Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Smilla in 14. März 2007, 08:47:32

Titel: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: Smilla in 14. März 2007, 08:47:32
Blöde Frage, aber haben Hydrpflanzen nicht mehr Luftfeuchtigkeit zur Verfügung als Pflanzen in Erde?...oder macht das soviel nicht aus?
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. März 2007, 21:07:34
Auch die Erde verdunstet Wasser, und bei einem Tontopf auch auch die Topfseiten. Allerdings ist diese Verdunstung aus dem Topf gar nicht so positiv, da sie manchmal unerwüschte Kühle erzeugt. Als Argument für Hydro würde ich es nicht durchgehen lassen.
Gruß erich!
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: Smilla in 14. März 2007, 21:36:54
Hi hi, war nicht als Argument für Hydro gedacht...dieser Gedanke ist mir bloss beim Giessen in den Kopf geschossen.

Aha, der Tontopf verdunstet mit und erzeugt Kühle.

Jetzt hab ich aber viele von diesen blau glasierten Tontöpfen und hab mir schon oft gedacht, dass diese Anschaffung(en) nicht besonders clever war, weil durch die Glasur keine Feuchtigkeit entweichen kann. Ich hab auch schon bemerkt, dass die Erde im unteren Bereich - wo man mit der Fingerprobe (normalerweise) nicht hinkommt - manchmal zum giessen noch zu nass ist, obwohl es oben eben trocken ist. Bei den nicht glasierten Töpfen ist mir das so noch nie aufgefallen.
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. März 2007, 22:31:16
Ein Trick, um solche Feuchtigkeitsecken aufzuspüren, kleine Holzspießchen aus dem Supermarkt (für Grillspieße etc) in die Erde stecken. Vor dem Gießen herausziehen und unter die Nase halten.
1. ist man unter der Nase sehr empfindlich und die Haut registriert sofort Feuchtigkeitsreste
2. riecht man es rechtzeitig wenn "etwas faul" ist und kann umtopfen bevor es zu spät ist.
habe ich füher bei meinen Orchis immer gemacht, bevor es zu viele wurden...
Gruß erich!
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: Smilla in 14. März 2007, 22:40:10
Hey Erich, das habe ich ja noch nie gehört! Genial, muss ich morgen gleich machen. Hab in letzter Zeit schon mit dem Gedanken gespielt, mich von meinen blauen Töpfen zu trennen und sie durch natur Töpfe zu ersetzen...das wird ja nun nicht mehr nötig sein.

Dankeschön
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. März 2007, 22:47:07
die alten Orchifreaktricks, die können schon was.....
Titel: Re: Luftfeuchtigkeit bei Hydropflanzen
Beitrag von: Smilla in 14. März 2007, 23:06:05
Wo du recht hast, hast du recht ;) :D