Ich würde gerne mal gemeinschaftlich daran gehen, die Fotolücken im Lexikon allmählich wieder aufzufüllen. Mit Fotos, deren Quellen gesichert sind.
Vielleicht könnten wir hier zuerst mal eine Bestandsaufnahme machen, welche Bilder fehlen.
Und dann sehen wer von uns welche Pflanze daheim hat.
Als Vorschlag: wir gehen nach Buchstaben im Lexikon vor und eröffnen für jeden Buchstaben einen eigenen Thread, damit es nicht zu unübersichtlich wird.
;) Das ist eine gute Idee!
Ich kann sicherlich auch noch so Einiges beisteuern, an Fotos!
hab auch material gesammelt. wollte das aber erst in meine galerie einstellen. schaff das aber aus verschiedenen gründen nicht, aber mit einzelfotos könnte ich schon dienen!! war mir schon lang ein anliegen, harald zu fragen, was er von 'meiner quelle' benutzen könnte ...
das schaffen wir schon, gemeinsam! wie immer :D
ich bleib dran und lese mit, was fehlt! und wenn ich was beitragen kann, dann sehr gerne :D
Foto´s kann ich evtl. auch liefern, aber Texte schreiben ist nicht mein Ding. Oder muss ich das auch dazu machen?
ne walmar ich denke Kate meint die Beiträge die schon im Lexikon sind aber noch kein Foto haben...
oder keins mehr haben, nachdem dieses Quellenproblem letztes Jahr aufgetreten ist...
ok. danke.
Dann macht ihr demnächst einen Thread auf?
Gute Idee, habe auch noch Bilder zur Verfügung...
herzlichst
Stefan
Das wäre super nett von euch :-) Ich quäle mich eh schon ständig durch das Forum, meine Mails usw. um die Fotos zu finden. Eine sehr gute Quelle ist auch flickr, dort kann man nämlich gezielt nach Fotos suchen, die unter der sog. Creative Commons Lizenz stehen. Inzwischen sind viele Fotos im Lexikon von dort.
Aber eure Bilder sind mir natürlich lieber :-))
LG Harald
Gibt es eine Liste (die noch gebraucht werden ) oder sollen wir einfach schauen,
was wir zu bieten habe ... :D lach... und dann das benötigte Fotos dir senden
oder lieber in unsre Galerie stellen?
Wenn sie schon in der Galerie sind, mir einfach den Link schicken, sonst am besten hier in dem Board posten.
Liste gibt es noch keine, aber ich arbeite an einem Block für die Startseite, der so wie die neuesten und beliebtesten Pflanzen diejenigen auflistet, die noch keine Bilder haben...
Super Harald - danke.
Ich warte dann mal auf die Liste.
(wusstest ihr schon, dass unser Lexikon super gerne aufgerufen wird, um Pflanzen zu suchen und zu erfahren, was es ist?)
Ist das nicht toll? *daumenhoch*
Die Liste kann aber noch etwas dauern. Bis dahin könnt ihr euch ruhig bisschen durch das Lexikon klicken :-)
Dieffenbachia bowmannii
Citrus limon
Danke, die sind schon mal drin!
LG Harald
hier mein erster vorschlag: Sansevieria cylindrica ( oder cylindria :-\ ) such dir eins aus, sind von meiner pflanze und von MIR fotografiert ...
;) Oh ja, Frage an Harald: Wenn ich von einer Sorte (Hoya, Rhipsalis, Sansevieria, Hippeastrum, Schlumbergera) noch andere Sorten mit Namen habe - und die Pflege-Anweisung ist schon im Lexikon: reicht es dann, noch Fotos von den anderen Sorten reinzusetzen und! kann die bereits vorhandene Pflege-Anleitung hinzugefügt werden?
Ich habe auch noch eine blühfreudige Albucca spiralis - die überwintert aber hier zum ersten Mal.
Von daher weiß ich nicht ob sie überlebt. Würde ich im Sommer dann mal beschreiben: die ist hübsch!
Zu pavonia multiflora kann ich Bilder und *hüstel* eine "kleine" Anleitung schicken: die habe ich schon jahrelang, ist ein Dauerblüher.
@greenthumb: Hast du die Bilder auch größer? Sie sollten mindest 600 Pixel breit sein. Vor allem das letzte, die anderes sind recht unscharf ;-)
@marcu: Ja klar, andere Sorten sind auch ok. Die kommen dann zu der vorhanden Beschreibung dazu. Und neue Beschreibungen sind sowieso immer willkommen!!
