Es sind keine Zimmerpflanzen, aber vielleicht kennt sie doch jemand.
Sie stehen alle in unserem neuen Garten und sehen irgendwie bewusst gepflanzt aus, darum denke ich, dass es keine Unkräuter sind.
also ich bin mir net sicher.
Bild 1: Oxalis
Bild 2: Akelei
Bild 3: ??
Wow, danke Diddl, hab grad gegoogelt und gesehen, dass da irgendwann noch Blühten kommen...da freu ich mich...ich denke schon, dass deine Vermutung richtig ist.
Das auf Bild 3 hat es überall im Garten, sind recht grosse Blätter. Unten links auf dem Foto ist noch mein Fuss zu sehen...bin dummerweise im Licht gestanden, so ist es nicht gerade das beste Foto geworden.
Hi
Den Klee möglichst entfernen,wenn der blüht hast den überall im Garten.
2.Akelei (wie Diddl schon erwähnt hat)
3.Sieht aus wie Wildmalve,den genauen Namen weiss ich gerade aber nicht.
Danke Walter...man, da kann ich mich ja freuen, wenn die auch noch blüht...
Ich stell dann nochmal ein Foto rein, wenn sich meine drei - nun nicht mehr anonymen - voll in szene setzen.
Die Akelei blüht sehr schön. Hat eine interessante Blüte.
Das Oxalis blüht nur einfach gelb.
Mmmh!
Das 3.te könnte auch eine Stockrose sein.Die Blüte wirds zeigen!
Dann bin ich mal gespannt, mit was mich diese Pflanzen überraschen werden ::)
Aber der Klee ist auch irgendwie nett.
Er macht abends nämlich seine Blätter zu. Ich hab ihn in nem Pflanzkübel mitgekauft.
LG
Gabriela
nett? nach dem 1000sendsten mal ausreißen nimmer! ist die Hölle!
Glaub mir, Erich, zu der alten Hütte würde ein gepfegter Garten absolut nicht passen!
Dort ist alles dermassen krumm und schief, alt und kaputt, da gehört einfach Unkraut in jede Ecke.
:D
Ich habe auch einen ungepflegten (biologischen) Garten, aber diese Mistkröten springen in die Blumentöpfe und klammern sich mit tiefen, verzweigten Wurzeln an deinen Lieblingen fest. Wehret den Anfängen!
Gruß erich!
...lach mich weg...
Mistkröten hab ich im Bezug auf Pflanzen noch nie gehört, man merkt, dass du aus Erfahrung sprichst :D
Soll ich sie dann lieber aus meinem Blumenkübel entfernen. Sie steht nämlich bei meiner Plumeria drin.
Nicht dass sie ihr die Wurzeln abbbeisst!
@ Gabriela, in einem Pflanzenkübel können sich die schnell so mit den Wurzeln der Pflanze verheddern, das man sie fast nicht wegbekommt. War der Grund wieso ich im Winter meine Zantedeschia aus dem Topf gemommen habe, nachdem die Wurzeln eingetrocknet waren, hat man das Rhizom der Oxalis erst gut herausbekommen.
@smilla, wenn man einen verwilderten Garten will muss man wissen was man verwildern möchte, sonst hat man bald sonst nix mehr. Für Gemüsegärten empfehle ich Ringelblumen, verwildern schön, sind aber auch leicht im Zaum zu halten (keine tiefgehenden Wurzeln) und unterdrücken durch ihren dichten Wuchs andere, problematischere Unkräuter. Auch das "wachsen lassen" ist know how!
Gruß erich!
Ich versuche schon seit 3 Jahren die Ringelblumen mehrjährig zu kulivieren, sie wollen einfach nicht!...ist traurig, aber wahr.
Sonst hab ich mit Kapuzinerkresse gute Erfahrung gemacht.
Da hab ich ja Glück, dass die Oxalis nur in dem kleinen Garten wachsen, hätte ich die unten in meinem grossen Garten, wäre das wirklich ein Problem...dann werd ich bei nächster Gelegenheit die Teile mal raus reissen, noch sind sie sehr überschaubar.
Tja Ringelblumen sind halt einjährig!Da kannst auch du nichts ändern.
Die lassen sich doch so leicht anziehen,da würde sich ein überwintern eh nicht lohnen.
Den Klee solltest ausgraben,mit Wurzel,sonst wächst das Zeugs munter weiter.
Nein, die müssen nicht einjährig sein, da wo ich früher gewohnt habe sind die jedes Jahr wie wild gewachsen, ich hab sie da ständig mit dem Rasenmäher überfahren und die sind immer wieder gewachsen wie blöd!
Ja, den Klee werd ich mir bei nächster Gelegenheit vorknöpfen.
Meine Sicht der Dinge: Ringelblumen sind einjährig (manchmal überjährig) aber reichlich selbstaussähend, deshalb sind sie seit 10 Jahren in meinem Garten...
Gruß erich!
Danke Erich, ich hab sie heut schon "entsorgt"!
Aufeinmal fand ich sie nämlich gar nicht mehr nett!
LG
Gabriela