Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Suee in 20. Januar 2014, 19:21:35

Titel: Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 20. Januar 2014, 19:21:35
Hallo Kakteenfans! =)
Mein Epiphyllum, den ich seit Herbst besitze, bildet seit einigen Wochen langsam zwei neue Austriebe. Er hat damit angefangen, als er noch im Warmen stand - mittlerweile steht er bei ca. 12°.
Jetzt hab ich gelesen, dass man solche schlanken Neuaustriebe entfernen soll, stimmt das?
Könnten das Angsttriebe sein??? Allerdings stand er nie weiter als ca. 40 cm vom Fenster weg. Oder liegt es am Winter?
Und wo wir grade dabei sind - Wie erhöhe ich die Chancen, dass er blüht? ;-)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0207klein_preview_301213004531.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0208klein_preview_301213004559.jpg)
PS: Die Bilder sind vom letzten Jahr; inzwischen sind die Triebe nochmal fast um die Hälfte länger.
Ach ja, und eigentlich steht er höher als auf den Fotos.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: *Frangipani* in 20. Januar 2014, 20:04:30
also ich hatte bisher nur einen Epi. und zwar einen E. angulier, der gehört jetzt greenthumb  ;D
der machte am Idealstandort auch solche schmalen triebe, die wurden dann aber kontinuierlich breiter....aber wie gesagt ich hatte nur diesen einen...
Warten wir ab was der Master of Blattkakteen unser Epi dazu sagt  ;D
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 20. Januar 2014, 21:25:36
da wart ich auch schon drauf! ;-)
hey, der e. angulier ist ja voll schön! grad gegooglet - den hab ich noch nie gesehn!
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: matucana in 21. Januar 2014, 00:22:26
Hallo Suee,

Epipyhllum blüht am besten nach einer trockenen und kühlen Winterruhe. Wenn er jetzt schon austreibt, ist das für das Frühjahr gelaufen. Stell ihn ans Fenster, die Neutriebe vergeilen schnell, und gieße nur wenig, vor allem, wenn er jetzt kühl steht.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 21. Januar 2014, 02:39:43
oh, das ist aber schade... ich war gespannt auf die blüten!

am fenster steht er schon seit längerem wieder.

da fällt mir ein, hat er eigentlich einen zweiten lateinischen namen??? hab den im botanischen garten einfach unter der bezeichnung "epiphyllum sweet baby" bekommen.

hier sind nochmal drei aktuellere bilder.
ach ja - seid ihr auch ganz sicher, dass aus den weißen wuscheln keine blüten werden???  ;)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0336_klein_preview_210114023125.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0337_klein_preview_210114023249.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0338_klein_preview_210114023324.jpg)
(da an der spitze ist nix, nur ne optische täuschung)

oooh, und da kommt mir wieder eine meiner unvermeidlichen, haarspalterischen fragen: warum sind neuaustriebe manchmal so rötlich gefärbt??? das haben mehrere von meinen pflanzen, ich glaube schefflera, gummibaum und anthurie sind es noch. hab irgendwo gehört, es sei nährstoffmangel??!!  ???
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: matucana in 21. Januar 2014, 10:50:13
Hallo Sue,

die weißen Wuscheln werden maximal Luftwurzeln, für Knospen wäre es noch zu früh. Hmmm, es könnte auch sein, dass deine Pflanze noch etwas zu klein zum Blühen ist.

Dein Epiphyllum hat keine Artbezeichnung, denn es ist eine Hybride mit Namen "Sweet Baby".

Kannst du sie im Sommer nach draußen stellen?
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: greenthumb in 21. Januar 2014, 13:31:00
Zitat von: *Frangipani* in 20. Januar 2014, 20:04:30
also ich hatte bisher nur einen Epi. und zwar einen E. angulier, (tippfehler!) der gehört jetzt greenthumb  ;D

und greenie freut sich täglich darüber :D foto hab ich noch keines gemacht (frühjahr), wenn du mal bei E. anguliger nachschaust, wirst du fündig und dich noch mehr über dein exemplar freuen ;)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Epi in 21. Januar 2014, 17:38:09
Hi
Das gibt ganz normale Triebe, also ja nicht abschneiden.
Dein Epicactus "Sweet Baby" ist eine Züchtung aus dem Jahre 1995.
Blütenbild findest du hier http://www.epikakteen.de  unter Galerien > ESA-registrierte Epicactus-Hybriden. Aber nur unter "Sweet Baby" gucken, nicht das ich nachher für den folgenden Platzmangel verantwortlich bin ;) ;D

