Hi,
vor ca. 5-6 Wochen hab' ich auf meiner Fensterbank (inzwischen auf 2 Fensterbänke verteilt) verschiedene Winden ausgesät (Prunkwinde, Kaiserwinde), die ich im Mai auf den Balkon pflanzen möchte, wo sie an einem Ranknetz die eine Seitenwand erobern sollen. Ich hätte nicht gedacht, daß die so rasant wachsen. Sind inzwischen über 1 m hoch geklettert und eine blüht auch schon.
Was ich aber absolut erstaunlich finde, ist, daß man ihnen beim Winden regelrecht zusehen kann. Nicht nur um übertragenen Sinne, sondern tatsächlich - in Echtzeit! Man muß sie bloß mal ein paar Minuten lang beobachten und kann dann richtig zusehen, wie sie sich bewegen! Mal langsamer, mal schneller, manchmal in kleinen kreisenden oder schwingenden Bewegungen. Wußtet Ihr das? Also ich nicht!
Ich habe vorhin mal meine "Knipse" auf ein Stativ gestellt und jede Minute per IR-Fernauslöser ein Foto gemacht. Werde mal versuchen, daraus ein Filmchen zu machen; muß nur noch ein entsprechendes Programm finden, mit dem man aus JPG-Dateien eine MPEG- oder AVI-Datei machen kann...
Gruß,
Stefan
Hier nun das Video - 2 Stunden auf 5 Sekunden verkürzt (Zeitraffer):
http://www.stefanbion.de/tmp/winden.avi
Ist ein AVI im DivX-Format. Am besten als Endlosschleife laufen lassen...
__________________
Nachtrag 01.04.2007: Die obige AVI-Datei wird bald vom Server gelöscht werden. Das Video wird jedoch weiterhin unter http://www.stefanbion.de/winden.htm zu sehen sein.
Cooles Video!! :D Welches Programm hast du denn dafür verwendet?
Den Animation Shop von Paint Shop Pro 7 (CD war mal eine Zeitschriften-Beilage).
Gruß,
Stefan
Schade, ich kann es leider nicht öffnen...schaut ihr das mit powerpoint an?
Mit meinem Windows Mediaplayer geht`s nicht.
@Smilla: bei mir auch nicht :'(
Immerhin kann ich mir gut vorstellen, wie schnell die wachsen...vorallem wenn es sich um eine wilde Form handelt, die sich über unsere schönen Pflanzen hermacht.
Läuft auf dem Mac auch nicht, falsche Quicktime-Version. Und installieren darf ich im Büro nichts >:(
Ich versuchs mal zuhause... Es gibt übrigens von Microsoft ein kostenloses Programm, das nirgends besonders erwähnt wird, das man sich als registrierter Windoof-User laden kann. Das ist für solche Fälle ganz gut geeignet - den Namen schreib ich heute abend rein, hab ihn vergessen.
Gruß
Horst
menno ich kanns auch nicht aufmachen :-\ hab auch den
Windows Mediaplayer
aber so ein Windenvorhang ist echt lustig ;D
Ihr könnt euch kostenlos den VLC Media Player runterladen, der spielt fast alles ab, auch das tolle Video von Stefan.
Schade, dass am Windows Media Player kein Henkel zum wegwerfen dran is...
Meiner spielt es ab. Wtzig, wenn man die Ranken beobachtet.
Das Prog, das ich meinte, heißt Windows Movie Maker...
He he he, damit brenne ich immer meine Musik!...würd ich NIE NIE NIE wegwerfen >:(
...ausser ich bekomme dafür was Besseres, ;D
Mit Feurio, einem deutschen Sharewareprog bekommst du besseres! Sogar viel besser...
htpp://www.feurio.de
VLC ist aber freeware :P
Kann man aber glaub ich nur Sachen angucken, nicht brennen. Bis jetzt hat der noch NIE rumgezickt. Egal was wir runtergeladen haben.
Naja, aber Feurio kenn ich nicht, kann ich also keinen Vergleich anstellen.
Ist auch nur für Audio, sonst nehm ich Nero
Toller Naturkundefilm, besser als dieses Universum ...
gratuliere, erich!
ja fand diesen Film auch total super....mehr mehr mehr
lg Flower
Zitat von: Lantanos in 27. März 2007, 14:17:40
Läuft auf dem Mac auch nicht, falsche Quicktime-Version. Und installieren darf ich im Büro nichts >:(
Gruß
Horst
Stimmt nicht Horst. Auf meinem Mac läuft es ohne Probleme, sogar über Firefox.
Muss gar kein anderes Programm dazu geöffnet werden!!
Das ist ja supercool. Zeitraffer auf der Fensterbank....
LG
Gabriela
Na, mein G5 Doppelprozessor in der Firma ist damit überfordert ;D
Ich rätsel auch gerade.
Wenn ich den Link anklicke, geht bei mir hier in Firefox ein neues Tabe auf und das Video wird abgespielt.
Ganz ohne ausgewähltes Programm!
Mein Mac will halt Quicktime starten und dann besagte Meldung. Macht ja nix, Herrn Gates Produkt hats ja geschafft. Quod erat demonstrandum... ;D
Ohne Herrn Gates geht im Netz immer weniger...
Ich will jetzt nicht die Intifada der Mac- und Windowsuser wieder entfachen. Beide sind ok mit ihren Macken, zickig auch und jeder wie er will und kann.
Das Wort zum Dienstag, Amen
War nur zu faul um linux zu lernen, hatte es am letzten PC schon installiert...
