---------------
Fleischfressende Pflanzen im allgemeinen, aber die wollen dann nur absolut kalkfreies Wasser, für Nachbarn wohl dann auch wieder riskant...
Ich hab mal eben die Suchfunktion übers Lexikon befragt, aber das ist glaube ich sonst nichts richtiges dabei...
-------------
N'Abend,
richtige Sumpfpflanzen fallen mir - neben den schon genannten - keine ein.
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass z.B. die Monstera deliciosa (Fensterblatt) oder der Philodendron scandens vergleichsweise robust gegenüber großzügigem Gießen sind. Zumindest wenn die Temperaturen nicht allzu niedrig sind. Im Treppenhaus wirds im Winter bestimmt auch etwas kühler...
Dauerhaft nasse Füße tun aber den wenigsten Pflanzen gut.
Zitat von: *Sabine* in 09. September 2014, 14:36:17
hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach pflanzen, die gerne "nasse füße" haben, wie zb. zypergras/papyrus. es muss also wirklich eine pflanze sein, die auch meine "lieben" nachbarn nicht zu tode gießen können.
hat da jmd. eine idee?
Selbst Cypergras mag es nicht dauernass oder im Wasser stehen, denn dann bekommen die Wurzeln keine Luft mehr-
---------------
@ walmar: Zypergras und Papyrus besitzt ein Aerenchym (weißes Gewebe im Stengel), mit dem es die untegetauchten Pflanzenteile mit Sauerstoff versorgen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parenchym#Aerenchym
Hallo,
wie wäre es denn mit Hydrokultur?
herzlichst
Stefan
----------------------
Ähm, doch: http://www.gaertner-gregg.de/de/pflanzendoktor/#wann_giessen
-------------
Oder ein großes Schild reinstecken...? So in Richtung
"Bitte nicht gießen. Ich werde schon versorgt."
(So etwa wie bei Service-Hunden...)
---------------
Herrjemine... Gitter drum? "Vorsicht, bissig"? Kunstblumen vielleicht? In Beton eingegossen?
Zitat von: *Sabine* in 09. September 2014, 19:42:06
Zitat von: walmar in 09. September 2014, 17:33:31
Selbst Cypergras mag es nicht dauernass oder im Wasser stehen, denn dann bekommen die Wurzeln keine Luft mehr-
also beides sind sumpfpflanzen und das wäre mir jetzt neu, das die nicht im wasser stehen dürfen. ich habe eine in erde gepflanzt und der topf steht in einer schüssel mit wasser, die immer gefüllt ist. eine ist in erde gepflanzt, direkt mit wasser aufgefüllt und die dritte steht wurzelnakt, also ohne erde in aquariumkies mit wasser aufgefüllt. alle drei wachsen super... ;D
Zitat von: *Sabine* in 10. September 2014, 10:03:34
also mit hydrokultur kenne ich mich nicht aus, kann man denn da nicht übergießen?
Sorry, so sind meine Erfahrungen mit Cypergras und Erde und zuviel Wasser gewesen.
Du kennst dich damit aus, aber was Hydrokultur ist, sorry weißt du nicht?
Das ist dasselbe, wie du es schon mit Steinen + Pflanzen + Wasser gemacht hast nur noch mal speziellere Töpfe.
::) ::) ::)
also entweder Reis anbauen oder Kunstpflanzen.... ;D ;D
Übergießen kann man jede Pflanze in quasi jedem Kultursystem. (mir würde jetzt Aquaponing einfallen, wo es nicht so leicht geht :D)
Wieso stellst du die Pflanze nicht einfach ohne Übertopf oder nur mit Untersetzer hin? Dann kann sich nicht so viel Wasser stauen und spätestens wenn es unten rausläuft merken es auch andere?
Genau wie walmar schon gesagt hat: Hydrokultur ist der Anbau der Pflanze in anorganischem Substrat, also ohne Erde, sondern mit Steinen, Lava oder Blähton.
Im Allgemeinen verwendet man Blähton und spezielle Hydrokulturtöpfe. Aber es geht genauso ohne diese Töpfe.
Übergießen kann man da aber genauso.
Also entweder lernen die Kollegen das oder es gehen nur Kunstpflanzen.
Hmm.. Du könntest in den Topf ein Drainagerohr einbauen! ;D
Nee im Ernst, mach doch eine Kiesschicht rein, die höher ist als der Untersetzer. Dann stehen zum,indest die Wurzeln nicht im Nassen. Dauerfeuchte Erde hätten sie dann aber vermutlivch trotzdem.
Gießen die Leut auch Kakteen???????
Denkemal Wasserpflanzen sind die erste Wahl auf diese Frage. ;D ;D