Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: TropicsFan in 29. Januar 2015, 23:48:21

Titel: Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 29. Januar 2015, 23:48:21
Hallo Gemeinde,

ich habe letztes jahr im Herbst eine Monstera geschenkt bekommen. Auch sie war ein Opfer: zu wenig Licht, zu viel Wasser, die Triebe allesamt so 40-50 cm lang, insgesamt sechs Blätter.

Ich habe die Ärmste erst mal aus dem Kübel (glasiert, keine Drainage) raus und in einen (wahrscheinlich zu großen) Kunststoffkübel mit 25 cm Durchmesser eingetopft. Als Substrat habe ich zwei Drittel Komposterde und ein Drittel Torf verwendet. Ihr wurde noch ein 150 cm hoher Mosstab verpaßt und die vergeilten Triebe mit Paketschnur "festgezurrt"

Das war, wie gesagt, Ende Oktober. Seitdem ist nichts mehr passiert. Außer - neueste Entwicklung - sie fängt an, Luftwurzeln auszubilden. Eine davon ist ca. 20 cm lang, die anderen noch klein. Die längere hat sich i.Ü. bei ihrer Wuchsrichtung umentschieden und eine 180° Wende hingelegt, nachdem sie im 90° Winkel aus dem Stamm von der Pflanze weg wuchs, kehrt sie jetzt anscheinend wieder zurück. Ich habe ihr ein kleines Gewicht umgehängt, klein genug, um sie nicht zu beschädigen, hoffentlich groß genug, um sie Richtung Erde zu lenken.

Ich habe nun ob des Stillstands Onkel (der zum "Anzapfen") befragt und der meinte, dass das Monster die Zeit nach dem Umtopfen dazu genutzt hat, sein Wurzelwerk dem Kübel anzupassen, das Wachstum sozusagen (Zitat) in den Hades verlegt hat. Sobald diese Phase abgeschlossen sei, würde es auch wieder über der Erde zur Sache gehen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder könnte es noch einen anderen Grund für den Stillstand geben?
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Kate MacLila in 30. Januar 2015, 00:03:36
Dem was der Onkel gemeint hat, könnte man noch hinzufügen, dass es Winter ist momentan. Die Wachstumsphase kommt erst noch in ein paar Wochen.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 30. Januar 2015, 08:20:24
Moin,

da stimme ich Kate zu, meine ist auch noch im Winterschlaf.
Sie hat immer nur einmal im Jahr eine Wachstumsphase, macht ein Blatt
nach dem nächsten und verharrt dann wieder im Schlafmodus.  ;D
Luftwurzeln macht meine auch außerhalb dieser Phase.
Ich vermute mal, das sich deine am Stab festhalten wollte, deswegen die Kehrtwendung der Luftwurzel.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: eustoma in 30. Januar 2015, 13:58:18
Hallo Monstera-Freunde,

werde mal versuchen eine Monstera-Hydroanlage von unseren Kunden eizufügen.
Hoffe es klappt.

Liebe Grüße,  eustoma
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: eustoma in 30. Januar 2015, 14:26:27
Hallo,

leider ist das Foto nicht gut rübergekommen. Werde noch ein anderes versuchen.
Danke für Euer Verständnis.
lg. eustoma
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: eustoma in 30. Januar 2015, 14:52:19
Hallo,

dieser Monstera von uns steht in einer Schule.

lg. eustoma
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 30. Januar 2015, 20:06:42
Als wenn mein kleines Monster gestern mitgelesen hätte...

Wenn ich von der Arbeit komme, geht es früher oder später ins Pflanzenzimmer, um die Babys zu begrüßen (nicht lachen, ich rede wirklich mit den Pflanzen - hat Onkel empfohlen  ;D) und alle werden einer kleinen Inspektion unterzogen. Und was sehe ich? Das da:

(http://www.muenchen-wetter.com/Fotos/Pflanzen/19.jpg)

Hoffentlich der Beginn einer wuchsigen Zukunft, denn so wie die, die eustoma gezeigt hat (letztes Bild), so hätte ich meine natürlich auch gerne.