:o Oh Schitte, nun bist Du mir dazwischen gekommen. Alles wech! :'(
Habe einen 2. Tab aufgemacht (bin ja Doofie)
Die Bilder kommen von picr - das wäre okay? Die werden nicht gelöscht, ich kann sie aber
auch nicht hier einsetzen. :-[
Neuer Versuch:
ich habe Bilder von 2 Aristolochien, eine ist ja schon drinne....
Gigantea - Knospe:
(http://up.picr.de/10260166rz.jpg)
Habitus:
(http://up.picr.de/10260165xu.jpg)
die Blüte:
(http://up.picr.de/10260167xb.jpg)
Aristolochia kewensis
Blüte
(http://up.picr.de/10260149qq.jpg)
Beide müssen wie beschrieben drinnen überwintert werden;
eine winterharte, die Osterluzei haben wir noch aber momentan kein Bild greifbar.
Dazu müsste dann ein neuer Beitrag geschrieben werden.
"Rein in den Garten und abwarten"....
Hippeastren:
Lemon line
(http://up.picr.de/14878851ci.jpg)
picotée
(http://up.picr.de/13921457ec.jpg)
(http://up.picr.de/9254764qrv.jpg)
Evergreen
(http://up.picr.de/8487242bxy.jpg)
(http://up.picr.de/8487278epf.jpg)
Christmas gift
weiß mit grünem Schlund
(http://up.picr.de/8487283xrr.jpg)
Charisma
(http://up.picr.de/8487279arb.jpg)
Sansevierien (hab noch mehr, aber nicht sooo gut die Foddos)
kann bitte Helli mal drüber gucken - ich hatte sie als solche gekauft?
silver blue
(http://up.picr.de/11082452oe.jpg)
(http://up.picr.de/11082450pq.jpg)
pulchra var. coppertone:
(http://up.picr.de/11082730zo.jpg)
(http://up.picr.de/11082736sn.jpg)
mansonania
(http://up.picr.de/11082870tv.jpg)
parva variegated
(http://up.picr.de/11083150in.jpg)
francisii
(http://up.picr.de/11083571zb.jpg)
(http://up.picr.de/11083572hy.jpg)
Bantel's Sensation
(http://up.picr.de/11083843kx.jpg)
roxburghiana
(http://up.picr.de/11084629mb.jpg)
grandis
(http://up.picr.de/11084870sk.jpg)
pinguicula
(http://up.picr.de/14516551ld.jpg)
(http://up.picr.de/14516552my.jpg)
Hahnii twisted sister
(http://up.picr.de/14516575zp.jpg)
subspicata aus dem BoGa Düsseldorf
(http://up.picr.de/14516611kd.jpg)
(http://up.picr.de/14516613uq.jpg)
fischeri (1 oder 2 "i" am Ende: weiß ich nicht)
(http://up.picr.de/14516622dq.jpg)
(http://up.picr.de/14516623xd.jpg)
Für heute höre ich mal auf: es kommt aber noch was.
ja harald, hab noch die original-größe, falls die hier genommen wird ?!?
hat das system nicht genommen, hab das foto jetzt 'nur halb' verkleinert. mal sehen ...
@ Harald,
kannst Du die Bilder so wie z.B. marcu sie eingestellt hat überhaupt verwerten, oder ist ein Anhang besser???
herzlichst
Stefan
Hallo Stefan,
Ja kann ich schon verwenden. Nur sollten die Bilder eben mindestens 600 Pixel breit sein, aber prinzipiell je größer umso besser :-) Wenn ich mal die Muse habe werde ich die Fotos in die jeweilige Galerie verschieben, damit alles schon im Forum bleibt...
Und ich bin vor allem an den Pflanzenfotos interessiert, von denen es noch gar kein Bild im Lexikon gibt!
LG Harald
Lieber Harald, nachdem ich nun nur einen Buchstaben durchgesehen habe, wird mit klar, was für eine Sisyphos-Arbeit Du mit diesen Bildern hast. Waaahnsinn!! :o
Ich fänds schön, wenn wir Dich dabei unterstützen könnten.
Verändern kann ich die Fotos leider nicht: da ist mir Heidi um Vieles voraus!
Aber Harald - Du hast die Erlaubnis, jedes meiner Fotos "passend" zu machen und auch was rauszuschneiden, weil es vielleicht nicht so schön wäre. Hätte ich gern selbst gemacht z.B. beim Habitus der Aristolochia: da müsste die Unordnung im Garten nicht gerade mit drauf sein (also der Hintergrund) :-[
Und wenn ich 2 Bilder von einer Blüte reinsetze: sollst DU entscheiden, welches vorteilhafter wäre.
