Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Linda20 in 10. Mai 2015, 08:36:19

Titel: Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 10. Mai 2015, 08:36:19
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich bei euch Hilfe finde.
Meine Leuchterpflanze entwickelt sich eigentlich prächtig, wächst stetig und hat jede Menge tolle Blüten. Leider machen mir vor allem die älteren Blätter etwas Sorge. Sie wirken "fleckig". Die neuen Blätter haben diese Verfärbungen nicht. Irgendwie sieht es fast aus wie "Sonnenbrand", aber kann so etwas bei einer aus Afrika stammenden Pflanze sein?
Ich habe mal Fotos der Blätter gemacht:
(http://fs1.directupload.net/images/150509/temp/y5m9hl2t.jpg)
(http://fs2.directupload.net/images/150509/temp/j4zskptr.jpg)
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Linda
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Michoa in 10. Mai 2015, 21:32:37
leider sind die Bilder zu klein.
Lade sie noch einmal in höherer Auflösung hoch.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: wilderbse in 11. Mai 2015, 21:23:15
Könnte ein Nährstoffmangel sein (Kalium?)...

lg wilderbse
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: wurm in 11. Mai 2015, 23:03:33
ich kann auch nichts erkennen
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 12. Mai 2015, 00:23:53
oh, stimmt, sorry. Dann hier noch mal in größerer Auflösung (Bilder müssten klickbar sein)

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/0c1ccb-1431386854.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=0c1ccb-1431386854.jpg)

(http://www.bilder-upload.eu/thumb/f36a8a-1431387132.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f36a8a-1431387132.jpg)
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: StefanHartwig in 12. Mai 2015, 05:51:51
 :o :o :o :o  nix zu sehen  ::) ::) ::) ::)


try it again...  ;D ;D ;D
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 12. Mai 2015, 06:32:12
Mhh... auch nicht beim Klick auf die Bilder? Bei mir öffnet sich dann eine größere Version.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: StefanHartwig in 12. Mai 2015, 06:39:38
Die beiden Bilder oben lassen sich nicht anklicken.. und zusätzliche sehe ich gar nicht.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Daruma in 12. Mai 2015, 07:27:29
Du hast hier im Forum eine Galerie, lade die Bilder doch bitte dort hoch. Das Galeriesymbol ist das Bild unter deinem Namen. Und dort legst du erst einen Ordner an, dann das Bild hoch. Dann können es alle sehen. Ich sehe es übrigens auch nicht.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Michoa in 12. Mai 2015, 12:59:53
Bei mir geht's wunderbar.
Wie sieht denn die ganze Pflanze aus?
Könnte ein Pilz sein. Dann solltest du alles was so aussieht entfernen und über den Restmüll entsorgen. Zusätzlich noch ein Pilzmittel spritzen.
Aber sicher bin ich mir da nicht.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Suee in 12. Mai 2015, 22:03:08
Doch, das Anklicken geht! Die Auflösung ist nur so hoch, dass man beim ersten Bild nur die leere Tischecke sieht. Ich dachte auch zuerst, dass da nichts ist. ;)
So, zur eigentlichen Frage kann ich nix beitragen.

Ach ja, was ist das eigentlich genau für eine Leuchterblume?
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 14. Mai 2015, 23:16:55
Oh je, aller Anfang ist wohl schwer. Ich habe jetzt mal Dank Darumas Tipp eine Galerie zu der Pflanze angelegt, jetzt sieht man sie auch mal komplett.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/8177/fotos/IMG_7923_preview_150515000737.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/8177/fotos/IMG_9863_preview_150515000529.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/8177/fotos/IMG_7897_preview_150515000615.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/8177/fotos/IMG_7922_preview_150515000827.jpg)
@Suee: Was genau es für eine Pflanze ist, weiß ich leider nicht.
@Michoa: an einen Pilz dachte ich auch schon, aber dann müsste doch die komplette Pflanze befallen sein, oder?
@Wildeerbse: Gegen den Mangel könnte ich mit Dünger angehen, oder? Sie wird aktuell ca. alle 4 Wochen von mir gedüngt.

Danke euch allen schon mal für eure Hilfe!

Schöne Grüße

Linda
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: StefanHartwig in 15. Mai 2015, 07:40:06
Moin

also, wenn es nur ein paar Blätter sind, würde ich mir keine Gedanken machen.
Ältere Blätter sind manchmal nicht mehr von der Pflanze zu gebrauchen.
Sie zieht alles Brauchbare aus dem Blatt.. unter anderem auch die Chloroplasten (lassen Blätter grün erscheinen  ;D)und wirft sie ab.

Wenn es rasant viele sind, könnte es eine bakterielle Erkrankung sein. Pilz und Virus schließe ich in diesem Fall aus.