[OT] Onkel hat erzählt, dass er mal eine im Treppenhaus des Verkehrsministeriums in Kiel aufgestellt hat. Dieses hat eine Oberlichte und ist auch sonst gut ausgeleuchtet (vorschriftsmäßig eben). Nachdem es nicht mehr möglich war, den Kletterstab zu verlängern, haben sie Schiffstaue innen am Dach befestigt und das Monster kletterte an diesen bis ganz nach oben. Angeblich (Onkel übertreibt manchmal) wurden bei einer Zählung über 5.000 Blätter festgestellt, die bis über einem Meter lang gewesen sein sollen. Btw. die Monstera hatte gut 20 Jahre Zeit zu wachsen. Als Kübel kam bis zum Ende seiner Laufbahn im VM nur ein handelsüblicher 40 l Topf zum Einsatz. Schade, dass es davon keine Bilder gibt (jedenfall keine aktuell verfügbaren), denn das Trumm hätte ich schon gerne gesehen.[/OT]

@ Stefan:
Deine sieht aber auch sehr schön aus - lehrbuchmäßig, mein Kompliment. Vor allem fallen mir sofort die kurzen Stiele auf. Bei meiner sind die gut drei mal so lang. Aber das ist vermtl. eine Folge des Lichtmangels, den die Pflanze über Jahre hinweg bei seinem Vorbesitzer erleiden mußte.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Lutz in 30. Januar 2015, 20:13:55
Na siehst du geht los.
Stimmt schon,nach umtopfen erst unterhalb der erde dann gehts oberhalb weiter. :D
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: marcu in 30. Januar 2015, 22:01:06
Zitat von: TropicsFan in 30. Januar 2015, 20:06:42
(nicht lachen, ich rede wirklich mit den Pflanzen - hat Onkel empfohlen  ;D)


Mache ich auch - und notfalls: drohe ich mit dem Kompost - dann kommense aus de Puschen! ;) ;D
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 30. Januar 2015, 23:56:54
Zitat von: marcu in 30. Januar 2015, 22:01:06
Mache ich auch - und notfalls: drohe ich mit dem Kompost - dann kommense aus de Puschen! ;) ;D

You made me smiling  :D Mit Kompost drohen, das hat was...
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 15. Februar 2015, 17:26:20
Will mal kurz eine gewisse Veränderung eines Teils meiner Monstera dokumentieren:

aus dem:

(http://www.muenchen-wetter.com/Fotos/Pflanzen/19.jpg)

ist jetzt zwei Wochen später das geworden:

(http://www.muenchen-wetter.com/Fotos/Pflanzen/25.jpg)

Hoffe das geht in diesem Stile weiter  :)
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 15. Februar 2015, 17:30:57
Rasante Entwicklung..

ich habe meine vor ein paar Tagen in einen größeren Topf gepflanzt.
Das soll die Initialzündung zur Wachstumsexplosion sein  ;D

Ich werde berichten wenn das "Monster" ausbricht...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 15. Februar 2015, 17:47:13
Dann drück ich Dir die Daumen, dass es bei Dir schneller geht. Ich habe gute zwei Monate warten müssen.

Frage:
an zwei Stellen, an denen Blätter, bzw. Stiele vom Stamm abzweigen, zeigen hellgrüne Verdickungen, eine davon mit einer kegelförmigen Ausbeulung. Sind das die Stellen, wo die M. evtl. erneut austreibt? Überhaupt ist der Stamm insgesamt in den letzten Tagen sehr viel heller geworden. Von einem ältlichem dunkelgrün in ein intensives hellgrün - ähnlich wie Blätter im Mai. Hat das was zu sagen?
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Lutz in 15. Februar 2015, 17:57:26
Nein keine Verzweigungen,das sind die kommenden Luftwurzeln.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 15. Februar 2015, 19:46:11
Ah, verstehe. Danke für die Info.

Gibt es eigentlich ein "untrügliches" Vorzeichen einer Verzeigung?
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Lutz in 16. Februar 2015, 17:19:12
Glaube es gibt keine Vorzeichen,Würfelspiel der Natur.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 22. Februar 2015, 01:18:52
Hhmmm, glaube doch  :)

Üblicherweise bilden die Stiele der Blätter eine Art "Hohlkehle". Bei dem neuesten Blatt ist in dieser Kehle jedoch eine Art "Auflage" zu erkennen, dass bis etwa zur Mitte des Stiels reicht. Wenn man vom Ansatz des Stiels am Stamm mit dem Finger fühlt, ist diese Auflage zu ~ 75% glatt. Am oberen Ende etwas riffelig und an der Spitze ist so etwas wie ein Stecknadelkopf zu ertasten.