Ich werde bald weiter machen! Mal sehen, ob ich heute abend noch eine Stunde fähig bin (bin volle Kanne erkältet).
Ich gucke momentan mal durchs botanische Lexikon -
Frage: bin bei "L" gelandet, dort steht Lepismium Monacanthum in kursiv und läßt sich nicht anklicken....
Lepismien habe ich mehrere.
Beschreibung scheints dazu noch nicht zu geben?
Kursiv geschriebene Namen sind Synonyme für andere Namen. Wenn du drauf klickst landest du bei dem eigentlich Namen und drunter steht der Name als Synonym...
Ach-sooo soll das sein:
Nein, ich lande mit indernett-explorer auf dem Anfang von der "A"-Seite.
Mehrfach versucht.
edit: ist doch wohl richtig.
Lepismien kann ich auch bieten: cruciforme, monacanthum, bolivianum und houlletianum.
Ja das passt schon. Du landest bei Acanthorhipsalis monacantha. Lepismium monacantha ist ein Synonym für diese Pflanze.
>:( Dann muss ich nun die Schilder ändern. Ich kenne die nur unter neuerdings "Pseudorhipsalis".
Ich setze die dann man unter "A" rein. ;)
Vielleicht gibts ja schon wieder einen neuen Namen?
So, ich gebe ab an die Nachtschicht, es fehlen noch die Buchstaben S, T, R, dann haben wir die Bestandsaufnahme fertig.
Nacht zusammen.
;) Ich MUSS getz mal ein gaaanz dickes FETTES Lob an Kate McLila aussprechen:
Du hast stundenlang wirklich gute Arbeit geleistet! *AussprecheAnerkennung*!
:-* Wobei ich natürlich nicht verkenne, dass die Haupt-Arbeit natürlich bei Harald liegt, der mir schon "bissel" leid tut, beim Durcharbeiten der plötzlich sooo vielen Posts - und Aussuchen, ins Lexikon einbinden,
lass' Dir Zeit: :D Du hast es so gewünscht.... ;D
Danke schön fürs fette Lob :D
Ich hoffe einfach, wir können Harald so ein bißchen unterstützen bei diesem Riesenprojekt. Deshalb hab ichs gern gemacht.
Und in der Tat kann Harald ja unsere Fotos nach und nach einpflegen, Hauptsache, er hat welche im Pool.
So Bestandsaufnahme fertig, jetzt seid Ihr dran, Eure Schönen abzulichten.
Boh, Kate, da hast du dich aber ins Zeug gelegt! Meine Bilder habe ich schon beigesteuert, aber
vielleicht find ich ja noch was...
Zitat von: Harald in 06. Februar 2014, 22:33:19
Ja das passt schon. Du landest bei Acanthorhipsalis monacantha. Lepismium monacantha ist ein Synonym für diese Pflanze.
Hi
Eigentlich ist es andersrum korrekt. Lepismium monacanth
um >Syn.Acanthorhipsalis monacantha.
Könnte aber auch sein, dass die mittlerweile zu Pseudorhipsalis zählen. Bin bei der Gattung nicht so ganz auf dem Laufenden! :-[
@Harald. Wenn du die Bilder brauchen kannst, bitte für's Lexikon kopieren. Werde die Fotos danach wieder löschen, da extern verlinkt!
(http://www.bildercache.de/bild/20140207-191512-319.jpg)
(http://www.bildercache.de/bild/20140207-191513-879.jpg)
(http://www.bildercache.de/bild/20140207-191513-306.jpg)
Zitat von: greenthumb in 05. Februar 2014, 23:20:03
ja harald, hab noch die original-größe, falls die hier genommen wird ?!?
hat das system nicht genommen, hab das foto jetzt 'nur halb' verkleinert. mal sehen ...
edit:
dieses foto hat eine originalgröße von 2,06 MB ! kann ich dir das irgendwie anderweitig zukommen lassen ? kann auch noch neue fotos machen, hab die pflanze noch, aber dann wären die MB's auch nicht kleiner :-\
Zitat von: Harald in 06. Februar 2014, 22:33:19
Ja das passt schon. Du landest bei Acanthorhipsalis monacantha. Lepismium monacantha ist ein Synonym für diese Pflanze.
Ralf Bauer hat da wieder was geändert:
Pfeiffera monacantha subs. kimnachii (Doweld) Ralf Bauer
Cactaceae Syst. Init. 19: 8. 2005 [Mar 2005]
>:( >:( >:(
und jetzt?
Mir ist aufgefallen das es nichts unter dem Buchstaben U gibt.
