Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: StefanHartwig am 11. September 2013, 22:17:32

Titel: Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 11. September 2013, 22:17:32
Hallo ihr Lieben...

ich habe soeben 13 Orchideentöpfe und Übertöpfe entsorgt...

Meine Orchis wohnen nun etwas bequemer.. Die Wurzeln können nun dahin wachsen wo sie gerne möchten. Sie sind nicht mehr aufgerollt und gequetscht in einem Topf "ohne Ausweg"  ;D ;D

Gerne dürfen sie nun auch mit dem Nachbar "Händchen halten"..  :D

Und keine Angst wegen Staunässe... ich weiß wenn meine Pflanzen Durst haben....  ;D

hier ein paar Bilder.

achso, dem Orchibaum geht es sehr gut... http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=15491.0

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 11. September 2013, 22:18:57
weitere Bilder
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Sassy_Sparrow am 11. September 2013, 23:24:00
Sehr schön, Stefan! Du bist echt ein Kreativ-Kopf!  ;D

Wo hast'n die Schalen her, he?!?!?!?
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Kate MacLila am 11. September 2013, 23:28:55
Ja, sieht gut aus, vor allem noch genügend Platz für die Millionen Babies, die gerade erst heranwachsen in Deiner Brutstation.  :D
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 11. September 2013, 23:33:39
Zitat von: Sassy_Sparrow am 11. September 2013, 23:24:00
Sehr schön, Stefan! Du bist echt ein Kreativ-Kopf!  ;D

Wo hast'n die Schalen her, he?!?!?!?


Die Schalen habe ich vom Baumarkt. Die sind 1 m lang und 40 cm breit
und 8 cm hoch. Mal schauen wie es sich entwickelt.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: jola4ka am 12. September 2013, 00:54:58
Hi
sieht echt klasse aus, aber wie giest  du die den beispielsweise tauchst du???

Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: walmar am 12. September 2013, 07:39:40
 ;D
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 12. September 2013, 07:54:41
Hallo..

Nein jola, tauchen wäre etwas umständlich...  ;D da müsste ich ja gleich mit unter Wasser....

Die Schalen haben ungefähr einen halben Quadratmeter Grundfläche. Wenn ich dort 1 Liter Wasser reinkippen würde, stünde dass Wasser 2 mm hoch. Das Substrat nimmt dieses Wasser vollständig auf. Somit ist Staunässe ausgeschlossen. Außerdem lässt es sich gut Buddeln, da nicht überall Wurzeln sind. So kann ich kontrollieren, ob noch genügend Feuchte vorhanden ist...

Ich hatte einfach keine Lust mehr die Pötte abzugießen, wenn mal etwas mehr Wasser gegeben wurde. Das Tauchen war auch immer sehr zeitaufwendig... etc.

meine Sukkus hatte ich schon im letztem Jahr aus ihren Töpfen befreit... und die mögen dass.

2 tes Bild sind die Orchis heute Morgen um 07.30 Uhr...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Calymene am 12. September 2013, 10:03:46
Yej! Sieht klasse aus.

Aber sach mal, haben die Sukkulenten und Orchideen dadrin genug Halt? Soooo hoch sehen mir die Schalen jetzt gar nicht aus... In was für einem Substrat hast Du die Sukkulenten, sodass sie stabil stehen?

Herzliche Grüße,
Calymene
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: *Frangipani* am 12. September 2013, 16:02:20
Ist echt eine super Idee!!!
Rein vom Bild her dachte ob ziemlich flach, aber wenn du sagst 8 cm, dann ist das etwas anderes...
Die Luftwurzeln wolltest du nicht mit einbuddeln? Bei meinen Orchis gehen die immer kaputt weil sie austrocken, daher versuche ich immer die entweder ins Substrat zu leiten oder beim Umtopfen rein zu packen...

