Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: photosynth in 13. Januar 2014, 11:23:38

Titel: Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: photosynth in 13. Januar 2014, 11:23:38
Hallo,
für unsere Bürowand ( 15 qm ) planen wir gerade ein  Begrünungsprojekt mit einer Pumpe und einer Matte. ( siehe z.b. http://diygreenwalls.blogspot.com )
Die technische Umsetzung ist soweit kein Problem, allerdings ist die Auswahl der Pflanzen noch das größte Hinderniss.
Die Anforderungen sind:
- schnell wachsend
- leicht zu schneiden ( vekleinern )
- nicht zu teuer ( bzw. leicht selbst zu ziehen )
- nach möglichkeit keine zu dicken Wurzeln, damit das System mit den Filzmatten noch funktioniert.
- Temperatur ( da der Raum nicht immer beheizt ist ) zw. 16° im Winter und 26° im Sommer

Die natürliche Beleuchtung reicht von direkter Sonneneinstrahlung am Fenster bis zu Halbschatten in der gegenüberliegenden Ecke ( eine künstliche Beleuchtung ist nicht geplant ).

Falls das ganze dann prima funktioniert überlegen wir auch ein paar Orchideen einzubauen, aber das ist dann für später... ;)

Freue mich über alle Tips!

Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: Daruma in 13. Januar 2014, 11:34:05
"Halbschatten an der gegenüberliegenden Ecke"? Ehrlich? Alles was mehr als 1-2m vom Fenster entfernt ist, ist für Pflanzen normalerweise ohne Zusatzbeleuchtung stockfinster, da geht dann gar nichts mehr.

Kannst du mal mehr über den Raum sagen? Wichtig wäre zu wissen, in welche Himmelsrichtung das Fenster geht, wie groß die zu begrünende Wand ist, wie lange da direkte Sonneneinstrahlung ist und so. Gern auch mit Zeichnung!

Vielleicht kannst du dir irgendwo ein Lichtmessgerät ausleihen und mal gucken, wie viele LUX an der Wand herrschen. Anhaltswerte für Pflanzen gibt es zum Beispiel dort: http://www.privatday.de/joergalbrecht/bel-lux.htm, interessant ist auch dies: http://www.diy-academy.eu/garten/pflanzen-pflege/zimmerpflanzen/wie-viel-licht-brauchen-pflanzen.html
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: photosynth in 13. Januar 2014, 13:35:13
Na klar,
das hatte ich noch vergessen:
H L b = 3,20 m x 5 m x 4,30 m
die Fensterseite ( 4,30 )  hat zwei Doppelfenster 2,30 m x 1,10 m und ist nach süd-südost ausgerichtet. Da sich der Raum im ersten Stock befindet und die gegenüberliegende Strassenseite nicht verbaut ist, gibt es viel viel Licht. ( im Sommer etwas weniger, da sich vor dem Haus Linden und Kastanien befinden, die dann mehr Schatten spenden.)

Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: *Frangipani* in 13. Januar 2014, 13:49:01
Ich schließe mich Daruma an:
Also mein Vorschlag: ich würde erstmal die Lux berechnen die im Raum ankommen oder bei so einem Großprojekt würde ich mir einen Luxmeter kaufen, nicht das hinterher alles baden geht WEIL
unsere Wahrnehmung von Licht hat mit der Wahrnehmnung und Verarbeitung der Pflanzen ABSOLUT NICHTS zu tun...
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: Daruma in 13. Januar 2014, 13:51:32
Genau, und auch im Sommer mal messen, es kann gut sein, dass es mit den Linden und Kastanien dann sogar noch dunkler ist als im Winter, wo die Sonne zwar kürzer scheint aber durch den tieferen Stand auch weiter in den Raum kommen kann... Lies unbedingt mal die beiden Links von mir!
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: photosynth in 13. Januar 2014, 13:58:16
hallo und erst mal danke für die schon recht zahlreichen Tips!
in einem anderen Thread habe ich ein bild von meinem Einblatt gepostet.
Dem ging es in der "dunklen" Ecke des Zimmers immer prima.

Werde aber auch mal die Luxe messen ;)

Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: photosynth in 17. Januar 2014, 12:25:37
so, habe heute schon mal die erste messung durchgeführt.
bei uns herrscht zur zeit betongraues, sonnenloses wetter.

die werte: am fenster ca. 600 in der ecke ca 100
das ist natürlich wenig.
aber übers jahr? ...
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: Lea in 17. Januar 2014, 12:44:07
Hi
Es gibt eine Pflanze die sich (das hab ich vor 10 Jahren gelernt, vielleicht sind neue dazu gekommen, wer weiß,...) mit 600 -700 Lux zufrieden gibt, und das wäre eine Aglaonema...Alle anderen Pflanzen brauchen mindestens 1000 Lux damit es nicht mehr stockfinster für sie ist.
In der 100er Ecke wird dir also alles auf kurz oder lang eingehen...
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: photosynth in 17. Januar 2014, 12:45:40
naja, die 100 sind ja ein winter-mit-grauem-himmel-wert ...
da gehen ja auch die meisten menschen ein ... ;)

übers jahr gesehen, sollte das ja ordentlich mehr sein.
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: Michoa in 17. Januar 2014, 20:45:48
Also für Pflanzenwände eigenen sich Philodendron scandens und Epipremnum aureum.
Schau mal hier: http://www.dieraumbegruener.de/pflanzenwaende/
Wenn du Leuchtstoffröhren drüber anbringst, dann könnte es klappen. Ansonsten sind 100 bzw. 600  lux viel zu wenig. Dann müsstest du sehr oft die Bepflanzung wechseln, damit die Wand nicht unansehnlich wird.
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: photosynth in 18. Januar 2014, 10:54:32
so, heute scheint die (winter)-sonne etwas.
die werte haben sich deutlich verbessert...
indirekt ( sonne scheint nicht auf richtung wand) : 1000 - 1500
direkt ( sonne scheint in richtung der wand) : 2000 - 47000

denke im sommer sollte es ähnlich sein.
denn dann scheint die sonne zwar länger aber auch steiler und die bäume vor em haus sorgen fpr verschattung.

prinzipiell denke ich pflanzen aus dem untergeschoss der regenwälder sollten für diese werte passen.
aber wie siehts mit den temperaturen aus?

vielen dank!
Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: ania in 18. Januar 2014, 17:53:11
Epipremnum aureum verträgt die 16 Grad locker, der steht auf sowas (aus eigener Erfahrung). Auch 14 würde er.
Schatten und Kälte dieser Größenordnung geht auch für Grünlilien und Schwertfarn. Sie wachsen dann nur etwas langsamer.

Titel: Re:Grüne Wand ... Pflanzen gesucht.
Beitrag von: Kate MacLila in 18. Januar 2014, 18:08:13
Die Bambus-Palme mag es auch nicht so warm und nicht so hell.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/rhapis-excelsa/