12° und hell ist eine ideale Temperatur für die Winterruhe. Die Pflanze sollte dann vom Einräumen, also Okt.- etwa Jan. nicht gegossen werden.
Diese Wuschel könnten schon Knospen sein, also Geduld und abwarten was sich da noch daraus entwickelt. Von der Größe her dürfte die Pflanze blühfähig sein!
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 21. Januar 2014, 17:44:26
 ;) Walter war flotter: und ich kann mich nur anschließen! :D
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 21. Januar 2014, 20:15:49
gut, danke an euch alle! :)
dann bleibt sie jetzt unbeschnitten und ungegossen im treppenhaus, und ich warte ab, was passiert.

guter rat walter, vom rest der galerie hab ich schön die finger gelassen! ;) platzmangel hab ich hier sowieso schon...  ;D

ach so, matucana, im sommer rausstellen wird schwer; ich hab keinen balkon... aber vielleicht häng ich mal einen blumenkasten vors fenster. zur auswahl hab ich west und ost - leider ohne regenschutz. werde mich zu gegebener zeit nochmal von euch beraten lassen! ;)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 21. Januar 2014, 21:39:21
 ;) Im Sommer benötigen die keinen Regenschutz, wenn der Regen auch genügend wieder ablaufen kann.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 25. Januar 2014, 23:34:16
Oh, ich wollte grade nachschauen, ab wieviel Grad es dem Epiphyllum im Winter zu kalt wird... da fiel mir auf, dass er gar nicht im Lexikon steht. Oder muss ich unter einem anderen Namen suchen?
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 26. Januar 2014, 00:04:10
Dafür gibts keinen anderen Namen,
hmmmm -----> grmmmpf doch: "Phyllokakteen", aber leider auch noch nicht in der Liste im Lexikon hier.
Phyllokakteen ist eh' veraltet.
Die Epis müssen spätestens jetzt rein! Sonst erfrieren sie. :o
Es sind ja Sukkulenten.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 26. Januar 2014, 16:32:17
Vielleicht hast du mich falsch verstanden, sie stehen ja nicht im Freien sondern im Treppenhaus!  ;D  Da hat es heute Nacht 10 Grad gehabt - aber das wird wohl noch weniger werden...
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Epi in 26. Januar 2014, 19:01:13
Hi
10°C ist für deinen Epikaktus kein Problem. Sollte auch mit noch kälteren Temperaturen, bis ca. 5°C keinerlei Probleme haben. Du musst das so sehen, je kälter, desto trockener sollte die Pflanze stehen.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 27. März 2014, 12:21:18
Hallöchen!  :)

Mein kleiner Epiphyllum treibt inzwischen an allen Ecken und Enden aus, so dass ich die Befürchtung habe, dass er Ende des Jahres dreimal so groß ist! Ob Blüten dabei sind, kann ich noch nicht genau erkennen... Ich stelle die nächsten Tage mal Fotos rein.
Zu Gießen habe ich vor einiger Zeit wieder angefangen. Die Erde lasse ich aber vor jedem Gießen durchtrocknen.

Und hier meine neuen Fragen:
1. Kann ich ihn im unbeheizten Treppenhaus stehen lassen? Er steht hell am Südwestfenster.
2. Soll ich ihn bald mal düngen oder die Erde austauschen?
3. Hat jemand von euch einen ähnlichen Epi? Ich würde nämlich gerne mal ein Bild sehen, wie sowas in groß aussieht. Im Internet findet man nur Bilder von Blüten. ;)

Danke euch schonmal! :)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: matucana in 27. März 2014, 12:43:57
Zitat von: Suee in 27. März 2014, 12:21:18Ich würde nämlich gerne mal ein Bild sehen, wie sowas in groß aussieht. Im Internet findet man nur Bilder von Blüten.

