Meine Sansevieria trifasciata 'Laurentii' fängt an zu blühen.
Habe im Internet gelesen, dass sie eher selten Blüten schiebt.
Umso größer meine Freude.
Habe sie letztes Jahr in der Hydrokulturgärtnerei gekauft und seitdem einmal in einen größeren Topf umgesetzt.
Ihr scheint es pudelwohl zu gehen. Steht direkt am Südfenster, aber durch hohe Bäume ist die Sonneneinstrahlung bisher nicht sooo stark. Mal gucken wie das im Sommer wird, wenn die Sonne höher steht.
:D Herzlichen Glückwunsch!
Die blüht aber noch nicht: die schiebt viele, wunderschöne Knospen!
WENN die dann aufblüht: sieht es so aus
(http://up.picr.de/10261241qf.jpg)
Sehr bizarr, und duftend, und tropfend:
(http://up.picr.de/10261226cf.jpg)
Freu' Dich drauf! ;)
Und - die blühen nur einmal, zur Info. ;)
Wow, sowas hab ich noch nie gesehen, das ist eine Freude die anzusehen, so schöne Blüten, da ist es eigentlich schade das sie nur einmal blüht.
Sie kindelt ja, und die Kindel werden auch einmal blühen! ;)
hatte mir schon notiz gemacht, gestern abend, meine blühenden sansis zu fotografieren :( aber du warst wieder mal schneller, und hast auch die optimalen fotos fürs lexikon schon parat, mary :-* die kann ich nicht toppen!!! super aufnahmen 8)
frag harald, ob er die nicht reinstellen will ?!? würden noch fehlen, zur vervollständigung des beitrags !!!
kenn mich mit Sanseveria nicht aus, aber bei den Blüten, darf ich Fragen warum da Tropfen sind?
lg
Also 1.: die tropfen immer, die Tropfen sind süßlich! (Zeitung drunterlegen, wie bei Hoyas!)
Und 2.: die Bilder können gern eingesetzt werden, ich habe noch mehr, kann aber die von matucana kann NIEMAND toppen - er hat die aller-allerschönsten Bilder, die ich kenne!
Ansonsten: kann ich Harald welche schicken, auch von verschiedenen Sorten der Sansis: ich kann ihn damit zumüllen, und ich habe Kindel von viiiieeeelen verschiedenen Sorten! ;)
Wegen der Nektartropfen, das müsste mit der Bestäubung zusammen hängen, bzw. dem Anlocken von Bestäubern.
Bei Sansevieria sagt die englische Wikipedia, sie werden durch Nachtfalter bestäubt. Typisch dafür wären die hellen Blüten und ein parfumartiger nächtlicher Blütengeruch, eher unüblich das offene Anbieten von Nektar, das passt sonst eher zu Insekten ohne langen Saugrüssel, z.B. zu Käfern. Wobei, wenn man sich die Bilder anschaut, wenn da ein Falter an die Nekartropfen will, muss der schon ziemlich zwischen die ganzen Staubblätter fliegen, da kriegt er wahrscheinlich auch ordentlich Pollen ab...
danke für die Antworten. Und noch eine Frage: Locken diese süßen Tropfen eigentlich keine Ameisen an? Denn Ameisen sind immer da sobald sie süßes wahrnehmen.
lg
Draußen hat bei mir noch keine geblüht, dani. Und drinnen habe ich GSD keine Ameisen! ;D
Am Wochenende hole ich die Sansi's alle raus. 8)
Ich meinte eh drinnen im Haus. wie du hast drinnen keine ameisen? Ich mußte meinen Zucker und meinen Honig schon in die Mikrowelle stellen, denn da kommen die Viecher hoffentlich nicht rein.
hatte nochmal ein Foto der Blüte gemacht.
Inzwischen ist die Pracht schon vorbei :D
Ameisen kamen keine ;D
Zitat von: marcu in 21. April 2014, 22:21:42
Und - die blühen nur einmal, zur Info. ;)
wieso
blühen die
nur einmal :o
im jahr, oder im 'leben' :-\ meine 3 haben bis jetzt
jedes jahr geblüht ???
Jeder einzelne TRIEB blüht nur ein Mal. Die Pflanze besteht aber normalerweise aus vielen Trieben.
;)@ Michoa: haste mal geschnuppert? Die sehen nicht nur wunderschön aus: die duften auch! :)
Welch ein Zufall: die lavranos will auch!
(http://up.picr.de/18268948ac.jpg)
;) die Lavranos gibt ALLES! :D
(http://up.picr.de/18448097ov.jpg)
(http://up.picr.de/18448098qy.jpg)
Bin mal gespannt, wie herrlich das aussieht, wenn alle Knospen auf sind. :-*
Erstmal DANKESCHÖN! für den Hinweis, Timmy! :-*
Also, die Lavranos hatte ja geblüht - und nun spinnt se rum: bildet aus allen Blattachseln Kindel.
Eines habe ich schon vor 3 Wochen gekappt - es ist gut bewurzelt.
::) Jetzt kommen noch wieder welche - ist das normal?
(http://up.picr.de/22774899va.jpg)
(http://up.picr.de/22774897ww.jpg)
und die dicken fetten Wurzeln, die sie aus den Blattachseln bildet.
Die Mutterpflanze sieht *örks* aus. :(
Hi Mary,
das ist normal, der Haupttrieb kann nach der Blüte nicht mehr wachsen!
Danke, Helli - mit DIR hatte ich nun gar nicht so schnell gerechnet! ;)
Ich werde die Kindel von der Lavranos ernten. Und dann: kann ich die Mutterpflanze entsorgen?
Unverhofft kommt oft, gell? Warum willst du die Mutterpflanze entsorgen? Wenn du die Kindel dranlässt, wächst alles schnell und wird schön buschig.
.....und ich mache einen Bauzaun drumrum? (Die kippt doch sonst um: die Kindel werden riesengroß, haben weite Ausläufer) Die muss ich dann stützen ohne Ende. ???
Tja, du hast recht, dann kannst du sie nur immer wieder verjüngen, denn diese Wuchsform irst du ihr nicht abgewöhnen können.
;) Du meinst die dicken Wurzeln, die seitlich rauskommen und sich schon ihren Weg zum Boden suchen?
Die dicken Wurzeln und die langen Stolonen meine ich.
Üüübrigens... S. Lavranos ist verkürzt von "Lavranos 1970"... und das ist keine Feldnummer, sondern das Jahr der Aufsammlung... die Pflanze gehört zu Sansevieria suffruticosa...
;) Danke schön - das habe ich noch nicht gewußt.
Wo ist eigentlich schippy geblieben? Er taucht gar nicht mehr auf.