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wenn das gut klappt, borge ich mir die Idee vielleicht
sieht nämlich echt schick aus :)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: dani am 12. September 2013, 17:37:18
Cool!
Da sieht das Fensterbrett gleich aufgeräumter aus.  ;D

Ich hab in einer Gartensendung mal gesehen, da hat der Gärtner einfach die Orchidee aus dem Topf genommen, Moos drum rum gewickelt und dann aufgehängt, aber mit dem Kopf nach unten und den Mooswurzelballen nach oben.
Nur blöd das der nicht gesagt hat, wie man die gießt!
Und das mit dem tauchen stell ich mir auch ungut vor, abhängen, tauchen, aufhängen. Da läuft ja das überschüssige Wasser auf den Boden und alles ist versaut.
Oder stellt man die derweil auf eine Abtropfschale?

lg
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Calymene am 12. September 2013, 17:55:50
Die könnte man dann sprühen. Geht auch ohne Moos, dann muss man nur öfters sprühen. Mit Moos hält´s die Feuchtigkeit länger. Irgendwas drunter zum Abtropfen braucht man schon, da tuts aber eine Badewanne...
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 12. September 2013, 21:25:01
Hallo ihr Lieben,

die Pflanzen haben genug Halt. Zum einen haben sie mehr als 8 cm, (Schalenhöhe) weil sie auf kleinen Substrathügeln stehen... desweiteren können die Wurzeln sich ganz nach Belieben ausbreiten und sich selber Halt verschaffen. Mit der Zeit werden sie sich gegenseitig festhalten..  ;D ;D aber auch jetzt sitzen sie fest an ihrem Platz.

auch die Sukkus haben diesen Platz zur Verfügung. Die stehen in Kakteenerde, die ich noch mit Blähton abgedeckt habe. Das sind ja auch Flachwurzler.

Ich wollte die Pflege etwas vereinfachen. Und wenn ich Fenster putzen will brauch ich nur noch die 2 Schalen runterstellen und nicht 15 Töpfe hin und her schieben.

achso, die Luftwurzeln können sich ihren Weg auch selber suchen... wenn sie in die Erde wachsen wollen, können sie das ja tun... ist ja noch Platz... mal sehen, wie sie sich Verhalten.


herzlichst
Stefan


Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 12. September 2013, 21:46:07
Zitat von: Kate MacLila am 11. September 2013, 23:28:55
Ja, sieht gut aus, vor allem noch genügend Platz für die Millionen Babies, die gerade erst heranwachsen in Deiner Brutstation.  :D


genau, die bekommen dann ihre eigene Badewanne.... ;D ;D ;D
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: *Frangipani* am 13. September 2013, 10:32:10
Ein Mann der Fenster putzt, sowas will ich auch  :D
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Calymene am 13. September 2013, 10:47:33
Also praktisch und schick in einem - klasse! :)

Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 13. September 2013, 14:08:05
Zitat von: *Frangipani* am 13. September 2013, 10:32:10
Ein Mann der Fenster putzt, sowas will ich auch  :D


;) ;)

(http://www.gif-paradies.de/gifs/menschen-laender/koeche/koch_0010.gif) (http://www.gif-paradies.de)

und Kochen kann er auch noch....
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: *Frangipani* am 13. September 2013, 15:38:11
du bist schon vergeben gell?  ;)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: dani am 13. September 2013, 18:12:00
Ich hab einen der kann nicht nur Fenster putzen und kochen, sondern auch noch Staubsaugen und Wäsche waschen und eben alles was man als Hausmann so zu erledigen hat.

ggggg

Ist ganz praktisch, wenn Mann einem hilft bei der Hausarbeit.

Der hat letztens sogar meine Pflanzen gegossen, nur leider hat er das überschüssige Wasser in den Übertöpfen nicht ausgschüttet, mein Schlumbergus hat sehr gelitten, der Übertopf war randvoll mit Wasser und ich hab es erst drei Tage später gemerkt.

Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 13. September 2013, 18:32:54
tja, Pflanzen gießen kann ich auch...

