Liebe Community von Zipfle,
habe nun meinen Status von Gast auf Mitglied geändert und begrüße Euch hiermit herzlich :D
Freue mich auf den Austausch mit Euch
Hoya :-*
Willkommen bei uns hab viel Spaß und viele Fragen.
Danke sehr, liebe Walmar, für den Willkommensgruß :)
Hallo Hoya,
schön, dass Du Dich angemeldet hast. Ich schicke Dir ein herzliches Willkommen aus Düsseldorf!
Mary
Welche Sorten von Hoyas hast Du? ;)
Hi Marcu,
habe nur eine Hoya carnosa, an deren wunderschönen Blüten ich mich zur Zeit erfreue :)
Die Sorte mit den gekräuselten Blättern - bitte um Hilfe bei der Namenssuche - habe ich versehentlich ertränkt und muss eine neue besorgen...
Schöne Grüße
Hoya
Zitat von: Hoya in 06. September 2015, 19:13:23
Hi Marcu,
habe nur eine Hoya carnosa, an deren wunderschönen Blüten ich mich zur Zeit erfreue :)
Die Sorte mit den gekräuselten Blättern - bitte um Hilfe bei der Namenssuche - habe ich versehentlich ertränkt und muss eine neue besorgen...
Schöne Grüße
Hoya
Hoya carnosa 'Krinkle 8 muß mal eben ein Bild rauskramen gehen.
Herzlich willkommen hier.
Gruß Arndt
Hallo Argo,
ja, das war die "Krinkle Kurl" - vielen Dank und herzlichen Gruß :D
Erzählst du uns was von dir. welche pflanzen pflegst du wo?
Herzlich willkommen! :)
Hallo Hoya, die crinkle eight habe ich - die ist sehr heikel, wenn Wollläuse sie befallen.
Die *piiiiep*-Viecher ;D kriechen bei der in alle Ritzen, und die ist dann schwierig zu behandeln.
Ich habe so einige Sorten Hoyas - ich sollte mal wieder versuchen, Stecklinge zu bewurzeln.
Meine dankbarste Blüherin (mehrfach im Jahr - aber nicht so pralle Dolden wie bei den carnosa's) ist die shepherdii.
Meine stehen (noch) draußen - die carnosas geben nochmal Gas, und eine bildet wieder Blütenansätze.
Meine crinkle eight ist recht stattlich, hat aber noch nie geblüht, leider. :(
Ich habe die Hoyas reduziert, weil viele Sorten bei mir gar nicht blühen wollten.
Aufgrund eines Unfalles war ich damals nicht mehr in der Lage (kein Bücken oder Strecken möglich, und dann an die 40 Hänge-Ampeln), die Hoyas vernünftig zu pflegen.... ::)
Jetzt habe ich noch 7-8 Sorten; 3 davon sind noch ganz klein.
Eine wirklich gute Quelle für Hoyas ist flores-reinecke, bin schon oft dort gewesen - dort bekommst Du richtig kräftige und blühfähige Ableger! Sie verkaufen nur auf Märkten und per email - aber wenn man einen Termin vereinbart: darf man die Gewächshäuser besichtigen. SOWAS wie dort habe ich nie wieder gesehen! ;)
(Und man sollte sich *hüstel* einen Schuhkarton voller Geldscheine mitnehmen: da kommt voll der *Habenwill-Virus* durch...) ::)
Die haben Hoyas ohne Ende, aber auch andere exotische und damit selten zu bekommene Pflanzen.
Geh' einfach mal auf deren Internet-Seite.
Hallo herzlich willkommen hier.
lg dani
Danke allen für das herzliche Willkommen :)
Marcu danke ich dür den Händler-Tipp, dem ich sehr bald folgen werde. Ich habe mich in die heftigen Curls von "Hindu Rope" verliebt und muss sie einfach wieder haben... Werde mich dann auch vorsichtiger um sie kümmern.
https://www.pinterest.com/pin/174866398001882572/
@walmar
In der Wohnung habe ich Tradescantia pallida, Rhoëo spathacea und eine grüne Tradescantia-Sorte, mehrere Orchideen, eine Aloe vera, ein uralte Epipremnum, Chlorophytum comosum, 2 Beaucarnea recurvata, Asparagus, 2 Zamioculcas, Clusie (wird gerade fleißig ermehrt),meine ausgewachsene Yukka (abzugeben- reicht an die 3m-Decke), einen Kaktus und dann noch die Pflanzen, die wie Schwerter aussehen - wie heißen sie nochmal.... ???
Die Namen der Sukkulenten wollen mir gerade nicht einfallen...
Erstaunlich ist aber, dass mir die gemeine Hedera helix immer abstirbt; ich weiss nicht mehr, wie viele eingegangen sind. Es ist ein Mirakel...
Ficus pumila ist ein ähnlicher Fall.
Es wäre auch langsam Zeit für ein Experiment :)
Eine erholsame Nacht allerseits!
So eine meinst du???
(http://up.picr.de/11619306nu.jpg)
Ja, meine war sehr ähnlich, tiefdunkelgrüne Blätter.
Die (nicht-Hoya) dahinter habe ich auch - wie ist ihr Name?
;) Die Pflanze dahinter ist eine von Arndt's vielen Epiphyllen. Also ein Epi.
:D Solche gibt's auch bei Reineckes....
Zitat von: Hoya in 07. September 2015, 22:39:41
Danke allen für das herzliche Willkommen :)
@walmar
In der Wohnung habe ich Tradescantia pallida, Rhoëo spathacea und eine grüne Tradescantia-Sorte, mehrere Orchideen, eine Aloe vera, ein uralte Epipremnum, Chlorophytum comosum, 2 Beaucarnea recurvata, Asparagus, 2 Zamioculcas, Clusie (wird gerade fleißig ermehrt),meine ausgewachsene Yukka (abzugeben- reicht an die 3m-Decke), einen Kaktus und dann noch die Pflanzen, die wie Schwerter aussehen - wie heißen sie nochmal.... ???
Die Namen der Sukkulenten wollen mir gerade nicht einfallen...
Erstaunlich ist aber, dass mir die gemeine Hedera helix immer abstirbt; ich weiss nicht mehr, wie viele eingegangen sind. Es ist ein Mirakel...
Ficus pumila ist ein ähnlicher Fall.
Es wäre auch langsam Zeit für ein Experiment :)
Eine erholsame Nacht allerseits!
Danke dir für die ausführliche Pflanzenauflistung.
Die Hedera elix ist ein Efeu und wächst nur draußen.
Ficus pumila ist ne Zicke, wenn er nicht gleichmäßig aber mäßig gegossen wird. Und Zugluft mag er auch nicht. Lieber ins Bad mit Luftfeuchtigkeit - das mag er.
hi schöne grüße aus wien ;D