Hallo an alle Philofreunde
Habe schon mehrere male versucht aus Samen einen Philo großzuziehn.
Ging bisher jedesmal in die Hose,Samen aus dem Ausland.Denke zu alt,wie auch immer nix geworden.
Jetzt hab ich Samen aus Deutschland,hoffe es klappt.
Habe nun Minigewächshaus auf Heizmatte gestellt.Keimzeit,laut Verkäufer 1-4 Monate.Daher schön warm gestellt geht hoffentlich etwas schneller.
Wer hat noch Erfahrung zu diesem Beitrag?
Ja da bin ich auch interessiert.
Wo hast du die Samen gekauft?
Ich habe die Art auch mal ausgesät, die Keimquote war miserabel, aber dennoch habe ich noch immer drei Pflanzen in einem Topf. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es auch wirklich Philo Selloum ist, die Blätter wirken auch nach Jahren noch juvenil oder wie diese Sorte 'Super Atom' oder wie auch immer die sich schimpft.
Vielleicht sollte ich den Burschen einfach nur mehr Pflege zukommen lassen... Hatte mich ja nach und nach mehr auf die seltensten Sukkulenten konzentriert und die Aronstäbe etwas vernachlässigt. :-\
Fotos folgen bei Tageslicht!
Also den Samen hab ich von www.1a-saatgut.de
Bin gespannt ob es klappt.
Hatte die Samen auch bestellt. Gerade ausgesät. Leider passt der Topf nicht auf die Heizung :(
Fensterbrett hat nur 22 Grad. Dann muss ich wohl doch das Heizgewächshaus rauskramen :D
Habe zusätzlich noch Schefflera ausgesät.
Na schauen wirmal wie es weitergeht.
@Michoa
Hast du beim selben Händler bestellt?Ich hab eine kleine Dressingschale genommen mit Deckel,ist wie ein ganz kleines Gewächshaus.Dieses halte ich bei ca.30°C,hoffe es dauert nicht lange mit dem keimen.
jau habe ich auch bestellt. Aber über eBay.
Meine Samen stehen in Blähton über der Heizung. Habe es bisher nicht geschafft das Gewächshaus aus dem Keller zu holen.
Also bisher hat sich noch nix getan,trods hoher Temps. und Luftfeuchte.
Und bei dir Michoa ?
Also wenn ich das richtig sehe, dann hat ein Samen eine ganz kleine hellgrüne Spitze bekommen.
Habe leider aktuell nur Handy da, da kann ich keine Makroaufnahme machen.
Denke die nächsten Tage weiß ich genaueres. Die Schefflera hat sich bisher auch noch nicht gerührt.
Na da hast du ja richtig Glück,schicke mal Foto wenn schon etwas zusehn ist.
Bei ist noch immer nix los.
@Michoa
wie lange hast du den Samen schon gesteckt?Vieleicht hast einen besseren Samen erwischt.
Bei mir sind es jetzt schon 5 Wochen,das ganze kann aber bis 4 Monate dauern. ;D :D
habe genau ausgesät als ich geschrieben hatte.
Also war erst am 29.11.
Pötte stehen immer noch auf der Fensterbank auf Noppenfolie ohne Gewächshaus.
Stehen aber ganz an der Kante und kriegen bisschen Wärme von der Heizung darunter ab.
Bild ist leider unscharf. Smartphone kann keine Makroaufnahme :D
Das Leben findet einen Weg!
Toll.
herzlichst
Stefan
Nicht schlecht,beobachtemal weiter.
Nach wie vor keine Veränderung. ;)
ich wollte gerade ein Foto schießen vom Keimling, da habe ich auf dem Foto gesehen, dass da noch was grünes kommt.
Guckt mal :D
Toll,
No. II :D :D :D
das möchte ich auch ausprobieren, wo gibt es das Saatgut???
ah, sorry gerade auf der Seite 1 hier fündig geworden...
herzlichst
Stefan
Moin, Ihr Philo-Phreunde. :P
Hatte Euch ja noch Bilder meiner Aussaaten versprochen. Gerade nachgesehen, die Burschen habe ich wirklich irgendwann 2010 ausgesät. Dafür sollten die Pflanzen schon größer sein, aber sie wurden von mir auch etwas stiefväterlich behandelt, da ich nach wie vor nicht so ganz der Überzeugung bin, tatsächlich die bestellte Art bekommen zu haben. Aber seht selbst. Es waren tatsächlich mal 60 Korn – und nun leben nur noch 3 Pflanzen. Fette Ausbeute, oder? ::)
Ihr hab echt Glück,aber ich gebe noch nicht auf.