(http://www.gif-paradies.de/gifs/natur/regen/regen_0020.gif) (http://www.gif-paradies.de)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: *Frangipani* am 13. September 2013, 19:27:02
können und es tun sind aber auch zwei Paar Schuhe  ;)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: dani am 13. September 2013, 19:39:41
Noch eine schnelle Frage zu den Schalen, gibt es da verschiedene Größen oder haben die alle Einheitsgröße, ich sprech von  Länge und Breite,Höhe,
aber hauptsache wegen der Breite, denn jede Fensterbank ist ja nicht gleich breit.

lg
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 13. September 2013, 19:51:05
Hallo Dani,

die gibt es in unterschiedlichen Längen und Breiten und auch in Rund... die Höhe ist aber immer 8 cm.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: dani am 13. September 2013, 23:14:32
Danke für die schnelle Antwort.

lg
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 14. September 2013, 08:36:56
Die Sonne geht auf im Orchideenland...
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 08. Oktober 2013, 22:17:59
So,

hier mal die Entwicklung meiner Orchideen.

Es ist nun fast einen Monat her, als ich sie aus ihren Töpfen befreit habe. Wenn man die Bilder vergleicht, stellt man fest das sie an Blattmasse zugelegt haben. Die "Nichtblüher" bekommen jeweils ein oder mehrere Blütenstände. Derzeit noch zu klein um sie auf diesen Bildern zu erkennen. Ich vermute aber, dass schon bald die Schalen in "Flammen" stehen werden...

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: walmar am 09. Oktober 2013, 10:30:37
Spitzenmäßige Entwicklung, wenn man ihnen mal die "Freiheit" gegeben hat . ;D ;)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 22. Dezember 2013, 11:20:56
Hallo,

hier mal ein kurzes update vom 22.12.2013.

Den Pflanzen geht es sehr gut in den Schalen. Sie haben an Blattmasse zugelegt.
Jede Pflanze hat mindestens einen Blütentrieb.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: greenthumb am 22. Dezember 2013, 19:03:24
in den letzten tagen ertrage ich es nur schwer beim 'recherchieren', daß mir immer Horst's :( schild entgegenploppt (DU bist .. Dein ISP ist .. bei Dir läuft .. Du verwendest...)

drum frage ich hier direkt die profis, was ich mit meiner phali machen soll, die mir anfang oktober geschenkt wurde, und deren blüten inzwischen alle abgefallen sind ! war zwar nur eine weiße ::) hab mir aber am freitag eine gelbe (leider nur hell-gelb) zu weihnachten geschenkt :)

soll ich die blütenstängel abschneiden, oder dran lassen :-\ und hoffen, daß sie wieder neu blüht...
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: dani am 22. Dezember 2013, 19:20:48
uiii Stefan, das sieht aber toll aus, sowas möchte ich auch. Habe aber 2 linke Hände was so gewisse Pflanzen angeht.

lg
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 22. Dezember 2013, 19:46:13
Zitat von: greenthumb am 22. Dezember 2013, 19:03:24


soll ich die blütenstängel abschneiden, oder dran lassen :-\ und hoffen, daß sie wieder neu blüht...[/color]


hallo Heide-Marie,

hin und wieder treiben an den Nodien neue Blütentriebe aus. Erst wenn der jetzige blütenlose Stengel gelb wird, kannst du ihn abschneiden.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 19. Januar 2014, 19:22:56
Hallo, ich habe mir zwei Phalaenopsis gigantea bestellt.

hier mal Bilder dazu wie sie denn aussieht... ;D ;D ;D

http://www.mysabah.com/wordpress/the-largest-orchid-leaf-in-the-world/

Ich glaube die braucht dann Zwei Fensterbreiten alleine... ::) ;D :D

Donnerstag ist Liefertag.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Lutz am 19. Januar 2014, 19:49:31
Na da,ob denn die Blüten gegenüber der Pflanze auch so groß werden?
Da wünsche ich dir viel Erfolg mit deinen Orchis. ;)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 22. Januar 2014, 23:17:29
Danke, sind heute angekommen...

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=15869.0
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 23. Januar 2014, 16:05:11
So, hier mal die Entwicklung meiner Phalaenopsis ohne Töpfe ;D

Es geht ihnen gut. Sie treiben ihre Wurzeln in alle Richtungen und halten sich bei ihrer Nachbarin fest. Sie blühen jetzt auch schon sehr schön. :D

Hier mal 7 Bilder von Heute.