Bin voller Optimismus, dass das ein neuer Trieb wird.

Btw. ist das neue Blatt, das mit weitem Abstand das größte geworden. Es übertrifft die bisherigen um gut 30% an Fläche, hat mehr Schlitze und steht senkrecht über dem Boden. Alle anderen Blätter haben einen Neigungswinkel von 70° - 90°. Stehen also fast waagerecht. Jemand eine Idee warum das so ist?
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 22. Februar 2015, 08:01:40
Zitat:
Btw. ist das neue Blatt, das mit weitem Abstand das größte geworden. Es übertrifft die bisherigen um gut 30% an Fläche, hat mehr Schlitze und steht senkrecht über dem Boden. Alle anderen Blätter haben einen Neigungswinkel von 70° - 90°. Stehen also fast waagerecht. Jemand eine Idee warum das so ist?


Ich kann mir nur vorstellen, dass es noch nicht ganz fertig ist...
Wie ein Schmetterling, der seine Tragflächen aufpumpt... ;D

Mal sehen, wann das erste Blatt mit Loch auftaucht. Meine vorherige Monstera hatte auch immer größere Blätter gebildet, bis eines Tages eines mit drei Löchern erschien...

herzlichst
Stefan

Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Lutz in 22. Februar 2015, 21:48:45
Also an einen Neutrieb bzw. Seitentrieb glaube ich auch nicht.Habe noch nie einen Seitentrieb aus eigener Erfahrung gehabt,wenn was neues kommt es aus der erde.Vieleicht kommt auch eine Blüte.Ansonsten größere Blätter zeigen an,bessere Lichtverhältnisse,daraus ergibt sich irgendwo Löcher darin.Ist das Licht super für die Pflanze,kann sie sich den Luxus leisten etliche Schlitze und Löcher zu bilden. ;D Na da bleib mal dran.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 22. Februar 2015, 22:58:06
Monstera bildet keine Seitentriebe.. es sei denn, sie verliert ihren "Kopf".
Nur dann wachen die schlafenden Augen auf.

Also durch Schnitt oder Bruch der Rankspitze.

herzlichst
Stefan

Titel: Monstera mit Untermietern
Beitrag von: TropicsFan in 23. Februar 2015, 22:25:34
Stimmt! Ich meinte natürlich ein neues Blatt.

Apropos Blatt: weil das Monster erst sechs Blätter hat und die sich auch hauptsächlich im oberen Stockwerk (60 cm über Grund) befinden, habe ich von der Efeutute zwei kräftige, junge Triebe (nebst Luftwurzeln) geschnitten und den in den Topf gesteckt.
Hoffe, dass sie gut einwurzeln und vor allem, dass sich die beiden Untermieter mit der Monstera gut vertragen.

Wenn jemand sowas schon mal gemacht hat, wäre ich für Erfahrungen sehr dankbar.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 12. März 2015, 21:39:17
vllt. bin ich kindisch und sicher es es auch nichts Ungewöhnliches, aber sechs Wochen, nachdem das erste neue Blatt "geschlüpft" ist, schiebt seit gestern No 2 an. Wenn es genauso schnell, wie beim ersten geht, hat das Monster in zwei Wochen ein weiteres Winterblatt.

Bin gespannt, wie das im Frühjahr/Sommer wird.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Timmy in 13. März 2015, 16:45:25
Ich glaube, ich mache mit meinem Monsterchen was falsch... Ich habe im Schnitt 2 neue Blätter pro Pflanze im Jahr. Momentan ist immer noch Winterschlaf angesagt.
Vielleicht ist es auch einfach zu kühl, die steht in meinem Schlafzimmer und da mag ich auch im Winter nicht heizen...  ::) :-[

Am Licht kann es nicht liegen, die Blätter die kommen sind schön groß und gelöchtert.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 13. März 2015, 17:30:44
Hallo Timmy,

meine schläft auch noch, und die steht bei zwanzig Grad.

