Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: Nathi in 20. April 2014, 14:54:51

Titel: Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Nathi in 20. April 2014, 14:54:51
Hi all!

Ich habe leider festgestellt, dass mindestens zwei meiner Pflanzen von Schädlingen befallen sind. Nach einer ersten Recherche bei Google habe ich nun den Verdacht es könnte sich um Blattläuse handeln.

Könnt ihr diesen Verdacht bestätigen bzw. falls ich falsch liege Hinweise geben um was es sich sonst handelt!?

Maßnahmen kann ich dann ja selbst in Netz recherchieren, aber vorher möchte ich erstmal wissen womit ich es zu tun habe und leider habe ich da wenig Erfahrung.

Ich habe die Pflanze abgeduscht und die Blätter abgewischt. Wenige Minuten dannach sind dann die Schädlinge am Topf entlang gelaufen und ich hatte Gelegenheit schnell ein paar Bilder zu machen bevor sie wieder verschwunden sind.

Hier die Fotos:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_14.54.31_preview_200414154046.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_14.54.45_preview_200414154030.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_14.55.42_preview_200414154016.jpg)

Ich freue mich sehr auf eure Antworten!

Vielen lieben Dank,
Nathi
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Kate MacLila in 20. April 2014, 15:39:25
Hallo Nathi und willkommen bei uns.

Es sind defintiv keine Blattläuse, sondern Käfer. Aber ich habe keine Ahnung was für welche.

Blattläuse kannst Du Dir ansehen, oben in der Menueleiste unter Schadbilder.
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Nathi in 20. April 2014, 17:14:38
Hi Kate,

vielen Dank für die rasche Antwort!

Hm, ich frage mich was es dann ist?

Ich habe versucht bessere Fotos zu machen, aber ich habe die notwendige Ausrüstung nicht. Diese weißen Käferchen sind in der Erde und am Topf unterwegs. Auf den Blättern habe ich sie jetzt nicht gesehen, aber sie sind ja auch schwer zu sehen.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_17.05.55_preview_200414175121.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_17.05.55_preview_200414175121.jpg)

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_17.18.37_preview_200414175201.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_17.18.37_preview_200414175201.jpg)

Auf den Blättern finden sich winzige rotbraune Pünktchen von denen sich vereinzelt machmal welche Bewegen. In der Nähe ist auch etwas weißes von dem ich aber nicht genau sagen kann ob es normaler Staub ist oder etwas anderes. Gute Bilder konnte ich davon nicht machen, weil die Punkte einfach zu klein für meine Kamera sind.

Ach ja hier falles es wichtig ist die gesamte Pflanze:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_18.08.00_preview_200414181022.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_18.08.00_preview_200414181022.jpg)

Es ist ihr bis vor kurzem sehr gut gegangen, aber dann sind ein paar Blätter gelb geworden und sie hat insgeamt die Blätter ein wenig hängen lassen. Das war ungewöhnlich und deshalb hatte ich sie heute genauer unter die Lupe genommen.

Ich hoffe sehr jemand kann mir sagen was das für Schädlinge sind  :'(

Lieben Gruß,
Nathi
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: StefanHartwig in 20. April 2014, 19:24:40
Hallo und willkommen hier,

könnten das nicht auch Spinnmilben sein?

Konntest Du feine Gespinnste an der Pflanze feststellen?

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Nathi in 21. April 2014, 06:38:04
Hi,

Bisher nichts was nach Spinnennetzen aussieht.

LG,
Nathi
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: StefanHartwig in 21. April 2014, 07:08:42
Hallo,

also ich schließe mich Kate an, irgendwelche "Käferbabies"... ::) ::) ???

Um welche Pflanze geht es denn (Dieffenbachia?)

Sind die Biester an den Blättern oder eher im Subtrat?

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Nathi in 21. April 2014, 08:22:42
Ja, die Dieffenbachia vom Foto.

Wie ich bereits geschrieben habe: Die schädlinge sind eher in der Erde, aber nachdem sie winzig und kaum zu sehen sind, ist es schwer zu sagen. Auf den blättern sind schwarze Pünktchen, die sich ganz selten auch bewegen.

Könnten es Thripse sein?

LG,
Nathi
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Calymene in 21. April 2014, 09:28:49
Es gibt auch so Hornmilben, die ganz gerne in Substrat leben, sich allerdings auch vorzugsweise vom sich langsam zersetzenden Substrat ernähren, also für Pflanze eher kein Problem darstellen.

Evtl. ließe es sich aber rasch klären, ob das was Milbiges oder was Insektiges ist - zähl mal die Beinpaare - bei 3 Beinpaaren sind´s Insekten (Käferchen, Läuse etc.), bei 4 Beinpaaren Spinnentiere (Milben etc.). Nur Vorsicht, Gließmaßen am Kopf (etwaige Fühler, Kieferntaster etc.) zählen nicht mit ;)

Einen Hinweis könnten auch noch die Mundwerkzeuge liefern, falls eine Lupe vorhanden - Käfer müssten ein Paar beißende Mundwerkzeuge haben, Läuse hätten einen einzelnen Stech-Saug-Rüssel.
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Nathi in 21. April 2014, 11:53:20
Hi!

