Hallo, habe in meinen Zimmerpflanzen einen Nebenwuchs, sieht aus wie Klee, er vermehrt sich so rasend schnell, er hat wie Kapseln wo die Samen drin sind, diese Samen verteilen sich im ganzen Zimmer und infizieren sämtliche andere Zimmerpflanzen. Die Samen bleiben überall hängen, meine Wände sind voll damit und auch Gardine und Möbel...auf dem einen Bild sieht man die Samen an der Wand hängen, wie auch immer die da hin gekommen sind...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6500/fotos/fabdqv4a_preview_180414155723.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6500/fotos/ey4p6ggd_preview_180414155712.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6500/fotos/th4ikdln_preview_180414155702.jpg)
Oxalis – Sauerklee oder auch Glücksklee genannt.
Hi,
das ist ein Sauerklee, Oxalis corniculata, und der wird schnell lästig, das stimmt. Da hilft nur gründliches Jäten.
Der als Glücksklee verkaufte Sauerklee ist eine andere Art, Oxalis deppei.
Dankeschön für eure Hilfe...frag mich nur wo der her kommt, hab ich nirgendswo die Pflanze, tauchte in einem Topf aufeinmal auf und dachte mir noch das schaut garnicht schlecht aus... jetzt hat er fast alle Töpfe vereinbart :-)
Das ist ein totales Unkraut, wenn auch ein schönes...ein Samenkorn in der Blumenerde vielleicht aus dem Sack oder wenn die Pflanzen im Freien standen reicht schon für eine Invasion :)
Oxalis pes-caprae ist noch schlimmer. Einmal im Garten (oder in den Töpfen) immer im Garten - sogar ganz ohne Samen, nur mit Brutknöllchen. Da hilft auch jäten nicht viel.
Ich hab sie im Garten, den werd ich nicht mehr los, ist gleich blödes Gewächs wie Windich, den wird man auch nicht mehr los.
Ja, ist lästig. Deshalb wäre es gut, Du entfernst ihn jeweils schnell und läßt ihn nicht erst aussämen.
Ich würde die befallenen Töpfe austopfen und eine gute Schicht abtragen von der Oberfläche, dann mit frischer Erde auffüllen. Vielleicht kannst Du die Oberfläche mit einer schwarzen Folie und Kieselsteinen eine Weile abdecken und nur von unten gießen, damit die Sämlinge, die erst aufgehen kein Licht bekommen.
so mal eine Zwischenfrage: was ist denn Windich???
bestimmt wieder eine Ösi-Spezialität ;)
so wie ich heute Kettebisch gejagt habe :D
ahh, das ist bestimmt dasselbe wie Ketteplöck :D
also ich meinte Löwenzahn.... ;D
ich auch :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Winde
wir sagen Windich dazu,
lg dani
zum Löwenzahn sagen wir Schmölchan oder Rährl.
http://www.mundart.vulkanland.at/de/steirische-mundarten/
einfach etwas runterscrollen und bei der Kategorie Löwenzahn den Schmölchan suchen.