Guten morgen zusammen,
ich bin ganz neu hier in eurem Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Brauche bitte eure Hilfe bzgl. meines Elefantenfuß.
Ich hab ihn im Dezember 2012 zum Geburtstag geschenkt bekommen und bin bis vor kurzem super klar gekommen. Er war immer schön saftig grün und sah echt toll aus.
Seit ein paar Wochen allerdings macht er mir große Sorgen. Die Blätter werden immer heller, viele werden von unten braun und die frischen Blätter knicken oben ab.
Mir ist sogar ein ganzes "Bündel" abgefallen. Das hab ich dann - keine Ahnung warum - ins Wasser gestellt. Gestern sah ich dann bei diesem Bündel, das da kleine Schwarze Tierchen drin sind. Wisst ihr was das sein kann??
Ich gieße ihn selten... Vielleicht alle 2 Wochen. Die Erde ist nicht nass und der Wurzelballen ebenfalls nicht. Seit ich ihn habe, steht er am selben Ort, ich hab ihn nur die letzten Tage noch näher zum Fenster gestellt, weil ich dachte, vielleicht tut ihm mehr Licht gut.
Ich hänge euch ein paar Bilder an und hoffe das ihr über diese vielleicht eure Meinungen äußern könnt!
Ich wär sehr dankbar für jede Hilfe, da ich auf keinen Fall will, das er mir kaputt geht :-[
Ich sag schon mal im Voraus "DANKE"!
Liebe Grüße,
Cilia
Vergleich mal die Bilder mit Thripsen.
Das könnten welche sein.
Der Thread kam mir doch bekannt vor, als ich eben bei green24 geantwortet habe: http://green-24.de/forum/elefantenfuss-ich-brauche-bitte-hilfe-t101552.html
Hm, gut, dann ist das wohl hier erledigt...
Naja, als Anfängerin und bevor ich Euch näher kannte, hätte ich vielleicht auch gedacht, wenn ich in mehreren Foren anfrage, kriege ich auch mehr oder besser oder schneller Auskunft. ;)
Also Thripse sind wahrscheinlich, die Behandlung hat Michoa schon eingestellt. Zu dunkel denke ich auch. Und wenn man den Elefantenfuss im warmen Zimmer durchkultiviert und keine Winterruhe im Kühlen gibt, dann braucht er auch mehr Wasser als nur 14tägig. Dieses büschelweise Blätter verlieren kenne ich von meiner Dracaena, als sie mal viel zu trocken stand.
Ich denke, es ist noch kein Drama, aber Standortwechsel in Richtung Süden ist nötig und ich würde ihn mal duschen. Dann ins frische Substratbettchen packen und ein paar Stäbchen gegen Tripse in die Erde stopfen. Über Sommer am besten rausstellen an die frische Luft.
Guten Abend zusammen,
sorry... Aber ja, ich hatte die Hoffnung, das ich vielleicht in verschiedenen Foren viele Meinungen zusammen bekomme und mir Hilfe holen kann.
Ich hab mir die Anworten (auch die von Michoa im anderen Forum) zu Herzen genommen und hab mir was gegen Thripse besorgt.
Hmm... zu dunkel kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn mein Elefantenfuß steht, seit dem ich ihn habe, an einer doppelten Terassentür, die Richtung Süden ausgerichtet ist. Gut er steht etwas seitlich davon, bekommt aber den ganzen Tag über gut Licht ab. Und bis vor ein paar Wochen hatte ich auch überhaupt keine Probleme.
Das ich ihn vielleicht über den Winter zu wenig gegossen habe, könnte ich mir vorstellen. Ich hatte einfach Angst ihn zu viel zu gießen, denn das wurde mir immer gesagt, das ich darauf achten muss. Gut, das hab ich jetzt davon, das ich es zuu gut gemeint hab :-(
Ich werde ihn jetzt kommende Woche umpflanzen.
Könnt ihr mir dazu noch was empfehlen?
Danke trotzdem für die Antworten und noch einen schönen Sonntagabend!
Moin,
ich bin kein Schädlingsexperte, aber ich habe Thripse immer mit zu viel Feuchtigkeit in Verbindung gebracht. Oder verwechsel ich da gerade was? ???
Zeig mal ein Foto vom Standort.
Neben dem Fenster ist normalerweise eine sehr dunkle Stellle im Zimmer.