Hab ebend paar Spätzünder Samen,aber sie liegen ja noch im Toleranzbereich.
Hiermal nen Foto zum Thema,mit sehr viel Fantasie könnte da was kommen. ;D
Hurra,
gezoomt, gezoomt, gezoomt, und jaaaa da ist ein kleiner Grüner Zwerg...
Glückwunsch zur Geburt..
ich komme gerade aus der Gärtnerei und konnte an diesen hier nicht vorbeigehen...
mal wieder kein Schildchen dran.. Verkäuferin meinte: da haben sie sich aber eine schöne Palme ausgesucht... ??? ::) ???
Da habe ich dann gar nicht erst gefragt....
Tut mir Leid Stefan,ist kein Philo sondern eine ganz normale Monstera. ;D
Trodsdem schöne gesunde Pflanze.
Vielen Dank Lutz :D
wohl eine Monstera deliciosa
Fensterblatt ???
ich kann die immer nicht auseinanderhalten...
Ich warte noch auf mein Philodendrensaatgut... ;D
herzlichst
Stefan
Ja es ist eine Monstera deliciosa.
Wenn bei mir das eine Samenkörchen was wird,hab ich eine Quote von 1:10.
Tolles Ergebnis.
Ist denn nur ein Samenkorn in dem Pott?
Hatte geträumt, dass da noch zwei keimen werden ;D ;D
herzlichst
Stefan
Nein,es sind alle 10 Samen drin.
Träume mal lieber von deinen Superorchis das die was werden. ;D ;D ;D
Mein aktueller Status. Hoffe beide überleben. :)
Sieht aber ja so aus, als ob noch zwei drei im Anmarsch sind. *daumendruecke:
Danke für das Suchbild ;D ;D ;D
ich bin für diese Lösung
herzlichst
Stefan
Uuuund?
wie siehts aus im Philodschungel??
herzlichst
Stefan
Nun ja irgendwie wächst das kleine Ding nicht von der Stelle.
Hallo Lutz,
ist doch schon um 300% gewachsen ;D ;D
und was ist das dort im Topf? Habe ich mal rot eingekreist.
herzlichst
Stefan
Hallo Stefan,
ich glaub du hast recht da ist was mit viel Fantasie zusehn.Das sieht nur die Digicam,ich nicht,klasse.
Es liegt nach wie vor in der Keimzeit. :D :D
Michoa,
was machen deine?Gehts voran?
bin vor 2 Wochen umgezogen und alle Pflanzen haben einen neuen Standort erhalten. Das mochten einige gar nicht :D
Was Neues ist nicht gekeimt, aber die 2 Gekeimten sind ein klein wenig gewachsen.
Man sah im Blähton hinten ja einige grüne Stellen. Die sind nicht kaputt, aber auch nicht wirklich weiter. Mal gucken, ob da noch was kommt.
Bei mir passiert nicht wirklich was. Das kleine grüne ist immer noch sichtbar, aber nicht weiter entwickelt.
Aber leben tun noch alle. Habe schon überlegt, ob ich mal düngen sollte.
Also meine sind nun schon 5 Monate alt.Ich glaube ich geb es auf damit,das kleine Ding wächst nicht mehr von der Stelle.Woran es liegt entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. >:(
Hallo Lutz,
vielleicht hat sie Hunger... hat sie denn auch Substrat ? Oder nur Blähton?
Dann würde ich sie einfach mal in "normales" Substrat pikieren.
herzlichst
Stefan
Meine steht in normaler Erde nicht im Blähton.
Hab jedenfalls kein kein Plan dazu. >:( >:(
Also meine sind minimal größer geworden.
Solange die nicht kaputt gehen, lasse ich sie einfach stehen.
Ich würde einmal einen hölzernen Zahnstocher oder Stöckchen in unmittelbarer Nähe in die Erde stecken. Philos möchten gerne klettern. In den Töpfen in denen sie jetzt "wohnen" gibt es keine Kletterhilfe, somit stagniert das Wachstum..
Klingt zwar etwas durchgeknallt, hilft aber... ;D ;D
Gelesen in einem Artikel:
"Die Sprache der Pflanzen"
herzlichst
Stefan
PS: wenn ich den Artikel wiederfinde stelle ich den link hier ein.
@ Stefan: Ohja, guck mal ob Du den findest. Ich hab hier einen jungen Scindapsus, der zwei tolle Blätter entwickelt hat und jetzt nicht weiter wächst...
ok das werde ich mal versuchen. Da bin ich gespannt, ob das was bringt.