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Calymene am 23. Januar 2014, 16:27:37
Schee - die lila Blühende mit weißem Rand ist ja schick :)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 31. Januar 2014, 19:48:36
Experiment gescheitert!

Hallo ihr Lieben,

leider musste ich heute feststellen, dass einige der Phalaenopsis schlaffe Blätter bekommen haben. Desweiteren habe ich mich über die vielen Luftwurzeln gewundert, die in der letzten Zeit gewachsen sind. Das Ergebnis seht ihr nun auf den unten angehängten Bildern.
Alle Wurzeln zeigen erhebliche Schäden. Eine ausreichende Wasseraufnahme ist gestört. Vermutlich ist es doch besser, wenn sie in einem durchsichtigen Topf stehen. Obwohl das Substrat recht luftdurchlässig ist, sind die Wurzeln verfault. Zu nass ist das Substrat nicht. Es scheint so, das die Pflanzenwurzeln doch erstickt sind. ::) :o :(
Eine Luftzirkulation wie in einem durchlöcherten Topf war ja nicht gegeben.
Also, nicht nachmachen!

Morgen werde ich sie alle wieder in Töpfe pflanzen :D

hier das traurige Ergebnis in Bildern:

Die Pflanze in der Spüle trinkt erst einmal einen ordentlichen Schluck über die gesunden Luftwurzeln. (Sie bekommt gleich schon einen neuen Topf.. ;D

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Kate MacLila am 31. Januar 2014, 19:52:17
ohh. und das in so kurzer Zeit. Schon beeindruckend  :-\
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 31. Januar 2014, 19:58:05
Ja, vor einer Woche habe ich das gar nicht bemerkt ::) ::)

auch jetzt sind die Blätter noch schön glänzend und grün, aber eben sehr schlapp und nicht mehr saftig.  >:(
Gut ist, dass sie alle sehr viele gesunde Luftwurzeln haben, sodass ich sie retten kann... naja, Retten ist ja mein Spezialgebiet... ;D ;D ;D ;D
herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: dani am 31. Januar 2014, 20:55:45
oh das tut mir aber leid Stefan, hätte das nicht gedacht, schade.

lg
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 01. Februar 2014, 19:25:51
Ja,

bevor sie mir eingehen habe ich sie wieder zurückgetopft  ;D

Die alten Wurzeln ausgeputzt, teilweise die neuen Luftwurzeln mit in den Topf.
Sie haben sich schon erholt, die Blätter werden schon wieder "praller" und nicht mehr so schlapp.  Hier mal das Chaos in Bildern. ;D ;D ;D


herzlichst
Stefan

PS: dem "Orchibaum" (anderer Tröd) geht es gut da haben die Phallis ja auch mehr Luft an den Wurzeln... :D
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: *Frangipani* am 01. Februar 2014, 19:54:08
schade, das sah so schön aus :(
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 01. Februar 2014, 20:30:16
Ja Frangi...

ich bin da auch noch nicht mit durch... ;D ;D ;D

Es muss nur anders angegangen werden..

Die Schalen müssen Luftlöcher und Wasserablauflöcher haben. Quasi auf den mit Seramis gefüllten Schalen mit Abstandshalter die durchlöcherten Schalen ggf. auch transparent wie die Orchitöpfe.  ::)

Ich werde schon eine Lösung finden... :D

Nun aber erst mal Kaminwärme genießen..  :D :D :D
Foto eben geschossen

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: conni am 01. Februar 2014, 21:10:02
Schade Stefan, war kurz davor es dir nach zu machen.hatte nur noch nicht das passende Gefäß gefunden für meine Fensterbank. :-\ :-\
Hab aber derzeit auch 2 Schlaffis.Ich kann also ohne weiteres Luftwurzeln ein pflanzen wenn die anderen hinüber sind?Brauchte dies bisher noch nicht machen und es scheut mich etwas davor Fehler zu machen.Nun hab ich hier mehrfach gelesen die fertige Orchierde vom Baumarkt wäre nicht so doll.Welche Alternative bietet sich.??
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 01. Februar 2014, 21:33:02
Hallo Conni,

ich mische jetzt selber. 1/3 Pinienrinde, 1/3 Holzhäksel, 1/3 Holzkohle.

in den Schalen war auch Orchideensubstrat aus dem Baumarkt... hatte trotz BIO und sauteuer eine schlechte Qualität...

