Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: kleinezicke in 01. April 2015, 08:11:06

Titel: Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: kleinezicke in 01. April 2015, 08:11:06
hallo zusammen

Nach langer Krankheit endlich mal wieder on.  :)

Hatte in einem anderen post von meiner Monsti berichtet, die ich mit einem Pilzfluid behandelt habe, da ich dachte es wäre Wurzelfäule.

Nun habe ich nachgeschaut und der Stamm war wieder schwarz und weich.  :'( :'( :'(

Habe wieder alles schwarze abgeschnitten, habe aber die Befürchtung, dass es immer wieder kommt - nur woher  ???
ich peile das nicht, weil das Substrat trocken ist. Die kurzen wurzeln daran waren hart.
An den Blättern ist sonst nichts dran, außer das sie schlapp sind.

Es ist auch nur die Eine.
Die anderen beiden, die mit der einen zusammen in einem Topf war, sind beide wohlauf und gesund; bekommen aber gelbe Stelle an den Blättern.  :-\

Jahrelang hat sie nichts gehabt... ist in die Höhe geschossen, so dass wir schon überlegten, was wir machen sollen und jetzt das. -__-

....  :'(
Titel: Re:Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: wilderbse in 19. April 2015, 11:18:02
Hi,

klingt nach einer Infektion (bakteriell oder auch pilzlich). Probiere es mit Knoblauch (in die Erde stecken) bzw. Knoblauchtee zum Gießen und Sprühen.
Vielleicht ist es Fusarium (http://de.wikipedia.org/wiki/Fusarium) oder vielleicht auch Phytophtora (http://de.wikipedia.org/wiki/Phytophthora).

lg wilderbse

PS: Schön, dass es Dir wieder besser geht!  :)
Titel: Re:Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: kleinezicke in 20. April 2015, 06:56:38
Guten Morgen Wilderbse,

Vielen Dank für deine Antwort.  :D
ich bin hier echt am verzweifeln.
mein Männe will se schon wegschmeissen... aber ich bin da eher "solange es noch irgendwie geht....".

ich hab jetzt 2 Knofi Zehen in die Erde gesteckt; (noch ist der Stamm normal, hat noch keine braune Stellen, nur die Blätter sind sehr schlapp) haben wir ja immer da, weil wir viel damit kochen  ;)
Aber Knoblauchtee  ??? WAS IST DAS ?????
Einfach Knofizehen im Wasser ziehen lassen oder wie ??

LG und einen sonnigen tag.
Titel: Re:Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: wilderbse in 20. April 2015, 18:05:27
Ja genau,
einfach Knoblauchzehen quetschen und mit heißem Wasser überbrühen, 10 min ziehen lassen - wie Tee. "Stinkt" halt ein bisschen mehr, dafür kann man die abgekühlte Lösung auch sprühen, damit man sie an Ort und Stelle bringt.

Ich glaube, es gibt auch Präparate gegen Pilze im Gartenshop, aber ich persönlich mag keine Gifte, da werfe ich die Pflanze dann doch lieber weg. Ist halt so meine Philosophie... ;)

Ich halte Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es so gut klappt wie bei meinen Erdbeeren!  ;D

lg wilderbse
Titel: Re:Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: kleinezicke in 21. April 2015, 18:52:03
Okay  ;D, dann mache ich das mal so und gebe natürlich Bescheid !!

Danke schön und einen schönen Abend  :)
Titel: Re:Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: kleinezicke in 31. Mai 2015, 11:42:18
Hallo Wilderbse,

Endlich mal Antwort von mir.. sorry, dass es so lange gedauert hat, aber hier tanzt (wieder mal) der Bär.  ;)

So... hat leider nicht geklappt. das Faulen ging sogar schneller als sonst, dafür hat sie es nu hinter sich.  :'(
Als ich den "Stamm" mit den Blättern zerkleinter habe, sah ich, dass die Fäule bereits in den Hals der Blätter ünergegangen ist. :( :(

Nun musste ich auch noch unsere Monsti von "ihrem" Platz umstellen in eine andere Ecke; leider ein bisschen dunkler.  :-\
Nicht viel, aber anscheinend merkt sie dass auch schon.... es tut sich derzeit nüscht. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich ihr erstmal frische Erde verpasst hab.

Wünsche Dir & allen anderen einen schönen Sonntag.  :D
Titel: Re:Stammfäule bei Monstera
Beitrag von: wilderbse in 01. Juni 2015, 22:42:59
Oje, das tut mir leid, ich hätte dir gewünscht, dass sie es schafft...
lg wilderbse