Kann mir noch nicht vorstellen, dass der kleine anfängt zu klettern, aber mal probieren :)
@Stefan,
in meinem Falle ist es ein P.selloum und dieser ist eine stammbildene Art.Also haut deine Theorie mit dem Zahnstocher als Kletterhilfe schonmal nicht hin. :D
Gut gemeinter Tipp. ;D ;D
Heut habe ich meinen Sämling praktisch aufgegeben.Das Projekt ist gescheitert,wie auch immer warum.Werde mir aber neuen Samen besorgen und das ganze neu beginnen.In der Natur gehts doch auch,ansonsten wäre der selloum schon eine bedrohte Art.
Nicht aufgeben. Ich habe heute mal genauer hingeschaut. Und siehe da...
eindeutig größer geworden.
Haste komplett aufgegeben oder stehen die Pflänzchen noch zu Hause?
Also meine wachsen jetzt deutlich. Die Blätter sind größer geworden und es sind 3 Stück im Rennen.
Vielleicht kommt ja doch noch ein anderer durch.
Deine scheinen übern Berg zusein,meine sind Legende.Macht nix,ich versuchs erneut. ;D
@Michoa
was machen deine kleinen Philos?
denen geht es eigentlich ganz gut. Stehen an einem Ostfenster, welches aber eher dunkel ist.
vielleicht sollte ich sie heller stellen.
3 Stück haben es geschafft.
Na die sehen doch super aus.Denke auch etwas heller kann nicht schaden,sie vergeilen langsam.
3 Stück wachsen inzwischen immer weiter.
Waren irgendwelche Viecher dran und ich habe mit Lizetan gesprüht. Die neuen Blätter sehen wieder gut aus.
Und was ist draus geworden?
das größte Blatt ist nun ca. 5cm breit.
Ansonsten wachsen sie im Moment nicht so stark. Hoffe nächstes Jahr geben sie dann richtig Gas.
Anbei zwei Fotos von gestern.
Pflanzen machen sich gut. Sind 3 Stück.
Die kleineren Blätter haben Einstichlöcher. Das könnten Thripse gewesen sein.
Konnte aber nie welche finden.
jetzt sieht man, dass die Blätter Zacken kriegen :)
Ich muss die 3 aber dringend umtopfen. Wahrscheinlich kriege ich die gar nicht mehr getrennt, sodass sie so nah beieinander bleiben müssen.
Klasse :D
hätte nicht gedacht das es so gut klappt.
Sieht ein bissl aus wie der Ph. Atom.
Tolle Pflanzen..
der aktuelle Stand. Inzwischen in einem größeren Topf.
Paar Saugspuren sind dran. Das könnten Thripse sein. Aber habe nichts gefunden an der Pflanze.
Toller Erfolg Michoa... :D
und die ist bei dir groß geworden, die kennt nix anderes. ;D
Da wirste wohl lange Freude dran haben.
herzlichst
Stefan
hehe Danke
Sollte ich ihn eventuell heller stellen? Er wächst immer zum Licht, das sollte auch normal sein. Aber sieht er vergeilt aus?
Steht aktuell an einem Ostfenster, welches Morgensonne hat, aber sonst nicht superhell ist.
Könnte ein Westfenster nehmen, da ist dann aber ab nachmittags schon mehr Sonne.
Ich finde, dass er gut aussieht.
Leider habe ich keine Ahnung welche Bedürfnisse die Pflanze hat.
Du machst das schon... ;D ;D ;D
@Hallo Michoa,
sehr gut gelungen,lasse am Ostfenster.Das reizt mich schon wieder den Versuch auch nochmal zustarten. ;D
Der aktuelle Stand.
Die Heizungsluft macht ihm gerade zu schaffen. Ich sollte regelmäßiger sprühen.
Lange nix mehr gehört!
Super Erfolg,klasse Philo geworden. :D
Hatte mit Spinnmilben zu kämpfen aber nun sind sie weg.
In den großen Topf kommt er rein. Aber da fehlt mir noch ein Einsatz.
Hehe , Michoa ich kann mir schon vorstellen was für einen Wachstumsschub der da drin bekommt ::) ::) ::) ::)
Sollte sich da drin sehr wohl fühlen :P ...und immer schön die Luftwurzeln in den Topf leiten...irgendann ist es dann so ein Monster wie Marcu hat(te) 8) 8) 8)
Super,Michoa
die ganze Aktion hat nun ca.4 Jahre gedauert.