öööh?

"https://www.google.com/search?q=epiphyllum
Gleich auf der ersten Seite gibt es sehr viele, z.B.
"http://www.cactus-window.de/db_1_-_Epiphyllum_roter_Blattkaktus_k111.jpg
"http://pics.davesgarden.com/pics/2012/06/04/48teresa/3ed7c0.jpg
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 27. März 2014, 15:13:19
Suee, ähnliche Epis gibt es Hunderte! Hier stehen auch paar hundert rum.
Hast Du eine genaue Sortenbezeichnung?
Zu Deinen Fragen:

1. Kann ich ihn im unbeheizten Treppenhaus stehen lassen? Er steht hell am Südwestfenster.]
Jetzt noch; aber nach den Eisheiligen sollte er behutsam im Halbschatten an die pralle Sonne gewähnt werden - lach' nicht: die kriegen sonst einen fetten Sonnenbrand; mögen aber im Sommer die volle Sonne!

2. Soll ich ihn bald mal düngen oder die Erde austauschen?
Düngen solltest Du ihn jetzt, da er austreibt und Kraftfutter braucht. Die Erde wechselt man normalerweise so alle 3 Jahre - wenn sie schimmelt natürlich eher!

Hat jemand von euch einen ähnlichen Epi?
Wie oben schon gesagt: ich weiß nicht um welche Sorte es sich handelt; zum Vergleich zwei Bilder von einem sehr, sehr stattlichen Orange Fiesta, den mein LG Arndt aus Frankreich geschenkt bekam:1. Bild nach dem Transport....

(http://up.picr.de/7738325obe.jpg)


(http://up.picr.de/6264926dsk.jpg)



von dem schneiden wir immer wieder mal Stecklinge und bieten sie im Tauschregal an.
(der muss halt ab und zu im Zaum gehalten werden, er blüht wunderschön!)

Jetzt warte ich auf Deine Bilder.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 27. März 2014, 19:34:44
Es ist eine Epiphyllum-Hybride namens "Sweet Baby" - sorry, ich hatte fälschlicherweise im Kopf, dass das im Titel steht.
Gut, dann werd ich ihn erstmal zur Eingewöhnung mit der halben Konzentration düngen (Ich glaube gehört zu haben, dass Licht, Dünger und Wärme etwa gleichmäßig erhöht werden sollen).
Die Erde ist ziemlich sandig und durchlässig, das ist schwer, die zum Schimmeln zu bringen!  :)

Wegen den Fotos: Ich glaube nicht, dass ich einen hängenden Kaktus habe, weil die Blätter wirklich sehr fest und etwa 1 cm dick sind. Ich stelle mir das so vor, dass er irgendwann wie ein unstabil gebauter Legoturm von einem Fünfjährigen dasteht! ;D
Am besten stelle ich bald wieder Fotos rein. Auf den alten erkennt man das nicht so gut. Ich muss nur erst neue Akkus kaufen! ;)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 27. März 2014, 19:36:54
Dann kaufe mal, bin gespannt! ;)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 31. März 2014, 20:45:15
So, ich habe Akkus gekauft, sie einen Tag lang aufgeladen und dann auf einen Tag gewartet, an dem ich bei Tageslicht daheim war! ;)
Hier also neue Bilder:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0949_klein_preview_310314212807.jpg)

Überall kommen Knospen! :D
(Falls es welche sind...?)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0963_klein_preview_310314212852.jpg)

Unten auf diesem Bild ist noch ein Neuaustrieb. Weil der etwas anders aussieht als die anderen Knospen, hoffe ich ganz arg, dass die anderen BLÜTEN werden!!! :D
Was meint ihr????
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0962_klein_preview_310314212929.jpg)

Hier noch ein Bild von der Basis. Komische Wuchsform, oder?
Übrigens, wie und wann kann ich den Trieb, der da nach links wächst, schonend entfernen? Der bringt nämlich die ganze Pflanze aus dem Gleichgewicht und Knospen hat er auch nicht (wahrscheinlich zu wenig Licht da unten).
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN0966_klein_preview_310314213006.jpg)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: matucana in 31. März 2014, 22:20:03
Ja, das werden Blüten, und unten ein Neutrieb.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 01. April 2014, 09:29:54
Juhu!  :D
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 01. April 2014, 16:22:31
Da kann ich Helli nur beipflichten: ich freue mich schon auf die Blütenbilder;
groß genug ist die Pflanze ja!  8)
Herzlichen Glückwunsch! ;)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 24. Mai 2014, 21:58:22
Hey ho, mein Epiphyllum hat heute die Blüten geöffnet! :)

Leider sind nur zwei übriggeblieben... Die Knospen fallen ja so leicht ab, wenn man drankommt. Ich hätt mich jedes Mal ohrfeigen können!

