicht war die Pflanze schon krank, als du sie bekommen hast? Die werden ja nicht gerade auf Haltbarkeit gezüchtet. Dann hast du gar nichts falsch gemacht. Und von zu viel Wasser muss noch lange kein Pilz entstehen (kann allerdings).
Sind alle Stängel schwarz? Falls du ein kleines Stückchen Stängel findest, das noch grün ist, dann mitsamt Blättern einpflanzen. Die bewurzeln fast von selbst.
Blattstecklinge hab ich bei Kalanchoen noch nicht versucht...
Danke für den Support:) soll ich es mit diesem Stängel Versuchen :)
Hallo Jagop,
ich kann da leider nichts erkennen, was noch lebt.
Wie gesagt, ein Blattsteckling bringt nur sehr schwer eine neue Pflanze hervor.
So war bisher meine Meinung... da es mir noch nie gelungen ist. Aber ein Versuch ist es natürlich wert.
herzlichst
Stefan
Mit den Blattstecklingen muss ich widersprechen, das ist mir schon mit einigen Exemplaren gelungen. Es käme also auf einen Versuch an, du hast ja nix zu verlieren.
Dass der Stengel in der Mitte schwarz ist hatte ich auf den anderen Fotos übrigens gar nicht gesehen. Aber aus dieser Perspektive sieht es wirklich nicht gut aus.
Ist das ein Stängel mit mehreren Blättern dran, oder nur der Blattstängel?
Wie auch immer, versuchs einfach und schau, dass wirklich kein Schwarz mehr dran ist.
Abbrechen, mindestens 3 Tage antrocknen lassen und dann in oder auf leicht feuchte Erde legen.
Viel Erfolg!
Danke für den Tipp habe ich natürlich sofort ausprobiert:) was sagt Ihr wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es funktionieren wird?
Das sieht gut aus, den Steckling konnte ich so gar nicht erkennen.
Sofort in Substrat stecken und dann wurzelt der relativ schnell.
herzlichst
Stefan
ich dachte 3 Tage trocknen lassen?
Substrat ?
soll ich das machen:
"Abbrechen, mindestens 3 Tage antrocknen lassen und dann in oder auf leicht feuchte Erde legen."
Hallo,
bitte sofort in Erde stecken... 3 Tage trocknen überlebt der kleine Steckling nicht.
herzlichst
Stefan
ich habe den kleine Steckling jetzt knapp unter leicht feuchter eide eingegraben.
wie oft soll ich diesen jetzt befeuchten bzw muss ich auf irgendetwas achten?
Kannst Du bitte ein Bild machen, Jagop?
Ich hoffe die Blätter schauen noch raus. Mit Steckling meint man ja eigentlich, das er ins feuchte Substrat (Erde) gesteckt wird.
herzlichst
Stefan
So in der Art:
Zitat von: StefanHartwig in 02. Dezember 2015, 17:06:20
3 Tage trocknen überlebt der kleine Steckling nicht.
Meinst du? Na gut, kann sein, der ist ja wirklich sehr klein.
Sieht aber top aus! Hoffentlich ist keine Fäule mehr drin, die man nicht sieht...
Zum Befeuchten eignet sich nach meiner Erfahrung eine Sprühflasche gut (bitte nicht auf den Steckling, nur auf di e Erde sprühen). Damit kann man gut dosieren.
Ja, ein Foto wäre schön. :)
Hey :) ich habe den Namen:"Blutiger Anfänger (...)" gewählt, weil ich wirklich 0 Erfahrung mit Pflanzen habe deswegen bin ich über simple Beschreibungen (oder Skizzen/vielen Dank) sehr dankbar;) ich habe die abgestorbene Pflanze entsorgt habe die verbleibende Erde mit neuer Erde gemischt angefeuchtet und den Stichling danach mittig platziert.
Jou, sieht gut aus! ;D ;D
Mehr kannst du im Augenblick nicht machen.
Entweder es klappt oder eben nicht.
herzlichst
Stefan
und nicht giessen- vorerst.