Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: kleinezicke in 02. März 2015, 17:15:47

Titel: Monstera nach 10 Jahre in Hydra umpflanzen ??
Beitrag von: kleinezicke in 02. März 2015, 17:15:47
Hallöchen zusammen,

ich mache mich arg rar... bitte um Verzeihung.... aber kaum ist eines aus der Welt, kommt das nächste per Eilkurier....

Aaaalso... habe meine Monsti, die ja wurzelfäule hatte, mit diesem Pilzzeugs eingepinselt.
2 x mit Abstand (so stand es dabei).
hab sie auch in einen anderen Pott gemacht und bisschen "Wurzelförderung" zugegeben; nennt mal glaub ich Pottasche ?!

Bisher hat sie mal überlebt... was ich als nicht schlecht ansehe....  :-\
Die Blätter sind leicht gerollt aber noch grün und kräftig.
Steht mittlerweile am WZ fenster, sozusagen, neben "mama" ;-)

Nun hatte ich in der Zeitung gelesen und auch so mitbekommen, dass für Pflanzen, die Staunässe garnicht mögen und nur schwer verzeihen, Hydrokultur am besten sei.
Und für Monstis, Benjaminis und Plamen sowieso.

Kann mir jemand sagen, was da dran ist ????

Hab das Forum schon mal durchstreift, da steht aber - so wie ich das verstanden habe - dass man pflanzen, die jahrelang in erde war, nicht unbedingt in Hydra umbetten soll....  :-\ :-[

Ich danke euch im Vorraus für Tipps, Links und Vorschläge. :D
Titel: Re:Monstera nach 10 Jahre in Hydra umpflanzen ??
Beitrag von: Michoa in 02. März 2015, 21:47:54
habe davon noch nie gehört.
Meine Erfahrungen mit Wurzelfäule und Hydrokultur sind noch nicht soo groß, aber bei einer Schefflera habe ich alles Fäulige abgeschnitten (war fast nichts mehr übrig) und wieder in Blähton gesetzt. Bisher lebt sie noch :)

Aber Umsetzen von Erde in Hydro aufgrund von Wurzelfäule würde ich nicht machen. Zumal du die Erde zu 100% abwaschen müsstest. Dabei gehen immer Wurzeln kaputt. Das schwächt die Pflanze nur noch weiter. Lieber wieder in Erde setzen und erstmal trockener halten. Dann klappt das. Mit Wasser einsprühen.
Titel: Re:Monstera nach 10 Jahre in Hydra umpflanzen ??
Beitrag von: TropicsFan in 03. März 2015, 00:09:57
Also, in eine Hydra (http://de.wikipedia.org/wiki/Hydra_%28Mythologie%29) würde ich sich auf gar keinen Fall versuchen einzupflanzen, denn die sieht nämlich so aus:

http://sandara.deviantart.com/art/Hydra-DIPSY-demo-430084141

Du meinst sicher Hydro (-kultur) - und das ist, wie Michoa schon geschrieben hat, auch keine gute Idee.

Ich habe mein Monster, das vom Vorbesitzer als Sumpfpflanze behandelt und in Dunkelhaft gehalten wurde, folgendermaßen regeneriert:

Dann ist erst mal nichts passiert [klick (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=16708.0)] - wochenlang. Ich war schon etwas frustriert, aber im verlinkten Thread kannst Du die Gründe nachlesen.
Mittlerweile schiebt meine Große ihr nächstes Blatt und scheint sich von der Mißhandlung ihres Vorbesitzers ganz gut erholt zu haben. Meine ist zwar noch keine zehn Jahre alt, sondern erst sechs, aber der Unterschied dürfte nicht so groß sein.

Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Titel: Re:Monstera nach 10 Jahre in Hydra umpflanzen ??
Beitrag von: kleinezicke in 03. März 2015, 07:40:27
Moin zusammen,

@Michoa: Vielen Dank für deinen Beitrag.  :D
Erinnert mich arg an meine Monsti (am Ende 2 Blätter mit einer Wurzel)
Ich gucke auch immer wieder, aber es tut sich nüscht..... bin langsam am Verzweifeln.
Aber dann dachte ich mir: ---- Es ist ja "Pause"... da macht sie vllt nix, ausserdem muss sie erstmal überleben.
Abwarten bis Frühjahr.
-->> Dann mach ich das mal und lasse sie in Ruhe.... *seufzs*
Bin halt immer erst dann beruhigt, wenn ich sehe, "es kommt was".
Bei meiner heißt das "geschafft". :D

@Trpopics-Fan: Sowas passiert, wenn man noch schnell, bevor man losmuss, unbedingt posten will  ;D ;D ;D
Als T-Shirt Aufdruck oder bei ner KaPuJa jederzeit. ^^
Tolles Bild !!  ;)

Ja, ich meinte Hydrokultur.  ;)

Okay..... Im Net habe ich nämlich gelesen, dass man JA sagt; die eine Seite, wo so etwas definitiv befürwortet wird, hab ich sogar abgespeichert.
Daher war ich unsicher und dachte, ich frag erstmal hier.
Ich fand es schon mega Erfolgreich, dass die Blätter nicht gelb und dann braun wurden, sondern legeglich etwas schlapp.
Das Problem ist: die Monsti, die die Wurzelfäule hatte, hat 1 (!!!) Wurzel, wo sich aber bereits eine zweite rausbildet - das hab ich im Dezember (als ich nachgeschaut hab, wie es nu aussieht) gesehen.
Also bei der kleinen abwarten...

Aber ich würde die große gerne umbetten, da hatte ich die mit der Wurzelfäule rausgeholt und bisher leider noch nicht geschafft - da diese sehr groß ist und ich mit ihr auf den Balkon müsste, Bad ist zu klein - die erde auszutauschen.
Gucke dann immer gleich die Wurzel nach.
Aber auch hier seither - nüscht... kein wachsen, nüscht.
kenn ich von ihr garnicht.

Aber vielen Dank für den detallierten Tipp: Werde ich so machen.

Wünsche Euch einen tollen tag. :D
Titel: Re:Monstera nach 10 Jahre in Hydra umpflanzen ??
Beitrag von: kleinezicke in 03. März 2015, 12:01:10
mal schnell hinterhergeschoben:
habe gerade geschafft, die große Monsti nachzuschauen; wurzeltechnisch.
Sie ist heile  :D ;D
neue erde rein und nu abwarten. :)