Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Filippa12 in 15. Februar 2014, 11:06:20

Titel: Mutation bei Christusdorn?
Beitrag von: Filippa12 in 15. Februar 2014, 11:06:20
Hallo,

mein Christusdorn, der schon einige Jährchen auf dem Buckel hat, weist plötzlich eine seltsame "Blüte" auf, die sich schon ein paar Wochen hält. Ist das eine Mutation?

Liebe Grüße
Filippa
Titel: Re:Mutation bei Christusdorn?
Beitrag von: Kate MacLila in 15. Februar 2014, 16:36:50
Hallo und willkommen Filippa,

was immer das ist, es sieht jedenfalls total interessant aus. Bin auch gespannt, ob jemand von uns so einen Austrieb schon mal hatte. Meine weiße Milii jedenfalls hatte so etwas auch in etlichen Jahren noch nicht.
Titel: Re:Mutation bei Christusdorn?
Beitrag von: Michoa in 15. Februar 2014, 23:11:04
nicht ganz so krasse Sachen hatte ich auch schon.
Dass mal ein Blatt nicht grün war, sondern rötlich.
Das sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. Bitte weiter beobachten und uns mit Bildern versorgen  :)
Titel: Re:Mutation bei Christusdorn?
Beitrag von: StefanHartwig in 16. Februar 2014, 08:46:12
Hallo und Willkommen,

eine Mutation schließe ich aus, da diese nur geschieht, wenn es von Vorteil für die Pflanze ist. (Evolution).

Derlei Verkrüppelungen gehen immer einher mit einem Gendefekt. Dieser kann ausgelöst werden durch Schädlinge, z.B. Gallwespe, Milben, etc. oder aber auch durch Viren. Viren nutzen Pflanzenzellen in dem sie sie umprogrammieren um sich zu reproduzieren...

Schau mal nach, ob du Milbengespinnste siehst, oder schneide die Blüte der Länge nach auf, ob du Gallen siehst. Bei einem Virenbefall kannst du erst einmal nur auf Selbstheilung der Pflanze hoffen.
Viele sagen ja, bei Virenbefall sofort die Pflanze entsorgen... zum einen kann ich es nicht feststellen ob ein Virus dahinter steckt oder nicht.. und wenn mir etwas an der Pflanze liegt, dann gebe ich ihr (etwas abseits von den anderen) auch eine Chance... entferne allerdings befallene Pflanzenteile.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Mutation bei Christusdorn?
Beitrag von: Filippa12 in 15. Mai 2014, 19:00:05
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten!

Sollte es ein Virus sein, so sehe ich dennoch keinen Anlass, meinen prächtigen Christusdorn zu entsorgen. Der fühlt sich an meinem Bürofenster pudelwohl und wächst und blüht nach dem Umtopfen unentwegt.  :D

Nach 3 Monaten wollte ich mal ein Update und weitere Bilder bringen. Die "Mutation" mutiert fleißig weiter und beschwert den Trieb doch sehr. Sieht fast aus, als würde der Trieb irgendwann mal abbrechen. Ich lasse mein Pflänzchen aber einfach mal weiter wachsen.

Falls jemand noch eine andere Idee haben sollte, warum es zu dieser Wucherung gekommen ist, würde ich mich über weitere Rückmeldungen freuen.  :)

Liebe Grüße
Filippa