Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Kübel-, Garten- und Nutzpflanzen => Thema gestartet von: Dennis M in 11. September 2013, 19:46:47

Titel: Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: Dennis M in 11. September 2013, 19:46:47
Hallo Leute.. :)

Wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich gerne versuchen, aus meinen diesjährigen Oleander Stecklingen einen oder mehrer Hochstämme zu ziehen, nur weiß ich nicht genau wie das funktionieren soll. Kann mir hier jemand vielleicht helfen, der schon sich da schon mal rangewagt hat?
Freue mich über hilfreiche Antworten.


Lieben Gruß Dennis  :)
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: marcu in 11. September 2013, 20:00:40
Du solltest einen Hauptstamm mit einer Krone ziehen, und unten am Hauptstamm immer die Seitentriebe entfernen. Wenn es erstmal noch Stecklinge sind, wirst Du die ja noch nicht in Winterruhe geben, sondern durchkultivieren. ;)
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: Dennis M in 11. September 2013, 20:40:31
Ja gut, aber wie zieht man diesen Hauptstamm mit Krone..  ;D?
Einfach wachsen lassen und die Blätter am Stamm abmachen und dann einfach in die Höhe wachsen lassen?

Lieben Gruß Dennis
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: Michoa in 11. September 2013, 21:13:21
jau wenn er hoch genug ist, dann kappst du die Spitze.
Google mal nach Hochstammzucht, da findest eine Menge.
Bei mir ist auch ein Ficus Benjamini in Arbeit. Immer wieder Triebe kappen, damit der Stamm kahl bleibt und sich oben eine Krone bildet.
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: dani in 12. September 2013, 15:19:22
Aha das hab ich auch nicht gewußt, das man aus Oleander auch ein Hochstämmchen machen kann.
Eignen sich eigentlich alle Pflanzen als Hochstämmchen?

lg
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: marcu in 12. September 2013, 19:28:07
Meine Mutter hat, als sie noch fit war, auch Fuchsien und Geranien als Hochstämmchen gezüchtet.
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: Kate MacLila in 12. September 2013, 21:14:36
Lorbeer ist auch ein Klassiker
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: dani in 12. September 2013, 21:27:29
Fuchsien weiß ich die  hat meine Mama auch als Hochstämmchen mal gehabt.
Ich hab ja mal in einer Gärtnerei gearbeitet, so als Hilfskraft und ein Fahrer von der Gärtnerei der ist immer nach Wien zum Großmarkt gefahren und hat uns zu Weihnachten ein Weihnachtssternhochstämmchen mitgebracht.
Der hat super ausgeschaut, eine Wahnsinnspflanze das war und die war auch richtig hoch.
lg
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: StefanHartwig in 13. September 2013, 05:21:00
Zitat von: dani in 12. September 2013, 15:19:22
Aha das hab ich auch nicht gewußt, das man aus Oleander auch ein Hochstämmchen machen kann.
Eignen sich eigentlich alle Pflanzen als Hochstämmchen?


Bei meinem Kugelkaktus hat es nicht geklappt..  ;D

sorry, musste aber sein....

herzlichst
Stefan

ich würde sagen, alle strauchigen oder stammbildenden Pflanzen kann man so zurechtstutzen...
Titel: Re:Oleander Stecklinge als Hochstamm ziehen.
Beitrag von: dani in 13. September 2013, 07:45:13
thaaahhhaaa,..,,

Ich dachte auch gar nicht an Kakteen.
Würde aber lustig ausschauen, wenn es funktionieren würde.

lg