Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: knorsch in 16. Mai 2014, 16:34:46

Titel: Vertical indoor gardening
Beitrag von: knorsch in 16. Mai 2014, 16:34:46
Heo,
ich habe heute beim Kinderarzt ganz pfiffige Blumenpötte gesehen, in denen die Pflanzen übereinander an der Wand hingen und eine richtig schön dichte grüne fläche bildeten (war nix besonderes drin... ein paar philodendren, grünlilie und irgendein asparagus... sah im zusammenspiel aber ganz nett aus... dass kein pflanzgefäß mehr zu sehen war hat mir ganz gut gefallen...
daher wollte ich mal fragen, ob es hier menschen mit erfahrung im vertikalen zimmergärtnern gibt, bzw. erfahrungswissen in bezug auf pflanzgemeinschaften, gießpyramiden oder eigenbauten etc...
für viele menschen mit platzproblemen könnten solche lösungen ja echte lifesaver sein... :-)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Suee in 16. Mai 2014, 21:32:33
Stefan hat mal sowas mit seinen Orchideen gemacht, dazu gibt es einen Thread hier...
Aber natürlich finde ich den jetzt grad nicht! ;D

Schau mal, was ich mir gebaut habe (inspiriert hat mich marcu!) :

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0850_klein_preview_310314214946.jpg)

Aber seien wir mal ehrlich: Platzersparnis ist für Leute wie uns doch nur ein guter Vorwand, um noch weitere Pflanzen anzuschaffen!!!  ;) ;) ;)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 17. Mai 2014, 08:34:15
eben, drum schau ich das ich nicht platzsparend meine Pfl. hinstelle, so komm ich nicht in Versuchung noch welche Zimmerpfl. zu kaufen, weil ich mir dann selber immer sage wenn ich in eine Gärtnerei gehe, kauf nichts, hast eh keinen Platz.  ;D
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Suee in 17. Mai 2014, 08:43:58
Ich bewundere deine Selbtdisziplin! ;D
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 17. Mai 2014, 08:52:17
danke, ich belohn mich dann wenn ich hart geblieben bin immer mit einem Eis.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Calymene in 17. Mai 2014, 09:26:12
Weiß nicht, ob das auch zählt, aber vertikal isses zumindest...  :)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5923/fotos/DSC00501_preview_170514102148.jpg)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Mai 2014, 10:30:15
Zitat von: dani in 17. Mai 2014, 08:52:17
danke, ich belohn mich dann wenn ich hart geblieben bin immer mit einem Eis.


uihh, das würd mir aber die Figur endgültig ruinieren  :D
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Mai 2014, 10:31:21
Schön, Eure Pflanzenstellagen Caly und Sue!

Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 17. Mai 2014, 10:41:57
hihi was glaubst du warum ich figurprobleme habe, aber das ist ein anderes Thema.


ah ein Pflanzenregal, auch nicht schlecht.
Ihr habt ja wunderbare Ideen, bewundernswert.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: knorsch in 17. Mai 2014, 11:00:12
Ich habe hier mal ein Bild gefunden, welches ich abgesehen von der grässlichen einrichtung ziemlich cool finde... Ich wünschte mir käme eine gescheite Idee soetwas günstig nachzubauen... kleiner natürlich, sodass es in meine Wohnhöhle passt.... :-)

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Mur_v%C3%A9g%C3%A9tal_int%C3%A9rieur.jpg/578px-Mur_v%C3%A9g%C3%A9tal_int%C3%A9rieur.jpg) (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Mur_v%C3%A9g%C3%A9tal_int%C3%A9rieur.jpg)



Diese Bilddatei ist lizenziert unter der Creative Commons (https://en.wikipedia.org/wiki/en:Creative_Commons) Attribution-Share Alike 3.0 Unported (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en) Lizenz.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
Menschen dürfen: Dieses Bild kopieren, verteilen, versenden und bearbeiten unter der Bedingung dieses Bild unter den gleichen Lizenzbedingungen zu veröffentlichen.
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)  (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Mur_v%C3%A9g%C3%A9tal_int%C3%A9rieur.jpg (https://en.wikipedia.org/wiki/File:Mur_v%C3%A9g%C3%A9tal_int%C3%A9rieur.jpg)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Calymene in 17. Mai 2014, 11:38:42
Hui, das find ich schick! Genau meine Farben  ;D Naja, vielleicht´n bissl viel weiß...

