Leider steht auf dem Etikett nur: Kaktus "Mexikaner" :D
Kennt sich da jemand auf diesem Gebiet aus und könnte mir sagen, was das für ein "Mexikaner" ist?! ???
lg
Hi
Da solltest du schon ein Bild einstellen. In Mexiko gibt es viele Mexikaner ;)
Upssss ... total vergessen. Mensch, wo sind nur meine Gedanken!? ;D
Oh Gott wie scheußlich....also wenn du deinem Mexikaner einen gefallen tun willst, und auch möchtest das er überlebt und wächst und gedeiht...dann mach um Himmelswillen den Scheiß von dem Kaktus ab >:( ;)
Die Blumenindustrie geht manchmal komische Wege ???
Das hab ich schon probiert, aber ich krieg die Dinger net ab. Sie kleben zu gut. Weiß nicht, wie ich das runterkrieg ohne dem armen Kaktus weh zu tun. ???
Ich glaub, wenn die Teile nur auf den Stacheln kleben, dann musst du eventuell operativ aktiv werden und die Stacheln abschneiden,nahe an der Deko.. vielleicht mit einer Nagelschere. Das sieht dann zwar schlimm aus, aber das verwächst sich ja wieder. Ich mein, das "Gesicht" is ja ned so schlimm, aber der Hut...
Mein erster Gedanke geht Richtung Mammilaria. Aber 100% sicher bin ich mir da nicht. Leider gibts im Lexikon aus technischen Gründen gerade keine Bilder zum Abgleichen. :D
Sind die Sachen denn an den Stacheln festgeklebt? Wenn ja, dann würde ich vorschlagen mit einer Schere ranzugehen und die Spitzen der Stacheln einfach mit abzuschneiden (so kurz wie nur geht)
Also der Hut muss unbedingt ab, der sitzt ja genau an der Stelle wo der Kaktus wächst... Das kann auf Dauer nur schief gehen.
Okay, ich vertrau euch da. Ihr seid da Profis. Dies is mein erster Kaktus, den ich bekommen hab zum Geburtstag. ^.^ Er sticht auch Gott sei Dank gar nicht. Ist ganz weich zu die Stackeln sind sehr ... biegsam oder wie man das sonst sagt. :P
Danke nochmals.
Operation durchgeführt - Patient schaut schlimm aus. War aber sehr vorsichtig mit Nagelschere und Pinzette. Unter der Hütte war noch ne Art von Schaumstoff dran und am Hut + Kaktus geklebt. :( Ich könnte heulen, ich glaub der ist hinüber. Da wo die Nase war, war ein Stück in den Kaktus gebohrt. Auf den Fotos zu sehen. Ich bin echt traurig.
Ist dieser noch lebensfähig?
Au weia, wir sollten doch nen Pflanzenschutzbund gründen... lass mich raten, war mit Schmelzkleber fest der Kram?
Das mit dem Loch oben sieht unter Umständen schlimmer aus als es ist, das kann freilebenden Pflanzen auch passieren, beißt ja doch immer mal jemand rein in sowas. Desinfizieren mit Zimt wäre ggf. eine Möglichkeit, ich habe aber keine Erfahrung damit. Bei dem schwarzen Loch an der Seite müsstest du mal gucken, ob das Schwarze einfach nur trocken ist oder gammelig. Gammelig wäre nicht gut.
Eine andere Frage ist, ob der Kaktus dann noch gut aussieht, wenn er sich dafür entscheidet zu überleben und sein Wachstumszentrum woanders aufzumachen. Aber einen Versuch ist es sicher wert.
Für eine Mammillaria halte ich das übrigens nicht, was besseres fällt mir jetzt aber auch grad nicht ein.
hmm, ja, war mit Schmelzkleber befestigt. Echt schlimm sowas den Pflanzen anzutun. Der tut mir richtig leid, der kleine. :(
Also das Loch an der Seite ist trocken. Nicht gammelig. Also gut? bzw. besser?
Ich kenn mich da auch gar nicht aus damit. Ist mein erster Kaktus. Und ich möchte bloß, dass er das überlebt und gesund ist und natürlich auch bleibt.
Ich probiers mal mit Zimt. Danke für den Vorschlag. Also wenns nur zum Desinfizieren gut ist, dann kann ja nix schlimmes passieren?!
lg und DANKE! :)
Zimt ist Super, das nehm ich auch immer, wenn Wurzeln gefault haben, streue ich auf die Wundfläche.
Sieht echt schlimm aus der Kleine, aber des musste sein, sonst wäre er eh eingegangen, könnte ja nicht wachsen mit der Mütze...aber jetzt siehst du mal, was die Industrie so macht, alles nur für den Verkauf.
Ich denke aber, das es eben nur schlimm aussieht, warte mal ab. Oben einpudern mit Zimt, schön düngen mit flüssigen kakteendünger, und irgendwann mal umtopfen, aber nicht jetzt, jetzt braucht er erstmal kraft für die Wunden.
Wird schon gut gehen! Wart's ab. Danach hast du bestimmt nen Pflanzenfreund fürs leben ;-)
Ist echt schlimm, was den Leuten alles einfällt, um Geld zu scheffeln. Aber anders herum muss man auch sagen: Solange solche Entgleisungen gekauft werden, werden sie auch angeboten.
Tut mir echt leid für Deinen Kaktus Honeymoon, dass er das durchmachen musste. Leider hat er jetzt nicht mehr viel vom Sommer übrig, um sich noch ordentlich zu erholen.
Stell ihn nach Möglichkeit nach draußen an einen Platz, wo er ein wenig Morgensonne abbekommt. Gießen nur, wenn der gesamte Ballen völlig knochentrocken ist! Kein Wasser "am Fuß" stehen lassen, Reste entfernen.
Ab Ende Oktober sollte der Kleine bei höchstens 10 Grad, hell und gänzlich ohne Wasser gehalten werden (Treppenhaus, Dachboden?). Bis er Ende April wieder an einen geschützten Platz an die frische Luft kann. Nach dem Winterquartier neu eintopfen mit einem Gemisch aus wenig Erde, mehr Sand und feinem Kies. Bis dahin kann er ein bisschen "einschrumpeln", aber das gibt sich wieder, sobald er wieder Sonne spürt und dann auch wieder Wasser bekommt.
Alles Gute für Deinen "Mexikaner"!