Der arme Stefan, wollte uns nur schönen Winden zeigen und jetzt gehts nur um PCs und Mediaplayer... ;)
Immer die selben, gell Harald!!
Hat irgendwer gesmalltalkt in einem Pflanzenthema?? :o
*lach*
Genau!
Aber wenn wir schon beim Thema sind, Linux ist ok, aber solang es dafür keinen Photoshop gibt ist es für mich am Desktop gestorben! ;D
aber eigentlich haben wir derzeit ein paar Photographier und Galeriethemen offen, wir müssen dafür nicht die Winden missbrauchen...
Also ich fand sein Video gut.
das hab ich vor dem ganzen Technikpalaver auch schon feststellen wollen
Palaver? Vielleicht ist es für die kommende Generation der Windenfilmer wichtig zu wissen, wie auf welcher Plattform in welchem Format und warum ihr Schaffenswerk läuft. Rechnerbanausen ihr ;D
Palaver: das Gespräch der Stammesältesten und der Krieger.
Was ist mit Dir Horst?
Das Palaver war auch eines der wenigen Anlässe bei denen Tabak geraucht wurde.
Ich weiß, mein Lieber :)
Moin zusammen,
ui, hier ist ja voll der Bär los gewesen während meiner Abwesenheit! ;-)
Das AVI läßt sich nur abspielen, wenn auf der Kiste ein DivX-Codec installiert ist. Falls nicht, kann man sich das Zeug von hier (http://www.divx.com/divx/player/) downloaden.
Wer dazu keinen Bock und/oder kein Windows hat, kann auch mal die Flash-Version des Videos probieren:
http://www.stefanbion.de/winden.htm
Ich allerdings qualitätsmäßig etwas schlechter und dateimäßig etwas größer.
Gruß,
Stefan
Ja, welche Lawinen so ein paar Winden lostreten können ;D Ich finde das Video interessant - war ne super Idee!
Gruß
Horst
Hallo!!!
Jetzt kann ichs ja auch sehen :D
Bloß gut, dass die in Echtzeit so langsam sind. Wenn man den Film in Schwarzweiß umsetzt könnte man das für so nen richtigen Horrorfilm verwenden ;D (wie kleine Tentakel)
Super! Machst du so was öfters?
LG NINA
Jetzt hab ich`s auch sehen können, DANKE Stefan :)
Die sind ja wirklich voll aktiv und das alles aus eigener Kraft!
Hoffentlich darf man auf weitere Videos von dir gespannt sein ;)
Hi,
@Nina: An einen dieser Gruselfilme, in dem Schlingpflanzen in rasender Geschwindigkeit alles überwuchern und Menschen erwürgen, habe ich auch gedacht, nur fiel mir der Name des Films nicht mehr ein... ;)
Allerdings kann man die Bewegungen der Winden problemlos auch mit bloßem Auge verfolgen - stellenweise bewegen sich die Triebe mit mehreren Millimetern pro Sekunde.
Ob ich weitere Videos dieser Art mache... weiß ich nicht. Interessant wäre mal, nicht nur 2, sondern 24 Stunden aufzunehmen. Allerdings bräuchte ich dann irgend eine Automatik, denn 24x60-mal auf einen Fernauslöser drücken wäre selbst mir zu lang(weilig).
Gruß,
Stefan
@Stefan: Hast du eine Webcam zuhause? Damit habe ich mal sowas in der Art gemacht. PC einen Tag rennen lassen, jede Minute ein Bildchen automatisch machen lassen usw... Und fürs Web reicht die Qualität einer Webcam ja aus....
Hi Harald,
nein, habe keine Webcam, außerdem ist der Peh-Zeh zu weit weg, und die Auflösung wäre mir auch zu niedrig. Schade, daß die D70 keinen Remote-Control-Anschluß hat ...
Gruß,
Stefan
Moin,
so, genau 2 Monate später sind meine Winden nun dabei, meinen Balkon zu erobern.
Bis zur Oberkante sind es ca. 2,90 m - die oberen Triebe habe ich bereits einige Male abgeschnitten, damit sie nicht wieder den Balkon darüber erklimmen.
Diese 3 Einzelpflanzen hatten im Kasten keinen Platz mehr und wachsen in einem Extra-Pott weiter.
Diese sind etwas blühfreudiger als die an der Wand, da sie heller stehen.
Ich habe auch später Samen direkt in den Kasten und in den Topf ausgesät, aber davon ist kaum etwas gekeimt, und das, was dort gekeimt ist, ist ziemlich mickrig geworden. Es macht also scheinbar schon Sinn, drinnen auf der Fensterbank vorzuziehen...
Gruß,
Stefan
hallöchen Kukurrukutzuwutz,
na da hast Du ja einen superschönen Sichtschutz, richtig
gemütlich bei Dir auf dem Balkon und die im Topf ist auch
toll gewachsen....klar hilft das was vorzuziehen ;)
lg Flower
Dem muss ich zustimmen. Für die Jahreszeit sind das ja ganz schöne Bomben! Wenn man bedenkt, das die Winden sich noch bis weit in den Oktober weiterwinden, wird der Nachbar, bzw. noch der darüber auch seine helle Freude dran haben! Nur denke ich, das der Pflanzkasten auf Dauer zu klein ist. Er ist bestimmt schon gut durchwurzelt. Evtl. noch mal VORSICHTIG umsetzen. Was nicht immer ganz einfach ist... Na dann weiterhin viel Erfolg zwischen dem Lianengewinde!