Ich hab ein Zimmerpflanzenbuch und das ist eine Pflanze namens Utricularia sandersonii drin, nennt sich auf deutsch Wasserschlauch und ist eine fleischfressende Pflanze.
Und da steht das man die Sorte auch als Zimmerpflanze kultivieren kann.
lg
;) Wenn Du eine hast, dani:
dann setze sie doch rein! Das wäre schön. :)
@ Harald
Wenn du die aktuellen botanischen Namen checken willst, hier ein Link. Meist ist alles auf dem neuesten Stand.
http://www.theplantlist.org/
Und hier noch Blüten zur Portulacaria afra.
Hallo Harald oder wer dafür zuständig ist,
ich habe gerade die Bildersuche im Lexikon ausprobiert und auf der linken Seite mehrere Fotos von Pflanzen entdeckt, zu denen es eigentlich kein Bild gibt.
Vielleicht wurden ein paar alte Bilder vergessen zu löschen? Man kann sie zwar nur ganz klein sehen, aber wenn es schon mal Probleme wegen Urheberrecht gab, dachte ich, ich sag euch lieber Bescheid.
Beispielpflanzen: Dracula, Chamaedorea, Ardisia, Jasminum.
Zitat von: StefanHartwig in 05. Februar 2014, 14:58:49
Dieffenbachia bowmannii
Ich will ja nicht i-tüpfel reiten aber das ist zu 100 % keine bowmanii !!
Harald bitte nimm das Bild raus,....sorry Stefan...
Und? Wie heißt sie dann?
http://www.bing.com/images/search?q=Dieffenbachia+bowmannii&FORM=HDRSC2#view=detail&id=F5830ABBB1CDB37985091AEA4D0DFB91449DE35E&selectedIndex=7
Hi Stefan
Du hast hier eine 'stinknormale' D. amoena
Bowmanii sieht so aus...
wenn du mich fragst, ist dein Bild eine dieffenbachia leopoldii ::) ::) ::) ::)
Viel zu glatte Blätter, aber wenn du diskutieren willst bitte... dein von dir gezeigtes Bild zur bowmanii ist keinesfalls eine....denn die bowmanii hat samtene Blätter, nicht so wie für Dieffenbachia typisch glatt und ledrig - das von dir gezeigte ist aber eindeutig glatt und ledrig, schliesst also schonmal bowmanii aus...
Die leopoldii ist auch dünkler hat jedoch auch diese glatte Oberfläche und nix samtenes ansich..
;) ::)
Hmm, wenn ich mir den Plantlist Link von Chrisiax anschaue, dann stimmt da eh nicht mehr viel mit den Artenbezeichnungen bei Dieffenbachia
http://www.theplantlist.org/tpl1.1/search?q=dieffenbachia+bowmanii
das stimmt, die Dieffenbachia amoena gibt es unter diesem Namen schon länger nicht mehr.
packt se hin wo ihr wollt oder schmeißt das Bild einfach weg.
Mich hat das Thema noch weiter interessiert, auch deshalb, weil ich gerne wüßte wie denn nun meine Dieffi einzuordnen ist, sie sieht Stefans ähnlich.
Die Angaben im Internet sind vielfältig und die Bilder widersprüchlich, zum Beispiel hier:
http://de.hortipedia.com/wiki/Dieffenbachia_baumannii
Aber im Hinblick auf unser Lexikon scheint mir eins wichtig: egal ob nun "Amoena" oder "baumanii Carriere", sie gehören zur Dieffenbachia Seguine und sind keine eigenständigen Sorten der Gattung.
Hier noch ein Artikel, der das, was ich so gefunden habe im Netz, ganz gut zusammen faßt.
http://www.gartendialog.de/zimmerpflanzen/bluehpflanzen/dieffenbachie-pflege.html
Das Problem gibt's bei den Marantagewächsen auch. Da wird alles durcheinander geworfen, aus Stromanthe wird da Calathea, aus Calathea wird Ctenanthe. Eine Sorte wird dann als neue Art verkauft und so weiter und so weiter. Es nervt total, weil man immer wieder nachschlagen muss, und vergleichen muss...und dann haben noch die Sorten teilweise eigene Namen, jeder Züchter hat einen Namen parat...furchtbar.
Da ist mir der echte Dschungel lieber.
tja, da machen sich es die Discounter einfacher.. die schreiben einfach Grünpflanzenmix...
ich habe mir da eine wunderschöne Grünpflanze gekauft sie heißt MiX - Nr.: 760
;D ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Hey, Calathea MIX Nr. 014 habe ich auch :-)