Hallo
da ich in der Galerie leider nichts passendes finden oder ein Foto hochladen (!? weshalb) konnte , möchte ich Euch auf diesem Wege etwas fragen!:
Kann mir jemand sagen, wie die folgende Pflanze heißt
und es beo dieser Pflanze mit der Pflege + Wachstum ( höhe+ schnelligkeit) aussieht !?
Bilder:
(http://s7.directupload.net/images/140116/temp/rc4muvtg.jpg)]http://www.directupload.net/file/d/3504/rc4muvtg_jpg.htm](http://s7.directupload.net/images/140116/temp/rc4muvtg.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3504/rc4muvtg_jpg.htm)
(http://s14.directupload.net/images/140116/temp/857pc83x.jpg)]http://www.directupload.net/file/d/3504/857pc83x_jpg.htm](http://s14.directupload.net/images/140116/temp/857pc83x.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/3504/857pc83x_jpg.htm)
danke
Hallo Kathi,
ich denke es handelt sich um eine Calathea.
Hallo
vielen Dank für die rasche antwort. Ich werde das gleich mal googeln ;)
okay, dann halt uns doch auf dem Laufenden, wenn Du sie gefunden hast.
Hier noch die Anleitung zum Bilder hochladen.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=3480.0
Hi
also direkt gefunden habe ich meine Pflanze "so wie abgebildet" leider nicht :(
aber anhand der Blätter etc. könnte es sich ev. wirklich hm eine calathea Art handeln.
Vielleicht weiß hier ja jemand eventuell noch mehr !?
Falls es jedoch wirklich eine Calathea Art sein sollte; wüßte ich gerne:
-ob diese Pflanzen eher schnell oder langsam wachsen
- wie groß ( hoch /breit) die etwa werden
- wie, allgemein ( da unterart unbekannt) die Pflege aussieht
und wie giftig eventuell diese Pflanzenart ist
Bitte um weitere Infos, Rat etc. Gruß und dank
Zitat von: Kate MacLila in 16. Januar 2014, 20:56:12
Hier noch die Anleitung zum Bilder hochladen.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=3480.0
Das habe ich bereits gelesen, aber selbst bei einer Bildgröße von 800x600 px, wurde mir beim hochladen immer wieder nur eine fehlermeldung angezeigt- egal ob bmp,jpg,gif etc.
Hi,
es gibt 11 Calathea-Steckbriefe http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/calathea-crocata/
Ich denke Calathea roseopicta.
Zitat von: matucana in 17. Januar 2014, 09:48:01
Hi,es gibt 11 Calathea-Steckbriefe http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/calathea-crocata/
Danke, aber diese Steckbriefe habe ich schon endeckt- ohne genauen Namen allerdings finde ich es schwer, mich dort zurecht zufinden ... gibt ja da soviel unterarten !?!?
Zitat von: Daruma in 17. Januar 2014, 10:37:02
Ich denke Calathea roseopicta.
danke für den tip... bei der Calathea roseoptica allerdings sollen doch ( laut Steckbrief)
die blattunterseiten oder die Blattmitte rötlich sein !?
"Meine" ev. calathea dagegen ist , wie man aufdem foto sieht, komplett in hell+ dunkelgrün gehalten ( bis auf die braunen Blattspitzen ;) )
Laut Steckbrief finde ich, dass "meine" Pflanze der Calathea Zebrina
( http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/calathea-zebrina/ (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/calathea-zebrina/)) am ähnlichstens ehen würde, was meint ihr könnte das hinkommen! ?!?
bezüglich der Angaben zur max. größe würde mir das sehr entgegenkommen :-)
Hallo,
für mich ist es eher eine Maranta leuconeura, allerdings gbt es da auch unheimlich viele unterschiedliche Blattzeichnungen.
herzlichst
Stefan
Zitat von: StefanHartwig in 17. Januar 2014, 15:26:40
Hallo,für mich ist es eher eine Maranta leuconeura,
also um ehrlich zu sein, hast Du mich nun komplett verwirrt. Wo ist denn hier bitte der Unterschied...
für mich sehen sich die maranta leuconeura und die calanthea verdammt ähnlich ???
WOBEI... die maranta leuconeura soll laut steckbrief ja auch rötliche Faser oder Pflanzenader haben
und das hat, wie gesagt "meine Pflanze" nicht !?!?
