Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: WilliTheSmith in 15. Januar 2015, 19:14:05

Titel: Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: WilliTheSmith in 15. Januar 2015, 19:14:05
Hallo,
ich habe vor, mein Wohnzimmer(in dem ich auch schlafe) etwas mit Zimmerpflanzen zu begrünen. Da ich viel Zeit zu Hause verbringe, erhoffe ich mir, das Raumklima dadurch deutlich zu verbessern.

Leider liegen meine Fenster alle auf der Nord-West-Seite des Hauses. Im Sommer scheint die Abendsonne einige Stunden rein, im Winter eigentlich gar nicht (ist bei dem Wetter aktuell schwer zu sagen...).

Könnt ihr mir eine Zimmerpflanzen-Kombi empfehlen, die die Luft auch unter den Bedingungen gut reinigt, mit Sauerstoff anreichert und im Optimalfall die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht?

Ich hätte Platz für eine Steh-Pflanze vor der Balkon-Tür, sowie eine mit 25 x 100 cm relativ geräumige Fensterbank.

Ich freue mich über eure Vorschläge! :)
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: Daruma in 15. Januar 2015, 20:59:35
Ich würde sagen die Klassiker: Die luftreinigende Grünlilie, der Gummibaum und die Aspidistra. Für den Anfang....
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: conni in 15. Januar 2015, 21:06:28
Willkommen bei uns im Forum.
Ich empfehle die dir ne Zamioculcas, Efeutute.
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: WilliTheSmith in 16. Januar 2015, 17:47:37
Hey, danke für die Vorschläge und das willkommen heißem im Forum! :)

Nach einigen Recherchen werde ich mir wohl auf jeden Fall eine Efeutute besorgen. Mal sehen, ob ich hier in der Stadt eine "mittelgroße" Efeutute mit einer etwa 1,5m hohen Rankhilfe finde, an der sich die Pflanze dann noch etwas austoben darf. So eine dicht bewachsene 1,5m hohe Efeutute sieht bestimmt toll aus!


Zusätzlich werde ich mir wohl noch zwei kleine Grünlilien holen. Die vermehren sich ja sowieso wie nichts Gutes, wie ich gelesen habe. Vielleicht gedeihen die ja sogar auf meinem Schreibtisch.

Die Aspidistra und insbesondere die Zamioculcas sehen auch ganz hübsch aus. Ich muss mal schauen, in welchen Größen ich die hier bekomme und wie groß die werden. Sprich, ob sie sich für die Fensterbank eignen.
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: Kate MacLila in 16. Januar 2015, 18:00:41
Ich mag auch sehr gerne Bambuspalme für schattigere Standorte.

Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: Elbpflanze in 19. Juli 2015, 15:05:04
Bogenhanf. Ist neben der Aloe vera die einzige Pflanze, die auch bei Dunkelheit richtig viel Sauerstoff produziert.

Grüße von der Elbe!
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: Pflanzenflüsterer in 24. Juli 2015, 21:34:15
Kein weiterer Pflanzevorschlag, aber ein kleiner Springbrunnen verbessert auch das Raumklima, gerade bei trockener Weizungsluft im Winter.
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: wurm in 25. Juli 2015, 17:43:07
Zimmerpflanzen haben keinen nennenswerten Effekt auf den Luftsauerstoffgehalt oder einer reinigen Wirkung. Regelmässiges Lüften hilft und Pflanzen helfen dir, dich im Raum wohler zu fühlen.
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: Elbpflanze in 25. Juli 2015, 17:46:26
Ist das Deine Meinung oder eine wissenschaftliche Erkenntnis? Wenn letzteres der Fall sein sollte, möchte ich Dich um eine Quelle oder einen entsprechenden Hinweis bitten, da ich mich für das Thema interessiere.
Titel: Re:Suche nützliche Zimmerpflanzen
Beitrag von: wurm in 26. Juli 2015, 00:09:54
@ Elbpflanze: Wissenschaftlich ist der Nutzen von Pflanzen zur Luftreinigung umstritten. Natürlich steht ein wirtschaftliches Interesse hinter einer positiven Wirkung von Zimmerpflanzen. Deshalb werden viele wissenschaftlichen Artikel falsch interpretiert. Ich habe mich selber nicht besonders mit dem Thema auseinandergesetzt, aber traue da mein ehemaligen Professor, der einige Dinge diesbezüglich mit uns an Beispielen besprochen hat. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Zimmerpflanzen keinen nennenswerten physiologischen Effekt haben.

Als Beispiel: Luftreinigung von Formaldehyd
http://www.greenenergyhelps.com/wp-content/uploads/2013/04/Wolverton-et-al-1984.pdf

Im Versuch wurden Formaldehydwerte von bis zu 18 ppm bei einer Messtoleranz von 2 ppm bei verschiedenen Pflanzen gemessen. Die Werte reduzieren sich stark innerhalb von Stunden, also scheinbar ein positiver Beweis für die Luftreinigung.
Allerdings sollte in Deutschland der Grenzwert von Formaldehyd in Räumen von 0,1 ppm nicht überschritten werden. So ein Wert konnte im Versuch bei 2 ppm Messgenauigkeit nicht ansatzweise gemessen werden. Demzufolge ist dieser Versuch für eine Wirkung auf Raumluft nicht anwendbar. Trotzdem wird er als Beweis für die Reinigungswirkung aufgeführt z.B. bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_luftreinigenden_Pflanzen

Zur Suche von weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen fand ich immer scholar.google.de sehr praktisch (Wie immer ist es wichtig, die Artikel kritisch zu hinterfragen und mit anderen Artikeln zu vergleichen)