Immer direkt ans Fenster stellen.
auf dem 2. und 3. Bild kann man das Fenster ein kleines bisschen sehen. Hier steht er jetzt seit ca. 3 Wochen.
Vorher stand er rechts ein klein bisschen daneben.
Ich mache morgen nach der Arbeit bei Tageslicht noch ein Bild...
Auch noch möglich wäre, dass er beim Lüften kalten Zug abbekommen hat, könnte das zutreffen?
@Timmy Thripse haben übrigens m.E. nicht unbedingt mit zu viel Feuchtigkeit zu tun.
Timmy, meinst du Trauermücken?
Ich meine schon Thripse... Die haben mir vor zwei Jahren nen ganzen Ficus zerstochen, die Blätter waren danach total verkorkt. Das waren keine Trauermücken.
Aber wenn ich genauer rüber nachdenke, der Hinweis zum Übergießen kam von ner Blumenhändlerin und ich hab nicht weiter nachgeforscht. Vielleicht kommt das auch in die Kategorie "gefährliches Halbwissen". Sorry dafür.
Hallo Kate,
ja, das könnte vielleicht auch möglich sein...
Erholt er sich da wieder, wenn das so wäre?
So wie auf Foto 3 direkt am Fenster ist gut. Da sollte er bleiben.
Dann würde ich die Blätter mit Lizetan Plus Spray von Bayer einsprühen. Ober- und Unterseiten.
Es wird eine Weile dauern, aber die Pflanze wird sich erholen.
Auf dem Bild sieht die Erde auch recht verbraucht aus. Die würde ich ebenfalls erneuern. Sehr durchlässiges Substrat solltes du nutzen. Keine Erde mit Torf.
Spinnmilben kann mit mit hoher Luftfeuchtigkeit verjagen. Trauermücken treten bei zu feuchtem Substrat auf. Und Thripse mögen auch eher trockene Luft. Hohe Luftfeuchtigkeit kann eigentlich nie schaden. (zumindest solange die Wohnung nicht verschimmelt :D)
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich werd ihn jetzt auch da stehen lassen und dann später wenn es konstant warm bleibt nach draussen stellen.
Ich hab mich hier bei uns in einem Gartencenter erkundigt, die haben mir Schädlingsfrei Calypso von Bayer empfohlen.
Hab das jetzt am Donnerstag gegossen und will das ein bisschen einwirklich lassen und ihn dann in einen etwas größeren Topf mit frischer Erde umtopfen.
Bin ich mit Kakteenerde (vermischt mit etwas Blähton) richtig dran? Das sind halt die Infos, die man sich übers Internet zusammensucht...
Ja, das geht. Ich mische für meine Sukkis immer torffreie Blumenerde mit einem hohen Anteil Lavasplit und Perlite. Das hat bisher eigentlich immer gut fuktioniert. Blähton geht auch, da läuft das Wasser durch. Seramis geht nicht, das speichert Wasser. Sand geht auch nicht, bei der falschen Körnung backt der einfach zusammen und du hast Beton im Topf. Und immer erst gießen, wenn der Topf leicht ist! Bzw. wenn die Erde bei reingebohrtem Finger trocken ist.
genau Calypso ist auch sehr gut.
Die Erde kannst du so mischen.
soo... endlich schaffe ich es, das Bild vom Standort rein zu stellen...
Ohoh, viel zu dunkel! Mit der Markise im Sommer sowieso. Stell den doch im Sommer mal raus, das wird ihm gefallen. Erst nach den Eisheiligen, man muss ihn auch noch an die Sonne gewöhnen und anfangs in den Halbschatten stellen. Dann aber gern in die pralle Sonne.
Guten Morgen,
das Bild hab ich gestern früh vor der Arbeit gemacht um halb 7. Wahrscheinlich wirkt es deshalb noch etwas dunkel. Am Tag ist der Platz sehr sehr hell und auch die Markise hindert die Sonne nicht, in den Raum zu fluten!
Wenn es jetzt dann warm wird, stell ich ihn sowieso raus...
sieht wirklich sehr dunkel aus. Aber gegen das Licht werden Fotos immer verfälscht.
Wenn er im Sommer raus kann, dann ist das sowieso optimal. Da wird er sich sehr wohl fühlen :)
Wenn bei Sonne die Markiese immer oben ist, dann hat Michoa natürlich recht. Aber das kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn du morgens um sieben schon die Markiese unten hast, dann ist es viel zu dunkel. Lies mal das da:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/artikel/lichtbedarf-von-pflanzen/