Eventuell Helfen Euch nochfolgende Hinweise - die Blätter sind leicht lichtdurchlässig
- der Stiel der Pflanze ist länglich ( fast bambusartig) und hellgrün
und das die Pflanze "schon" ca. 80 cm hoch war und neben Ihr nur tropische Dracenas standen
( anscheinend momentan ein frühlingsangebot - so ähnlich wie das aus Aldi Süd am Donnerstag) !?
Der Unterschied liegt in den Blüten.
Hallo,
die Maranta leuconeura ist genau wie die Calathea in Pflege und Wachstum.
Es sind Pfeilwurzgewächse. Die Calathea gehört auch zu den Marantacea.
Sie benötigt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit um mind. 80 bis 90%.
Wenn diese Bedingung und zudätzlich noch Wärme um 25° C oder höher hinzu kommt,
wäre es perfekt. Die braunen Blattränder deuten auf zu geringe Luftfeuchte hin.
Ich hatte mehrfach diese Pflanze unter Zimmerluftbedingungen bei 60% Luftfeuchte zu halten. Leider ohne Erfolg. Sie mikkerten und hatten auch schnell braune Blätter. Auch die Maranta hat viele Varianten in der Blattzeichnung.
herzlichst
Stefan
Hallo
vielen dank für die genaue Erklärung.
Habe heute, beim Einkaufen, mir die besagte Pflanze nochmal genauer angeschaut und mußte dabei feststellen, dass ich mich leider geirrt habe..
:o
die Pflanze weißt am Stiel und an den unteren Blättern ( unterseite) sehr wohl eine leichte rotfärbung auf... Ist also wahrscheinlich wirklich einer der, von Euch, genannten Pflanzen.
SORRY
das mit der luftfeuchte könnte bez. fussbodenheizung wirklich ein Problem darstellen, aber wie sieht es denn nun bez. Höhe bzw. wachstum (schnelligkeit) und der ev. gifigkeit aus?
Die rote Farbe auf der Blattunterseite erscheint nur, wenn sie viel Licht hat, ansonsten geben sich die Pflanzen mehr Mühe mit dem Grün, das brauchen sie dringender...
Zitat von: Daruma in 17. Januar 2014, 22:53:00
Die rote Farbe auf der Blattunterseite erscheint nur, wenn sie viel Licht hat, ansonsten geben sich die Pflanzen mehr Mühe mit dem Grün, das brauchen sie dringender...
aha, dann hatte Sie beim ersten Mal das wohl "versteckt" ;)
Ansonsten bedeutet das Ganze wohl, das doch eher eine Maranta leuconeura ist;
eine Calathea roseoptica soll ja, laut Steckbrief, nur ca. 20 cm groß werden !?
Hallo noch maaal...
es ist eine Calathea...
ich komme gerade aus einer Gärtnerei. Leider stand auf dem Schildchen nicht mehr....
und naja, die Verkäuferin wußte auch nicht mehr... aber die Blattzeichnung war identisch mit deiner Pflanze...
herzlichst
Stefan
ich finds traurig, genaugenommen bei den Leuten die in einer Gärtnerei arbeiten sei es in der Produktion, oder im Verkauf als Gärtner oder Florist oder sonstwo.
Das die nicht Auskunft geben können, von den Produkten an Pflanzen die sie im Sortiment haben.
Habe es erst letztens selbst wieder erlebt. Wollte mir eine Zimmerpflanze zulegen, war kein Schildchen dran, stand nur grünmix, so wie es eben auch bei den Diskountern so übrig ist. Hab dort auch gefragt: Die schaut auf Schild und sagt: "Grünmix."
Aua.
ja das tut richtig weh.
lg
hier noch die Giftpflanzen-Info. Soweit ich sehe ist Calathea nicht dabei
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?perldocs/toxsyqry.htm?inhalt_c.htm
Zitat von: StefanHartwig in 18. Januar 2014, 16:04:30
es ist eine Calathea...
ich komme gerade aus einer Gärtnerei..... die Blattzeichnung war identisch mit deiner Pflanze
ja das dachte ich eigentlich auch;
Aber "meine Pflanze" ist ja, wie gesagt, schon 80 cm Groß
;).... oder gibt es außer der calathea roseopicta. ev. noch weitere Calathea Arten mit einer rot färbung
!?!?
@ alle
Finde es generell gesehen, auch ***** das so viele Geschäfte Pflanzen ohne Namen+ Pflege angaben anbieten und bei Fragen noch nicht mal etwas zu ihren Pflanzen sagen können...
da ist, gerade für Laien, ein falscher Umgang + schneller "Pflanzentod" schon fast vorprogrammiert
>:(
Die Rotfärbung hat etwas mit der Lichtmenge zu tun. Siehe oben. Meine Maranta leuconeura war auf der Unterseite auch rot.