Insgesamt  macht die Pflanze aber einen gesunden Eindruck


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: wilderbse in 15. Mai 2015, 07:53:45
Hi Linda,

einen Nährstoffmangel schließe ich mal eher aus, ich dünge meine Ceropegia bei weitem nicht so oft... Pilz, Viren und Bakterien sehe ich auch keine, und wenn es - wie Stefan schon sagt - nur die älteren Blätter sind, ist das ganz normal. Das einzige, das mir hier noch einfällt, ist vielleicht die Berührung mit kalten Oberflächen (Glasscheibe), sollte aber dann auch nur ein paar Blätter betreffen.
Die Erde im Topf konnte ich nicht so gut erkennen, aber nach zuviel Wasser sieht das "von weitem" auch nicht aus. Eher sieht mir das allerdings nach einer natürlichen Sukkulenz aus, also ich meine hier das Abwerfen der Blätter, weil sie nicht mehr gebraucht werden und nur unnötig Wasser verdunsten.
Es ist offenbar eine Ceropegia sandersonii (http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchterblumen).

Wirklichen Handlungsbedarf sehe ich auch nicht, mir gefällt sie!

lg wilderbse
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Suee in 15. Mai 2015, 09:27:06
Ah, dachte ich's mir doch - die C.sandersonii hab ich auch. :) Aber sie blüht gerade leider nicht.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 15. Mai 2015, 21:05:00
Danke für eure Ideen und auch die Bestimmung der Pflanze. Vermutlich sind es dann tatsächlich einfach nur alte Blätter, ich habe mir das nochmal genauer angesehen und die neuen Blätter sehen alle kräftig grün und gesund aus. Dann mache ich mir mal keine weiteren Gedanken.

Muss ich eigentlich eine höhere Leiter anbieten, damit sich die Pflanze oben nicht zu sehr "knubbelt"? Bisher habe ich immer alle neuen Triebe einfach mit "eingeflochten".

Schöne Grüße!

Linda
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: marcu in 16. Mai 2015, 12:01:16
Einflechten ist okay, machen wir auch! ;)
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Suee in 16. Mai 2015, 18:47:51
Deine Leiter ist schön! :D
Ich hab nur so einen komischen Drahtturm... :-\
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 25. Mai 2015, 13:38:58
Zitat von: Suee in 16. Mai 2015, 18:47:51
Deine Leiter ist schön! :D
Ich hab nur so einen komischen Drahtturm... :-\
Danke, die war beim Kauf dabei :-)
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Daruma in 25. Mai 2015, 14:36:41
An so einer Leiter wohnte meiner auch. Bisse unten rum durchgegammelt ist. Das ist relativ dünner Bambus. Ich hatte gestern die Freude, das davon wieder abzukriegen. Die sind relativ stramm drumgewickelt, war gar nicht so einfach.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Kate MacLila in 30. Mai 2015, 06:57:00
Bin seit gestern auch stolze Besitzerin von so einer Leuchterpflanze mit so einer Leiter. Hab ich mir lang gewünscht.  :D

Im Lexikon steht: mäßig feucht halten, in der Anleitung bei der Pflanze steht möglichst trocken halten.

Deshalb möchte ich gerne Eure Erfahrungen nachfragen bezüglich Standort und Pflege.

Ach so und kann ich sie am Westfenster stehen lassen?
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Linda20 in 30. Mai 2015, 11:46:14
Hallo Kate!

Ich halte die Pflanze weitgehend trocken, gieße sie ungefähr 1x/Woche und wie man glaub ich sieht, blüht sie bisher ganz schön. Kann also nicht allzu verkehrt sein ;-)

Bei mir steht sie im Ost-Fenster, weil ich glaube, dass sie relativ viel Licht benötigt. Aber die anderen wissen da sicher mehr.

Liebe Grüße

Linda
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Kate MacLila in 30. Mai 2015, 20:42:04
Danke Dir Linda.

West ist nochmal einen guten Zacken sonniger als Ost, deshalb bin ich unsicher. Ostfenster hab ich leider nicht. Nur Süd-, West- und Nord (mit Westeinstrahlung ab spätem Nachmittag) Was meint Ihr, was das Beste ist?
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Kate MacLila in 16. August 2015, 12:41:19
Trotz Ultra viel Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen am Westfenster scheint sie den Platz zu mögen.
Titel: Re:Leuchterpflanze mit "fleckigen" Blättern
Beitrag von: Suee in 16. August 2015, 21:53:12
Hi, meine steht auch am Westfenster. Das hat ihr bisher gut gefallen und mittlerweile blüht sie auch.
Ich halte sie meist schon eher feucht, aber nie nass. Ich hab ihr beim letzten Umtopfen ein Substrat mit viel Orchideenerde und Blähton gemischt, da dürfte nichts schief gehen.
Beim Umtopfen habe ich sie endlich von dem Drahtturm befreit... den habe ich einfach mit einem Seitenschneider zerschnitten. ;D Und bei der ganzen Aktion ist nur eine einzige Blüte abgebrochen! Jetzt hat sie ein Plastikgestell, das wie Bambus aussieht, mit noch viel Platz zum Wickeln.