Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Gaga1 in 02. März 2014, 13:42:54

Titel: Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: Gaga1 in 02. März 2014, 13:42:54
Hallo,

Ich bin neu und wollte gleich mal
meine erste Frage los werden.

Ich habe mir im Herbst eine Fleischfressende Pflanze gekauft.
Die war im Angebot , weil sie schon sehr verwelkt war.

Ich habe sie wieder schön aufgepepellt, selbst neue Jungtriebe kommen schon ( glücklich bin )
Leider kommen die Kannen nicht , sie wirken schon vertrocknet , wenn sich ein neuen Blatt bildet .

Was kann das für Ursachen haben ?! ;-/
Titel: Re:Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: Timmy in 02. März 2014, 14:10:43
Hallo,

das Problem hatte ich auch schonmal. Das heißt wahrscheinlich, dass die Luftfeuchtigkeit zu gering ist. Die Nepenthes brauchen ein sehr freuchtes Klima.

Titel: Re:Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: Calymene in 02. März 2014, 15:29:06
Und viel Licht - gucke mal hier, im Karnivoren-Thread, da ging´s auch grad um Nepenthes:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1648.msg207037#msg207037
Titel: Re:Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: Gaga1 in 02. März 2014, 17:12:38
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Titel: Re:Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: *Frangipani* in 03. März 2014, 12:29:48
Vielleicht braucht sie einfach noch ein bisschen Zeit bis Frühjahr ist?
Titel: Re:Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: Schilfgras in 03. März 2014, 17:16:48
Nepenthes sind ja jetzt nicht so wirklich jahreszeitenabhäng wie heimische Arten. Sie können das ganze Jahr über unter gleichbleibenden Bedingungen durchkultiviert werden.

Unter guten Bedingungen (Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, passendes Substrat) bilden sie Kannen, wenn irgendwas davon nicht so gut ist oder sie sich gerade an einen neuen Standort umgewöhnen, nicht.

Daher bilden viele auf der Fensterbank gehaltene Kannenpflanzen im Winter keine Kannen- es fehlt an Licht. Ist das aber in ausreichender Stärke da, produzieren sie auch im tiefsten Winter Kannen, wenn die anderen Bedingungen auch stimmen.
Titel: Re:Fleischfressende-Kannenpflanze ohne Kannen
Beitrag von: Gaga1 in 03. März 2014, 19:16:15
Dann warte ich mal ab, wie es im Sommer ausschaut , so ist die Pflanze für drauf :)