Im Schlafzimmer wird bei mir auch nicht geheizt.. da überwintert die Zitrone.. ;D ;D ;D
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Timmy in 13. März 2015, 18:05:20
Moin Stefan, das beruhigt mich. 
Kannst du pauschal sagen wie bei deiner das Wachstum ist? Oder sind die Blätter pro Jahr nicht zählbar? ;D
Ich wundere mich bei meiner halt ein wenig, da ich eigentlich dachte der Name kommt vom monstermäßigem Wachstum. Demnach müsste meiner aber eher Dornrößchen heißen... :o
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 13. März 2015, 18:54:17
Jou, Timmy

Im letztem Jahr hatte sie auch nur eine kurze
Wachstumsphase. Gerade mal 4 Blätter
insgesamt. Ich habe sie jetzt in einen größeren
Topf gepflanzt. Der alte war auch zu klein, alles verwurzelt.
Mal sehen wie es in diesem Jahr wird. Luftwurzeln macht sie an-
dauernd.


herzlichst
Stefan
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Timmy in 13. März 2015, 19:18:13
Ja, an den Luftwurzeln solls nicht scheitern... Die schlängeln sich bei mir auch schon über den Fußboden und werden immer länger... haben den Weg in die Erde nicht gefunden. ;D  ::)

TropicsFan ,
Wie macht sich die Efeutute? Ich habe über so eine Doppelbepflanzung auch schonmal nachgedacht, aber irgendwie bin ich wieder davon abgekommen. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass unterschiedliche Pflanzen in einem Topf konkurrieren und deswegen nicht so gut wachsen sollen.
Aber spätestens wenn die Monstera unten kahl wird sollte ich die Idee wieder aufgreifen.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 13. März 2015, 23:21:57
@ Timmy:

Du könntest den Luftwurzeln, die über den Boden schlängeln, das geben, wonach sie suchen - Erde zum Einwachsen. So weit ich weiß, sollte sich daraus eine neue Pflanze bilden. Die könnte man später wieder bei Mama einsetzen.

Die Ableger der Efeutute machen im Moment nichts. Wahrscheinlich sind sie aktuell mit dem Einwurzeln gut ausgelastet, aber sie sie stehen prall, aufrecht und glänzen wie ehedem. Inspiriert wurde ich dazu i.Ü. von so einer Kombination, die ich in einem Gartencenter eines BM gesehen habe. Die Monstera hatte gut 150 cm und ein Mann konnte sie nicht umfassen. Auf die gleiche Höhe war die Efeutute gewachsen, nur das diese die inneren Bereiche besetzt hat. Sah gut aus.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Timmy in 14. März 2015, 10:06:41
Zitat von: TropicsFan in 13. März 2015, 23:21:57
Du könntest den Luftwurzeln, die über den Boden schlängeln, das geben, wonach sie suchen - Erde zum Einwachsen. So weit ich weiß, sollte sich daraus eine neue Pflanze bilden.
Wie meinst du das? Bilden die auch Wurzelausläufer? Ich dachte man könnte das Monster nur über Stammstücke vermehren.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 14. März 2015, 12:54:01
Lies Dir mal die Beiträge von Nightflight durch - erhellend  :)
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: marcu in 14. März 2015, 13:48:05
Zitat von: TropicsFan in 14. März 2015, 12:54:01
Lies Dir mal die Beiträge von Nightflight durch - erhellend  :)

??? Kannste bitte mal einen link geben?
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 14. März 2015, 18:22:09
[klick] (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7156.msg99457#msg99457)
Ich hab den Beiträg etwas falsch verstanden. Es bildet sich keine neue Pflanze, man kann sie nach dem Einwurzeln im neuen Topf trennen.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Michoa in 14. März 2015, 18:45:36
Wir hatten ja auch schon einmal den Versuch, ob nur aus Luftwurzeln neue Pflanzen kommen.
Das hatte nicht geklappt.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Lutz in 14. März 2015, 19:43:34
Aus Luftwurzeln neue Pflanzen ziehen,das geht nicht.
Wie schon gesagt,diesen Versuch hatten schon einige von uns gestartet. >:(
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Timmy in 15. März 2015, 20:14:16
Schade, aber das mit dem "automatischen Umtopfen" ist trotzdem ne lustige Idee. Der Thread ist schon ein paar Tage alt, daher hab ich den nicht mehr im Kopf gehabt. :D
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 26. März 2015, 21:28:49
sie entwickelt sich immer besser:
nachdem sich das zweite neue Blatt zu voller Größe entfaltet hat, schiebt an dem Stängel des Neulings bereits das nächste an. Auch die Bildung von Luftwurzeln passiert mit enormer Geschwindigkeit. Die, die aus dem ersten neuen Blatt herausgewachsen ist, hat inzwischen eine Länge von gut 20 cm erreicht.
Da die LF noch ziemlich gut formbar ist, habe ich sie mit Paketschnur nach unten gezwungen, so dass sie jetzt Richtung Erde wächst.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 26. Mai 2015, 00:40:22
Update:

inzwischen sind zwei Luftwurzeln in das Substrat eingewachsen und es hat sich ein drittes superschönes, riesengroßes Blatt entwickelt. Aus dem Knoten wachsen aktuell zwei parallel verlaufende LW senkrecht nach unten, so dass ich nicht eingreifen muß.

Aus alten, verholzten LW-Krüppeln sprießen neue, die mit atemberaubender Geschwindigkeit wachsen.

Das Setzen von Setzlingen der Efeutute macht der Monstera offensichtlich nichts. Während "Mother" sich zur Decke streckt und ein Blatt nach dem anderen schiebt, füllt die Tute den Raum um den Kletterbaum aus. Insgesamt ein ziemlich schöner Anblick.
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Michoa in 26. Mai 2015, 08:01:15
zeig mal ein Foto  ;)
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 23. Juni 2015, 16:10:02
nicht viel los im Forum ;D

Hat etwas gedauert mit den Bildern, weil ich in Doras (so heißt das neueste Blatt) Entwicklung gesehen habe, dass sie das erste mit Löchern sein wird - freu. Jetzt ist sie größenmäßig ausgewachsen und wollte mit aufs Bild.

Hier nun die Bilder:
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 23. Juni 2015, 21:29:50
Toll,

mein Monster schiebt auch neue Blätter. Ich hoffe auch schon länger darauf, das eines mit Loch erscheint.
Meine Pflanzen haben auch menschliche Namen, aber dass ich nun jedes einzelne Blatt taufe... naja, bei der Monstera macht es ja Sinn, da jedes Blatt etwas anders aussieht... ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: TropicsFan in 24. Juni 2015, 00:47:21
Zitat von: StefanHartwig in 23. Juni 2015, 21:29:50
Toll,

mein Monster schiebt auch neue Blätter. Ich hoffe auch schon länger darauf, das eines mit Loch erscheint.

Scheint wohl der Normalfall zu sein, wenn sie ein gewissen Alter und genug Licht hat. Ich drück Dir die Daumen

Zitat von: StefanHartwig in 23. Juni 2015, 21:29:50Meine Pflanzen haben auch menschliche Namen, aber dass ich nun jedes einzelne Blatt taufe... naja, bei der Monstera macht es ja Sinn, da jedes Blatt etwas anders aussieht... ;D ;D ;D

Das Blatt heißt Dora, weil es das vierte neue ist: Anton, Berta, Cäsar...Dora  ;D Hätte es auch "Delta" nennen können, das find ich aber genauso unromantisch, wie Alpha, Bravo oder Charlie (obwohl das geht noch).
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: StefanHartwig in 24. Juni 2015, 07:00:55
Jou,

kann es sein, das das einzelne Blatt ewig wächst?
Irgendwie, wenn ich alte Fotos mit neueren von meiner
Pflanze vergleiche, kommt es mir so vor.

Ich muss das mal näher untersuchen.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Monstera nach dem Umtopfen
Beitrag von: Timmy in 24. Juni 2015, 16:16:33
Zitat von: StefanHartwig in 24. Juni 2015, 07:00:55
Jou,

kann es sein, das das einzelne Blatt ewig wächst?

Hab ich so noch nicht beobachtet. Wenn die Blätter voll entfaltet sind, dann dunkeln die nur noch nach und richten sich nach dem Licht aus. Kann also sein, dass sich ein Blatt mit der Zeit aufrichtet, wenn es zur falschen Seite hin gefallen ist. Aber die Fläche sollte gleich bleiben.  :D