Jedenfalls, hier die versprochenen Bilder.
Vielleicht mache ich bei Tageslicht nochmal neue und werd die Blüten dann auch mal ausmessen. Die sind ja fast so groß wie der ganze Topf!
Und alles dank eurer Hilfe! ;)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN1107klein_preview_240514225027.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN1112klein_preview_240514225102.jpg)

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/6120/fotos/DSCN1110klein_preview_240514225129.jpg)

PS: Weiß jemand, wie lange die blühen?
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 25. Mai 2014, 19:38:48
Jen
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Daruma in 25. Mai 2014, 19:50:07
Boh! Das ist ja ne Pracht!
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Kate MacLila in 25. Mai 2014, 20:36:09
Wunderschön Sue! Gratuliere.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 25. Mai 2014, 20:41:22
"Jen" versteh ich nicht, Mary!  ??? ;)
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: StefanHartwig in 26. Mai 2014, 05:00:14
Ich auch nicht, aber die Blüten sind schön... ;D
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Epi in 29. Mai 2014, 16:53:05
Hi
Die Blüten halten so 2-3 Tage. Mittlerweile gibt es aber Sorten, bei denen die Blüte bis zu 7 Tage hält und auch solche, die mehrmals im Jahr blühen.

Wenn die Knospen abfallen ist dies nicht deine Schuld, sondern ein ganz normaler Vorgang. Solch große Blüten kosten der Pflanze immens viel Kraft und es können nur wenige Blüten "durchgebracht" werden, der Rest wird abgeworfen.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Suee in 29. Mai 2014, 17:12:19
Ja, mittlerweile sind sie schon wieder am verblühen... seit gestern oder vorgestern. Waren also etwa 3-4 Tage.

Stimmt, die Blätter (oder Stängel) der Pflanze sahen während der Blüte ziemlich lasch aus, so leicht gewellt. Ich habe mich schon gefragt, was erst geworden wäre, wenn alle Blüten durchgekommen wären! ;)
Naja, ich glaub nochmal im Jahr packt sie nicht.

Jetzt, nach der Blüte, soll ich erstmal eine Ruhepause einlegen, stimmt's? Mit wenig Wasser und nicht düngen???
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: Argo in 30. Mai 2014, 22:48:47
ich würde sie jetzt gerade düngen, leicht Stickstoff betont. Damit sich die Pflanze erhohlen kann. Ich dünge meine Epis regelmäßig aber mit nur der Hälfte der angegebenen Menge.
Bisher haben die sich bis zum Herbst gut erholt oder haben noch einmal geblüht.
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: StefanHartwig in 31. Mai 2014, 06:17:03
Hallo in die Runde..

sagt mal, dies müsste doch auch ein Epi sein oder?

Meine Nachbarin ist verstorben.. nun war ich neulich drüben und sah alles vertrocknete Pflanzen, die ums Überleben kämpften.. unter anderem dieser hier. die meisten langen Triebe waren völlig vertrocknet... so dass ich sie rigoros zurückschnitt. Die gute Frau ist bereits im Dezember 2013 verstorben, seit dem hat keiner mehr die Pflanzen betreut.

Auch diese hier hatte nur noch schlaffe "Lederlappen" als Triebe...  ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Epiphyllum: Austriebe entfernen?
Beitrag von: marcu in 31. Mai 2014, 17:28:21
Ja - es sind Epi's: und sie sehen gut aus! Hast Du eine Möglichkeit, sie rauszustellen?
Das täte ihnen gut! Anscheinend waren sie vorher auch draußen. ;)