Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: freche erna in 08. November 2013, 17:14:54

Titel: trauermücken
Beitrag von: freche erna in 08. November 2013, 17:14:54
hab mal internet nach der bekämpfung dieser biester gelesen und folgenen tip gefunden:

Die Wasser-Öl-Salz-Backpulver-Lösung ,die soll wunder bringen.einfach mit ner sprühflasche auf die oberfläche der erde besprühen..

hat das schon mal wer von euch ausprobiert??
ist das nicht schädlich für die pflanzen?
glg
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: StefanHartwig in 09. November 2013, 06:23:32
Ja, das ist ein Versuch, in dem Du Deine Pflanze töten sollst...

Wer auch immer diesen Schwachsinn ins Netz gestellt hat, Finger weg

Salz: und die Wurzeln sterben ab. Öl: die Pflanze erstickt, Bachpulver... ach sie ist schon tot...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: *Frangipani* in 09. November 2013, 07:24:32
ich habe gerade was neues ausprobiert
Neemsamenschrot einweichen und die Brühe zum Gießen nehmen, aber ich glaube es dezimiert nur und erledigt nicht alle denn nach 4 Wochen habe ich immernoch neue Mücken auf meinen Klebetafeln, auch wenn es wenige sind....
also zurück zum chemischen Gift  :-\
oder ich probiere es doch noch mit diesem Bakterium, was man auch gegen Mückenlarven in die Regentonne geben kann, mir fällt der Name gerade nicht ein
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: Calymene in 09. November 2013, 08:59:35
Huhu,
womöglich reicht´s auch schon, ganz unchemisch / rein physikalisch, die Erde mal zwischendrin weiter austrocknen zu lassen, + Gelbtafeln, + ggf. eine kleine Schicht Quarzsand auf der Erde...? Bei mir hat´s so einigermaßen g´langt...
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: *Frangipani* in 09. November 2013, 10:30:26
Quarzsang mag helfen, aber ich will keine 10 KG Quarzsand durch die Gegend schleppen, bis ich fertig bin außerdem finde ich es häßlich....und Substrat trocken halten nutzt zumindest bei rein garnichts, ich habe die Trauermücken im Winter auch im Flur, wo nur Sukkulenten kühl stehen die alle 6 Wochen mal Wasser bekommen....und Gelbtafeln sind häßlich  :D
Letzten Winter habe ich alles mit Calypso gegossen, weil Neemschrot günstiger ist dachte ich, ich versuche es mal damit....
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: Calymene in 09. November 2013, 12:40:07
Hm, ok, bei mir passen die Gelbtafeln farblich prima ins Wohnzimmer  ;D
Und so 10 kg Sand sind ja ein guter Gewichtsausgleich, wenn man mal wieder nen 10 l Kanister destilliertes Wasser für die Orchis kauft...  :D
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: freche erna in 09. November 2013, 14:39:59
prima.genau das hab ich mir gedacht....
zudem hatte ich mich eh gefragt wie die viehcher davon umkommen sollen.
ich versuchs erst mal mit erde trockenhalten.wird schwer...und absaugen der biester...
na ja da ich ja wellis hab hätt ich vogelsand.optisch sicher keiner lösung.
mein mann meckert schon wegen der fliegen...
grummel...
würde ne lage seramis was bringen?sind ja auch steinchen und sehen bissel besser aus als vogelsand.
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: *Frangipani* in 09. November 2013, 19:49:04
ich denke zwischen den Granulatstückchen können sie durchkrabbeln...
das rein mineralische Substrat meines Lieblingsgeldbaums und das Orchideensubstrat scheint sie auch nicht zu stören  ;D
wobei es gibt doch noch so farbigen Dekosand  ;)
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: Michoa in 09. November 2013, 20:59:03
Ich kann euch Hydrokulturpflanzen empfehlen  ;)
da gibt es überhaupt keine Probleme mit Trauermücken.

Erdpflanzen in Lechuza mit Lechuza Pon machen auch keinerlei Probleme.

Ansonsten kann ich Calypso von Bayer empfehlen. Da sind die Viecher sofort tot :D
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: matucana in 09. November 2013, 22:29:42
Hi

Zitat von: *Frangipani* in 09. November 2013, 07:24:32
ich habe gerade was neues ausprobiert
Neemsamenschrot einweichen und die Brühe zum Gießen nehmen, aber ich glaube es dezimiert nur und erledigt nicht alle denn nach 4 Wochen habe ich immernoch neue Mücken auf meinen Klebetafeln, auch wenn es wenige sind
Na das ist kein Wunder, die Eier werden durch Neem nicht getötet - also musst du nach 10 Tagen nochmal die ganze Aktion machen, evtl sogar 3 mal
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: *Frangipani* in 10. November 2013, 12:20:14
achso habe vermutet, dass der Wirkstoff in der Erde auf die Folgendegeneration erledigt....
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: conni in 14. November 2013, 20:09:27
Gute Erfolge mit Axoris-Insektenfrei von Combo gemacht.Da diese Viecher in der Wohnung einfach nur lästig und nervig sind, hab ich zu diesem Mittel gegriffen und bin sehr zu Frieden damit. :)
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: Nolwen in 14. November 2013, 21:11:20
Hallo,

das genannte Mittel darf wegen Bienenschutz seit dem 1. Oktober 2013 nicht mehr verkauft, und auch nicht mehr verwendet werden im Haus-und Kleingartenbereich. Das betrifft auch eine Reihe anderer Produkte, zb. alle mit Imidacloprid.

http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/05_Fachmeldungen/2013/2013_07_12_Fa_Aenderung_Neonicotinoide.html (http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/05_Fachmeldungen/2013/2013_07_12_Fa_Aenderung_Neonicotinoide.html)

Obiger Link enthält eine Liste aller betroffenen Produkte.

LG,
Mirja
Titel: Re:trauermücken
Beitrag von: Michoa in 14. November 2013, 22:26:48
Das ist bitter. Ich habe noch eine ganze Packung Lizetanstäbchen die ich für über 20€ gekauft habe und nun wegschmeißen soll?
Da gucke ich direkt mal, ob es schon Alternativen gibt.