Nur frag ich mich - wie gießt man das? Mit Leiter? Vollautomatisch? Da sieht man ja gar keine Töpfe zum reingießen... Und naja, also wenn da eine Pflanze mal´n Schädling hat, kann man gleich so richtig... vernebeln... *rumunk* Geil aussehen tut´s, aber ich weiß nicht, ob´s auch so wirklich praktisch ist...

Machbar müsste das schon sein, Suee´s Pflanzengitter ist ja schon ziemlich nah dran. Bräuchte nur noch ne Rückwand, damit die Zimmerwand nix abbekommt, und vielleicht einen größeren Gitterabstand, oder einfach horizontale Leisten oder Stangen, an die die Töpfe schräg gehängt werden. Den Rest besorgt das Wachstum, zumal, wenn´s ordentlich rankt oder buscht... Braucht man aber dann ggf. wohl auch ne extra-Beleuchtung für, wenn´s nicht grad ganz nah am Fenster ist... Und sollte ne gut belüftete Wohnung haben, denn so eine Wand erhöht die Luftfeuchte bestimmt kräftig...

Edit - und die Rückwand sollte besser deutlich breiter sein als auf dem Bild. Und irgendwas vornedran liegen. Die Wände und der Boden, zumal textil, bleiben sonst garantiert nicht lang so schön sauber...  ;)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Daruma in 17. Mai 2014, 12:01:54
Suee, das ist ja total schön! Und Caly, in solchen Regalen hatte ich vor zwei oder drei Wohnungen mal Bücker... aber da habe ich dann an alle senkrechten Streben Ampeln mit Grünlilien und Efeututen gehängt, das kam auch gut und wucherte alles gut ein!

Meine derzeitige Büro-Lösung: Da in Fensternähe eh eine große Metall-Pinnwand hängt, habe ich da mit Magneten aus PC-Laufwerken Metall-Buchstützen drangeklickt, auf denen Blümis stehen. War mal als Provisorium gedacht, hält sich aber....
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: knorsch in 17. Mai 2014, 13:12:21
also das dingens beim arzt war, wenn ich es richtig gesehen habe eine kunststoffrückwand und jede pflanze hatte einen eigenen halbrunden topf, der so ca. 10 cm hoch war und darunter noch ein wasserreservoir (ca 5 cm) mit verdunstungslöchern hatte... ich glaube da wurde ganz normal gegossen... ich habe aber auch schon mal eine pflanzenwand gesehen, wo von oben gegossen wurde, sodass es von topf zu topf runterläuft, und die pflanzen entsprechend nach wasserbedarf angeordnet waren... und ja, beim schädlingen hat man die morskarte :-) ist halt schon ein bisschen massenpflanzenhaltung... aber für die wohnung würde es ja eine kleinere lösung tun in der mann dann vielleicht sogar von der entstehenden luftfeuchtigkeit und so provitiert... wenn man pflanzensoziologisch klug vorgeht...  ein metallgitter habe ich hier sogar noch rumstehen, und ein paar kunststofftöpfe hat der nachbar gerade zum mitnehmen auf die straße gestellt... eine rückwand könnte man ja basteln, aber wie bekommt man die Untersetzer darunter...
und wie topft man um und und und...
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Daruma in 17. Mai 2014, 14:16:32
auch ne Möglichkeit: Regenrinnen übereinander.

http://www.livingwallart.com/wp-content/uploads/f821b22a0fd55579_5592-w406-h406-b0-p0-contemporary-landscape.jpg

Eher für draußen, auch eine Variante mit Europallette: http://www.diy-enthusiasts.com/diy-home/build-pallet-vertical-garden-diy/, Flaschengarten kann auch cool aussehen: http://s3-ec.buzzfed.com/static/enhanced/webdr03/2013/2/27/15/enhanced-buzz-3357-1361996127-11.jpg.

Drinnen geht es wohl mit Filztaschen: http://www.bit-of-green.com/bits/vertical-gardens-do-it-yourself

So, nun guck ich lieber nicht mehr, sonst komm ich noch auf dumme Ideen...
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Kate MacLila in 17. Mai 2014, 16:40:21
ich denke, mit solchen Pflanztaschen hinter der Wand könnte es gehen

http://www.bright-britain.de/Anzucht-und-Pflanztaschen/Burgon-Ball-Wand-Pflanztasche-2er-Pack-aubergine.html
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Calymene in 17. Mai 2014, 17:39:57
Oh, das mit den Regenrinnen gefällt mir! Und die Pflanztaschen, find ich schick  :)

Daruma, in einigen Regalen stehen tatsächlich auch Bücher  ;) Ich wollt auch schon was an die Pfosten hängen, aber ich trau den Querstreben nicht so ganz... Haben die das bei Dir gehalten? Oder wie hattest Du die Ampeln aufgehängt...? Das wär vielleicht was für meine Hoyas, falls die Steckis was werden...

Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Daruma in 17. Mai 2014, 17:49:32
 ;D Das ewige Platzproblem...

Ich hatte mir einfach Blumenampeln gehäkelt, so dass die an drei langen Bändern hängen konnten. Und die habe ich dann oben mithilfe von einem weiteren kräftigen Band an den senkrechten Latten festgemacht (also das Band zum aufhängen einfach zugeknotet und drübergeschoben, ich hoffe, du verstehst, was ich meine...). Das waren nicht die superschweren Pflanzen, das hielt recht gut und die Bücher sorgen ja auch für Gegengewicht. Das Regal war weder mit diagonalen Stützen verstrebt noch an der Wand festgedübelt.

Kleiner Tipp: Ich habe jetzt auch so ein Regal, das aber tiefer im Raum steht und deshalb auch nicht begrünt ist. Da ich auch eine Kork-Pinnwand habe, die zufällig genauso breit wie der Abstand der senkrechten Bretter ist, habe ich die einfach dazwischengeschraubt. Das Regal ist in diesem Falle sowas wie ein Raumteiler und die Pinnwand gibt ihm Stabilität.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Amelie in 17. Mai 2014, 18:18:44
Ih watt seit ihr gemein. Sowas darf hier doch nicht gezeigt werden, da kommt man ja auf gaaanz grüne
Gedanken ;) Aber die Pflanzwände sind einfach nur klasse (auch haben will).

Liebe Grüße
Silke
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Calymene in 18. Mai 2014, 07:32:01
Moin,

ah, cool - ja, ist sehr anschaulich Daruma, und ich hätt ja sogar gehäkelte Blumenameln da. Juhu - mehr Platz!  :)
Hintendran an den Regalen sind überall diese Stützkreuze, aber festgedübelt hab ich die Regale auch nicht. Allerdings ist links so ein Eck-Regalteil, das ragt ein Stück in den Raum rein. So stehen die Pflanzen besser an der Sonne, das Regal ist nach vorne abgestützt, und es dient auch so´n bisschen als Raumteiler zur Couch hin.

Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Suee in 18. Mai 2014, 10:32:54
Wow - noch mehr tolle Ideen! Ob ich da bei meinem Vater im Garten vielleicht was bauen soll...??  ;)
Naja, aber mit der Pflege ist es schon so ne Sache... Selbst bei meiner eher unkomplizierten Gitterwand. Ständig muss ich irgendwo drauf steigen. :-\

Hey, da fällt mir ein - hat jemand von euch eigentlich einen Epiphytenstamm? Nicht, dass ich Platz für sowas hätte... ;) Aber vielleicht irgendwann nach dem nächsten Umzug?!
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 18. Mai 2014, 13:44:41
https://www.google.at/search?q=1000+kreative+ideen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Jal4U9PJNu_Q7AalxoDACg&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ&biw=1366&bih=610#q=vertical+gardening&spell=1&tbm=isch

da sind coole Ideen dabei.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: knorsch in 18. Mai 2014, 16:09:03
nicht schlecht... am besten gefällt mir sowas: http://all-that-is-interesting.com/wordpress/wp-content/uploads/2013/04/Vertical-Garden-Shenzhen-Asian-Cairn-Farmscraper.jpg  da mach ich mich gleich mal ans basteln :-)