Vielen Dank für die Antwort!

ZitatEs gibt auch so Hornmilben, die ganz gerne in Substrat leben, sich allerdings auch vorzugsweise vom sich langsam zersetzenden Substrat ernähren, also für Pflanze eher kein Problem darstellen.

Die Pflanze leidet definitiv darunter. Sie läßt die Blätter hängen und einige sehen gar nicht gut aus:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a4_preview_210414124234.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a4_preview_210414124234.jpg)

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a3_preview_210414124219.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a3_preview_210414124219.jpg)

ZitatEvtl. ließe es sich aber rasch klären, ob das was Milbiges oder was Insektiges ist - zähl mal die Beinpaare - bei 3 Beinpaaren sind´s Insekten (Käferchen, Läuse etc.), bei 4 Beinpaaren Spinnentiere (Milben etc.). Nur Vorsicht, Gließmaßen am Kopf (etwaige Fühler, Kieferntaster etc.) zählen nicht mit Zwinkernd

Einen Hinweis könnten auch noch die Mundwerkzeuge liefern, falls eine Lupe vorhanden - Käfer müssten ein Paar beißende Mundwerkzeuge haben, Läuse hätten einen einzelnen Stech-Saug-Rüssel.

Leider besitze ich nichts zur weiteren Vergrößerung. Hier kann man sehen wie klein die Dinger sind:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a1_preview_210414124149.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a1_preview_210414124149.jpg)

und hier sieht man halbwegs wie sie aussehen:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_17.05.55_preview_200414175121.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/2014-04-20_17.05.55_preview_200414175121.jpg)

Ich konnte bisher nur 3 Beinpaare und 2 Fühler erkennen, aber da sie so klein ist es durchaus möglich, dass ein viertes Beinpaar einfach nur nicht zu sehen ist. Meines Wissens gibt es auch Spinnentiere wo das vierte nur unter dem Mikroskop sichtar ist, oder!?

Hier sieht man die rotbraunen Punkte, die ich vorher beschrieben haben (die sind noch kleiner als die weissen Käfer):
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a2_preview_210414124203.jpg (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6503/fotos/a2_preview_210414124203.jpg)

Weitere Details liefere ich gerne, falls ich kann.
Was ist das nur?

LG,
Nathi
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Calymene in 21. April 2014, 16:16:39
Huhu,

Die kleinen hellen Viecher finde ich, sehen vom Habitus her schon sehr nach Milben aus. Grad auf dem rosa Bild... Das heißt nicht, dass es welche sind, ich würde nur drauf tippen. Eigentlich sollten die 4 Beinpaare schon gut sichtbar sein, aber sie sind nicht immer gut identifizierbar ;-)

Als Überlegung: Ob die Pflanze nicht einfach verschiedene Mitbewohner hat? Dann wäre die Frage, woran die Pflanze leidet, und was Ursache und was Folge ist, und was ggf. nur Begleiterscheinung.

Ein paar Ideen wären: Ist das Substrat sehr verbraucht? Dann würd ich´s wechseln (und dabei den Wurzelballen gut durchspülen, und gucken, ob´s den Wurzeln gut geht). Wenn schon dabei, und es sind nicht allzu viele kleine schwarze Viecher an den Blättern, gleich noch die Blätter mit gründlich abbrausen. Ist die Luftfeuchte niedrig? Das lässt so große Blätter auch gern an den Rändern vertrocknen, und macht die Pflanze anfälliger.

LG, Calymene
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Thadfur in 22. April 2014, 17:41:06
Ich würde den Wurzelballen gründlich abbrausen und dann mit einem Sud von Brennnesseln einsprühen (so geht auch das letzte Ungeziefer stiften). Dann in neue Erde einpflanzen.
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Suee in 23. April 2014, 00:33:02
Könnte das Schwarze nicht auch Kot sein?

Hey, Thadfur, wie machst du den Brennesselsud? Einfach Tee? Das würde ich auch gern mal probieren!  :)
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Daruma in 23. April 2014, 06:47:58
Die Dieffenbachie schmeißt andauernd von unten her Blätter weg - also immer die älteren zuerst. Bist du sicher, dass der von dir gezeigte Blattabwurf nicht normal ist? Für mich sieht der Rest der Blätter auf dem Bild nämlich gesund aus.
Titel: Re:Sind das Blattläuse?
Beitrag von: Kate MacLila in 23. April 2014, 07:33:05
ich hab mal Wurzelmilben in die Suchmaschine eingegeben, finde sie schon ähnlich zu Deinen Tierchen. Schau doch mal selbst..