Bei mir hatte es nicht geklappt. :D :D
Der ist erst 4 ??? Sehr gute Arbeit ::)
Sage ich doch gut gelaufen mit dem Philo. ;D
Habe mich nicht weiter um die Pflanzen gekümmert. Standen einfach so rum :D
Nun endlich in einen richtig großen Topf bzw. Einsatz reingepflanzt.
Jetzt sollten sie Gas geben können.
Hier der aktuelle Stand
Hey das sieht gut aus ::) ::) ::)
Hast endlich die Zeit gefunden sie umzutopfen^^ ...Hydrokultur ist eben nicht
mal eben in 2 min umgetopft ::) ::) ::) ::)
Die sehen richtig gut aus in dem hohen Topf :P ..ich würde in ein paar Wochen
wenns richtig knallsonnig wird, mal ordentlich düngen, dass die dieses Jahr noch
ein bischen mehr "Stämmchen" schaffen^^
Was nimmst du zur Zeit?
jau der gefällt mir auch gut. 20€ eBay ;D Neupreis bestimmt 100 oder mehr ;D
Habe Gabi Hydrokulturdünger. Der soll ganz gut sein, aber ist sehr schwer zu bekommen.
Für Lewatit ist mein Wasser zu kalkarm und eigentlich ist das Zeug auch zu teuer. Das lohnt zu Hause nicht.
Du kannst auch verdünnten Dünger nehmen. Das fressen die viel lieber^^
Den Gabi Hydrodünger kenn ich garnicht, ist das ne blaue Flüssigkeit in
weiß/durchsichtiger Flasche? Dann kenn ich ihn doch :D Nur in der Großpackung ::) ::) ::)
Ey bei Lewatit wird man ja arm, das würde ich auch nicht nehmen. Wenn du Kalk
ins Gießwasser gibst, buw Kochsalz müsste Lewatit sich doch aber rentieren ??? ??? ???
Ist dein Wasser so weich??? Das ist ja perfekt :D
Ne der ist grünlich.
Bin von den Langzeitdüngern wieder weg. Da ich sonst nur kleine Tischgefäße habe, lohnt das nicht. Die Hüllen hängen danach unten überall im Blähton. Das nervt mich. Großgefäß mit Strumpfhose und Dünger ist okay, aber lohnt für 3 Stück auch nicht ;D
Theoretisch könnte ich ja Lewatit HD50 PLUS nehmen. Der geht auch im kalkarmen Wasser.
Wasser ist super weich. Kommt direkt aus dem Harz aus der Okertalsperre.
Salz im Geschirrspüler oder Kaffeemaschine entkalken brauchen wir hier nicht. ;D
Gut dann sagt mir "Gabis" Dünger leider nix :(
Ich kenne Hydrodünger nur in Blau^^ Ja diese Chelatkugelreste sind
dann immer unschön :D :D :D ...die verbinden sich wenn sie sich zersetzt
haben wieder mit was anderem zu mineralischen Klumpen 8) auch sehr nett.
Na wenn es da eine Lösung auch für weiches Wasser gibt, vielleicht probierst du es mal?
Vielleicht kann uns Eustoma da etwas erleuchten ??? ??? ???, das wäre wundervoll ::) ::)
Für Philos ist das aber für die Sau würd ich sagen. Die fressen eh alles. Organisch oder
Chemisch, die wachsen immer :D ...wichtiger ist ausreichend Sonne 8) 8) 8)
Dann hast du ja optimales Orchi- und Sprühwasser ::) *neidisch guck*
Gabis Dünger kenne ich auch nicht wirklich.
Aber stimmt schon Philos fressen alles,auf die Dosis kommt es an. ;D
Schade dass da nie ein Moosstab funktionieren wird, da vergammelt
immer der Holzstiel, kann ich mir vorstellen. Denn die "Stämme" werden
in den nächsten Jahren schwerer und schwerer, das hällt kein Blähton^^
Wieviel Wurzeln hatten die denn? War der Kulturtopf schon ausgefüllt?
Habe Kokosstab mit Plastikinnenteil. Der gammelt nicht :)
jau der war komplett dicht. Jetzt ist aber genug Platz.
Ok dann würde es ja passen wenn der Moosstab eine Plastespitze hat.
Wenn der Philo auch in die Höhe wachsen darf und sich in alle Dimensionen
ausbreitet wachsen die definitiv schneller^^
Die starken Wurzeln sind schonmal sehr von Vorteil ::)