andererseits wohne ich auf 13 m²... vielleicht versuche ich es erstmal mit etwas standesgemäßerem und schau, was ich so brauchbares auf dem sperrmüll finde... :-) im prinzip wäre ja schon ein leicht in den raum angeschrägtees regal mit einer art "prellleiste" vorne was, sodass man normale blumenpötte rauftun kann und von vorne trotzdem eine einheitlich grüne fläche erhält...
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 18. Mai 2014, 16:24:20
ich geh gern auf flohmärkte bzw. fetzenmarkt. Da bieten sie auch oft so alte Schränke und niedrige Kästen bsp. einen Schreibtisch mit ganz viel Schubladen an,
einen hab ich stehen da hab ich die untersten Läden ganz auf und je höher es rauf geht, desto mehr geschlossener ist die Lade, da hab ich von unten nach oben Erdbeern reingesetzt.
erstens ist es platzsparend und zweitens schaut es echt ge.. aus.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Michoa in 18. Mai 2014, 18:39:38
Die Europalette gefällt mir. Da habe ich eh noch eine rumliegen.
Das werde ich mal ausprobieren.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 18. Mai 2014, 18:49:53
Europaletten hab ich auch welche, aber die muß ich zurückgeben, die sind bares Geld wert, es gibt aber Paletten ohne das EUR drauf.
So eine will ich mir auch noch besorgen, für die Kräuter wär das interessant.
Mal schauen,aber je mehr es wird, desto mehr Arbeit hat man.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Michoa in 18. Mai 2014, 18:53:55
hehe ich habe letztens eine Lieferung bekommen auf einer Europalette. Da hat mich der Spediteur gefragt, ob ich noch eine rumliegen hätte. Und im Garten lag noch eine vom Vormieter. War schon leicht angegammelt, aber reichte ihm. Da musste ich nicht abladen, sondern er hat direkt meine mitgenommen. Jetzt habe ich wieder eine heile übrig :)
Was für eine Folie haben die da genau genommen? Den Leinensack hab ich schon bei ebay gefunden :)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: knorsch in 18. Mai 2014, 21:09:23
also nach allem drauf rumdenken will ich sowas jetzt haben :-)
meine idee das ganze schön einfach und billig zu halten ist folgende:
ihr kennt doch diese metallleistenregalsystem mit den nasen, oder? (Bild hier) (http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/51wAAOxyOalTXSso/$_20.JPG)

die nasen gibt es auch in kurz, circa der tiefe eines geranienkastens... und geranienkästen gibt es ja ohne, bzw. mit noch verschlossenen drainagelöchern....

ich würde also zwei metallleisten an die wand schrauben, relativ dicht über einander geranienkästen drauf stellen, mit einem Medium (s.u.) füllen und die Pflanzen leicht angeschrägt nach vorne reinpflanzen... dazu würde ich glaube ich kleine filztaschen o.ä. nehmen in denen das substrat und die wurzeln stecken und das ganze in ein Medium geben von dem ich noch nicht weiß, welches sinnmacht... vielleicht tongranulat oder irgendwas schwammartiges... halt so, dass die feuchtigkeit aufgenommen und nach und nach an die wurzeln abgegeben wird...
die idee mit den geranienkästen und den metalldingerns finde ich klasse :-) aber wie ich es mit dem reinpflanzen und dem substrat und so machen soll weiß ich noch nicht.... soll ja keine wurzelfäule geben und diese flachen untersetzer und offene draingelöcher wären mir zu wackelig und kleckeranfällig... fällt einer/einem was tolles dazu ein? wie ist es eigentlich mit wurzelwachstum in so einer filztasche? und was tu ich da für ein substrat rein..?
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 19. Mai 2014, 16:59:47
http://www.schoener-wohnen.de/einrichten/pflanzen-in-szene-setzen/206168-wandgaerten-und-wie-sie-funktionieren.html

lies dir das mal durch, vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung als Bsp. dabei und es hilft dir bei der Umsetzung.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Suee in 31. Mai 2015, 12:26:57
Ich finde grad keinen besseren Thread, um meine Urlaubsentdeckung aus Glasgow zu zeigen... Also, die Idee war mir neu! ;)

(Übrigens, Knorsch, falls du noch mitliest, was ist aus der Idee geworden?)
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: dani in 31. Mai 2015, 14:59:52
das ist genial, es eignen sich übrigens andere alte Schuhe auch, hab erst letztens wo gesehen, die hat da Hauswurz reingesetzt und die dann auf ein altes Schuhregal gestellt, hat super gut ausgeschaut.
Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Schilfgras in 31. Mai 2015, 19:31:58
Ui, tolle Ideen!  :)

Ich hab sowas wie Suee gebastelt. Besser gesagt, von meinem Freund basteln lassen, ich hab nur die Pflanzen drangehängt.  ;D

Titel: Re:Vertical indoor gardening
Beitrag von: Gadget in 17. September 2017, 22:33:08
Ich habe mir nun endlich auch eine Grüne Pflanzenwand für mein Esszimmer gebaut - mit Bewässerungsautomatik! 8)
Da ich von Freunden und Verwandten oft darauf angesprochen wurde habe ich nun eine Anleitung zum Nachbauen geschrieben: http://pflanzenwand.weebly.com (http://pflanzenwand.weebly.com)