Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Venicia in 17. November 2013, 18:52:12

Titel: Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: Venicia in 17. November 2013, 18:52:12
Hallo,
vor ein paar Tagen hab ich im Baumarkt zwei reduzierte Calatheas mitgenommen. Leider haben die Damen an manchen Blaettern leichte bis mittelschwere Schaeden, von Rissen bis hin zu Verbrennungen (So siehts fuer mich zumindesten aus). Da ich noch blutiger Anfaenger auf dem Gebiet der Zimmerpflanzen bin, frage ich mich nun, ob es den Pflanzen mehr schadet diese Verletzungen zu behalten oder weniger "Absorbierflaeche" zu haben (wegen der Jahreszeit)? Also kahl waeren sie nach dem "Friseurbesuch" nicht, aber es sind schon mehrere der grossen Blaetter betroffen und meist von Spitze oder Blattmitte bis Stil.
Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: Kate MacLila in 17. November 2013, 22:22:45
Hallo,

um abschätzen zu können wie am besten, wäre ein Foto Deiner Pflanzen hilfreich.

Generell werden einige abgeschnittene Blätter sicher nicht schaden, andererseits ist die Jahreszeit natürlich nicht so günstig, da die Pflanze im Ruhemodus nicht austreibt. Um das abzuwägen müßt man sehen können wie sie im Gesamten ausschaut..
Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: Venicia in 17. November 2013, 22:57:41
Hab mal auf die Schnelle Bilder der groebsten Schaeden gemacht.
Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: Kate MacLila in 18. November 2013, 20:51:27
Na, das gibt schon ein viel klareres Bild.

Die grob beschädigten Blätter kannst Du m.E. ruhig abschneiden. Es sind genug andere da für den Pflanzenstoffwechsel. Die nur wenig angeknusperten würd ich dran lassen.

Jetzt mal erst abwarten wie Du sie über den Winter bringst und dann im Frühjahr um topfen und die nicht so schönen Blätter entfernen.

Drück Dir die Daumen
Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: StefanHartwig in 19. November 2013, 07:03:06
Hallo V...

gerade die Calatheas brauchen eine warme dampfige Umgebung.. sprich sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Gerade im Winter lässt sich dies nicht immer einrichten. Meine Calathea bekommt dann auch immer "knusprige" Blattränder. Ein tägliches Besprühen ist nicht ausreichend.
Also, die "Guten" haben es nicht leicht bei uns..

viel Glück
Stefan
Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: *Frangipani* in 19. November 2013, 14:48:57
also ich lasse ja solche Blätter im dran bis sie von alleine gelb werden....bilde mir ein, dass die Pflanze schon weiß, wann ein Blatt für sie noch taugt und wann nicht mehr...
Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: Venicia in 19. November 2013, 18:27:27
Erstmal danke fuer eure Antworten.

Zitat von: StefanHartwig in 19. November 2013, 07:03:06
Hallo V...
Ein tägliches Besprühen ist nicht ausreichend.

Ich denke, im Baumarkt wurden die wahrscheinlich garnicht besprueht. Naja wenigsten giessen die dort ueberhaupt. Nicht so wie meine arme Dracaena Marginata, die ich knochentrocken und halbtot mehr aus Mitleid "gerettet" habe. Hat sich aber doch ganz gut erholt...
Ich hab wegen der Luftfeuchtigkeit Wassergefaesse im Raum und um die Pflanzen verteilt. Bringt das was?

Naja, ich hab jetzt noch mal  genau nachgesehen und die wirklich schwer beschaedigten Blaetter gezaehlt. Waren dann doch nur noch drei und keines davon ein Deckblatt (nennt man das so?). Zwei davon hab ich entfernt am dritten kommt gerade ein neues Blatt raus, da lass ich lieber die Finger weg.

Leicht OT, aber sind Monsteras sehr robust oder warum dankt die mir meine anfaengliche "Misshandlung" mit neuen Blaettern ???

Titel: Re:Baumarktpflanzen mit beschaedigten Blaettern - ab oder dranlassen?
Beitrag von: kululu in 06. Dezember 2013, 17:04:01
Monsteras sind sehr robust. Unsere bekommt regelmäßig neue Blätter und wurzelt auch ständig neu. Alles was sie bekommt ist ab und an Wasser. Kein Dünger keine Gespräche. Bei mir macht sie absolut keine Sorgen und verursacht keinen Aufwand...