Ich habe vor ein paar Tagen einen Steckling von einer sehr hübsch panaschierten Sorte Winterhartem Efeu geschnitten. Ich hab ihn erstmal zur Überbrückung ins Wasserglas gesteckt, wo er sich bis jetzt auch noch ganz gut macht.
Ich weiß, das der Zeitpunkt doch ziemlich ungeeignet ist, aber ich hatte mir gedacht: mehr als schief gehen kann's ja nicht ;D
Nun ist es ja eine Winterharte Sorte, und ich eigentlich kein Fan vom Bewurzeln in Wasser, daher nun meine Frage an euch:
Soll ich sie aufgrund der Jahreszeit im Wasser auf der Fensterbank lassen und warten
Bis Wurzeln kommen, um sie dann im Frühjahr ein zu Topfen?
Oder Gleich in die Erde und auf die Fensterbank, bzw gar ganz nach draußen?
Was meint ihr, hat die besten Erfolgsaussichten? :)
Liebe Grüße,
Canis
winterhart?
dann raus in die Erde stecken, das kann er ab.
ich 'rupfe' ??? das ganze jahr über, zeitlich versetzt, immer wieder efeu aus dem garten, wo es wuchert und stecke oder lege es, wenn würzelchen dran sind, direkt in erde und draußen ...
hab so schon eine lücke zwischen nachbars- und unserer garage geschlossen, und da ich mir nicht sicher bin, ob sie dort überlebt, arbeite ich schon seit 2-3 monaten an einer 'copy' 8)
gruß
heidi (green)
also ich hab mal im spätsommer einen kleinen Efeu gekauft und dieVerkäuferin meinte wenn ich ihn gleich einpflanze wurzelt er noch gut ein und ist auch winterhart....
Wenn du die Möglichkeit hast ihn frostfrei aber kühl zu überwintern denke ich hat er bessere Chancen. Aber ich kann mich auch irren und Efeu macht das nichts aus....