Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: kleinezicke am 15. März 2014, 17:06:09

Titel: Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: kleinezicke am 15. März 2014, 17:06:09
Hallo zusammen,

Lange war ich weg vom Fenster, jetzt aber langsam wieder da  :D

Und habe gleich eine Frage, wo ich Eure hoch geschätze Meinung benötige  ;)

Ich habe - wie ihr wisst - eine Monstera deliciosa, die gut wächst.
Nun habe ich überlegt, weil viele der unteren Blätter doch ziemlich kaputt sind, dass ich die Pflanze kürze, die Blätter abschneide und neu einpflanze.

Wie habe ich mir das vorgestellt?
Ich würde die kaputten Blätter wegschneiden, den Stengel kürzen, heißt, die Pflanze müsste neu wurzeln.
Dazu würde ich sie
* in's wasser stellen ?
* direkt wieder in die Erde stecken ?

Hätte den Vorteil, dass ich die ganzen kaputten Blätter wegschneiden könnte, ohne dass es oben so voll und unten so leer ist.
Und..... er hätte bis zu Decke etwas "Luft" dazugewonnen, die jetzt schon langsam knapp wird.

Aaaaaber.....kann ich das machen?  ::) ???

Habe es mal angezeichnet, wie ich mir das so denke.

Ich danke Euch schon mal für Eure Tipps und Ratschläge.  ;D


Achja: Das Bild ist etwas älter....
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: kleinezicke am 18. März 2014, 10:56:18
Guten Morgen,

Hm... ok.... hier weiß anscheinend niemand so wirklich, ob ja oder nein.

habe deshalb im net rumgeguckt und eine Seite gefunden, wo es heißt, dass die Monsti sowas hin und wieder ganz gerne hat und dies als Ansporn nimmt, um wieder kräfitg zu wachsen.

Wäre also praktisch so, als würde ich "Stückeln" und neue Ableger ziehen.

http://www.gartendialog.de/zimmerpflanzen/beliebte/monstera-pflege.html

LG und einen schönen Tag.  :)
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: conni am 18. März 2014, 14:08:20
Ich hab es auch so getan mit den "Monstern" auf Arbeit.Abgeschnitten und in Wasser bewurzelt.Hatte damit bisher immer Glück. ;)
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: kleinezicke am 20. März 2014, 09:08:01
Guten Morgen Conny  :),

Hab ich so ungefähr auch schon mal gemacht und es hat super funktioniert.
Seit sie wieder in ihrer "alten Ecke" steht, wächst sie unglaublich gut. Es kamen schon einige neue Blätter.
Z.Zt. ist allerdings stillstand - bis auf ein Blatt, welches sich noch "entfalten" muss.

Wenn es draußen etwas wärmer wird - ich denke mal Anfang April - werde ich mich dranbegeben.  :D

LG
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: Timmy am 20. März 2014, 17:41:06
Moin,

ich bin ein Verfechter der direkt-in-Erde-Methode, aber ich denke bei der Monstera müsste beides funktionieren.
Vorsichtig wäre ich aber bei der Größe des Stecklings. Aufgrund der riesigen Blätter verdunstet die Monstera viel Wasser. Ein Steckling ohne Wuzeln kommt da kaum mit der Wasseraufnahme hinterher. Daher habe ich bisher immer nur Stecklinge mit 2 oder maximal 3 Blättern geschnitten.
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: kleinezicke am 27. März 2014, 08:07:29
Moin moin, ihr lieben,

So... ich habe am Montag einen "Rundumschlag" meiner Pflanzen gehabt und die Monsti kam zuerst dran.

Bissi mulmig wars mir schon.... aber jetzt isses eh zu spät  ;D sie iss geschnippelt.

jetzt heist es abwarten.
Aber nu hat sie wieder ordenlich Platz nach oben und sieht richtig gesund aus.  :D
Wenn sich das "erste neue Blatt" zeigt, mach ich sofort Meldung.  ;)

*Daumen drücken Bitte*  :)
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: walmar am 27. März 2014, 12:57:32
zeigen ........
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: kleinezicke am 27. März 2014, 14:09:46
Habe 2 Bilder gemacht, so sieht sie aktuell aus.
Die abgeschnittenen Stellen habe ich extra so lange gelassen, da ich mich ungerne an meine ersten zurück erinnere.... die sind geschrumpft, was ich nicht wußte.....

Achja: jeder Trieb oder Steckling hat 3 Blätter, da hab ich drauf geachtet.
Titel: Re:Monstera Deli an der Wurzel kürzen?
Beitrag von: Shauhou am 27. März 2014, 14:56:27
Bei meiner schneide ich ab und zu den Spitzentrieb ab, damit das Ding nicht zu lang wird und alles kahl wird. Ich schneide so dass eine Luftwurzel am geschnittenen Trieb verbleibt. Den stecke ich dann wieder mit in den Topf. So kann die alte weiterwachsen, und von unten kommt dann die Neue hinzu.