Das mit der Hiolzkohle hatte ich im TV gesehen. Die hatten sogar Phalaenopsis in reiner Holzkohle kultiviert. Die Luftwurzeln kannst Du ohne Bedenken in das neue Substrat einbringen. Ich musste es sowieso machen, da kaum noch andere vorhanden waren. Ich glaube meine Orchis haben nur überlebt, weil ich 70% Luftfeuchte habe ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: conni am 01. Februar 2014, 21:36:53
Danke für die Info,aber eine Frage hab ich noch Pinienrinde woher krieg ich die?Unser Baumarkt ist nicht die Lösung. :-\
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 01. Februar 2014, 21:50:29
Hmmm ::)

bei uns gibt es die im Baumarkt...

dann vielleicht ja auch über das Internet :o

herzlichst
Stefan
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Calymene am 22. Februar 2014, 18:32:23
Huhu,

bei nur Holzkohle würd ich aufpassen - die bindet ja alle möglichen Stoffe über ihre Oberfläche. Das könnte Schwierigkeiten mit der Nährstoffversorgung geben...

Gute Pinienrinde gibt´s auch bei Orchideenzüchtern... Ich kauf gerne bei den Schwertern (Schwerter Orchideenzucht) im Internet... Achte drauf, dass die Pinienrinde möglichst frisch ist (die reine Pinienrinde war das bei mir bisher, die im optimierten Phal-Substrat nicht so...)

LG, Calymene
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 22. Februar 2014, 18:51:50
Hallo,

das ist unproblematisch, die Holzkohle wirkt lediglich desinfizierend und lockert zusätzlich das Substrat auf. Die Wurzeln halten sich auch sehr gerne daran fest. Desweiteren vergammelt die Holzkohle nicht, sie bleibt in ihrer Struktur bestehen.
Und Trauermücken mögen die Kohle überhaupt nicht ;D ;D ;D

herzlichst

Stefan.
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Calymene am 22. Februar 2014, 19:21:52
Hm... Na gut, das reizt mich jetzt echt, das auszuprobieren... Hab momentan alle Phals in Vasen sitzen, die großen ohne, die kleinen mit Pinienrinde. Mit den Plastiktöpfen, die wurden in der Mitte nie richtig trocken, während die Wurzeln außen schon wieder am vertrocknen waren... Mit Holzkohle... müsste das ja auch wesentlich schneller wieder abtrocknen, oder? Die dürfte sich ja nicht vollsaugen...

Gibt´s die auch in handlich kleinen Krümeln direkt zu kaufen, oder bleibt da nur der Weg über Grillkohle-selbst-kleinhauen...?

Ah, äh, hm. Grad gelesen, Holzkohle saugt auch Wasser auf, verhält sich da ähnlich wie die Pinienrinde, und färbt ganz super und großflächig die Wurzeln ein, da wird´s dann schwer gesunde von nicht mehr gesunden zu unterscheiden... Vielleicht dann doch lieber weiter mit Pinie bzw. naggisch...  ;)
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: Variegata am 22. Februar 2014, 19:47:47
Du kannst Holzkohle auch aus dem kaminofen nehmen...wenn du einen hast.
Titel: Re:Phalaenopsis: Raus aus die Töpfe
Beitrag von: StefanHartwig am 22. Februar 2014, 20:08:29
Also, ich habe handelsübliche hochwertige Grillkohle genommen. Die ist staubfrei
und färbt nicht. Die Wurzeln der Orchis sind leicht grün (feucht) oder schimmern silbrig (trocken) durch die transparenten Töpfe.

Einen Kamin habe ich auch.... ;D ;D ;D



herzlichst
Stefan