Die Größenangabe auf unserer Seite sieht für mich so aus als hätte da jemand unreklektiert inch als cm übernommen, 20 inch habe ich nämlich auf englischsprachigen Seiten schon gesehen. Dann ist noch die Frage, WAS da genau wie groß ist, ob die Blätter gemeint sind oder die Länge der Triebe.
Der Artikel müsste also mal überarbeitet werden.
Und die Geschäfte wollen nur verkaufen, die sind auch nicht daran interessiert, dass dein Handy länger als zwei Jahre hält.
Zitat von: Daruma in 21. Januar 2014, 09:39:32
Die Größenangabe auf unserer Seite sieht für mich so aus als hätte da jemand unreklektiert...
Dann ist noch die Frage, WAS da genau wie groß ist, ob die Blätter gemeint sind oder die Länge der Triebe.
Naja also wenn die Steckbriefe hier nicht mehr aktuell oder allzu genau sind, ist es natürlich was anderes... Vorallem da man Ja wirklich, bei diesen Größenangaben ( auch auf anderen Internetseiten) nie so genau weiß, was dabei genau gemeint ist ( Blätter, trieb oder ges. pflanze)
!?!?
... Aber wer weiß, vielleicht ist ja hier doch noch jemand, der auch eine recht große Pfeilwurzpflanze oder das Wissen dazu hat und mir / Uns verraten kann, wie Groß diese Pflanzen, insgemsat,
nun werden können!?
Aufgrund Angebot + Kundennachfrage, gehe ich aber mal davon aus, dass es sich dann doch wohl eher um eine "normale", recht große Calathea handelt; gerade da ja Lebensmitteldiscounter sich eher nach der masse richten wie Pflanzengeschäfte z.B. Blumenrisse. ;)
Doch 100% Sicherheit würde wohl, wenn ich das richtig verstehe, sowieso nur eine ev. blüte bringen!?
Danke nochmals für die vielen Antworten und Ratschläge
Hab heute eine roseoptica gekauft, die Blätter sind sehr viel dunkler als die auf Deinem Foto.
Hallo Kathy und Kate, die Pflanze von Kathy ist eine Calathea White Jade. Von amerikanischen Züchtern wird sie aber auch Calathea moonlight genannt. In Europa heißt sie eben 'White Jade'.
Sie gehört nicht zu der selben Art wie die Calathea roseopicta.
Es gibt die Calathea roseopicta und noch dutzende Sorten davon, zb. die Calathea roseopicta 'Medallion' , 'Shinestar' , 'Darkstar' , 'Rosastar' ...etc. etc. Calatheas sind so ein bisschen mein " Spezial" gebiet, ich hab inzwischen 20 verschiedene Arten. Bin grade dabei, auch unser Lexikon da neu zu bestücken mit Beschreibung und Fotos, macht aber viel Arbeit, dauert noch etwas.
Übrigens, liebe Daruma, die purpurfärbung der Unterseite ist Arttypisch und hat nichts mit Lichtmenge etc. tun. Sie wäre auch purpurgefärbt, wenn sie zuwenig Licht hätte..nur eventuell nicht gar so intensiv. Es gibt auch Calathea/Maranten/Stromanthen/Ctenanthen arten, die keine roten Blattunterseiten haben.
Hier noch der Link zu dem Züchter, dessen Calathea derzeit auf dem Markt sind, gut erkennbar an dem "Rhythm of nature" pflanzenschildchen oder "fresh Air at home" , Vertrieb z. B. über decorum.
http://www.gebrvalstar.nl (http://www.gebrvalstar.nl)
Unter "Het assortiment" schauen...
Oh, ehrlich? Ich nehm alles zurück und behaupte das hätten mir meine Euphorbien eingflüstert (bei denen ist das nämlich lichtabhängig...).
Hihi macht ja nix :D....aber trotzdem...ich suche immer noch den Grund für diese außergewöhnliche. Blattfärbung an der Unterseite. Bisher hat selbst das große Internet mir nichts nützliches preisgeben können. Aber am 22. Februar kommt mein langersehntes Marantaceae Buch endlich...vielleicht werd ich dann schlauer ;D ;D ;D
Aber guckmal...Lach...ausm Stehgreif wüsste ich jetzt nichtmal, was Euphorbien sind...ich müsste raten! So hat jeder sein Tierchen :D
Hab meine mal in die Galerie gestellt..
Huhu Kate, das ist die Calathea roseopicta 'Dottie'