Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Kaisa097 in 16. Juli 2013, 16:33:33

Titel: Usambarveilchen
Beitrag von: Kaisa097 in 16. Juli 2013, 16:33:33
Um Usambaraveilchen vermehren zu können, braucht man keinen grünen Daumen, denn das gelingt sehr einfach.
So geht es: Der Stiel eines kräftigen Blattes wird schräg von der Pflanze abgeschnitten und in einen Topf mit hochwertiger Blumenerde gegeben. Hierzu wird mit dem Zahnstocher oder einen anderen spitzen Gegenstand ein Loch in die Blumenerde gemacht, der Stiel hineingesteckt und die Erde fest angedrückt. Die Erde sollte nun feucht/nicht nass gehalten werden. Nach 14 Tagen haben sich Wurzeln gebildet und er wächst ein neues Usambaraveilchen. ;D
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: walmar in 17. Juli 2013, 07:38:01
Sorry, aber das hab ich noch nicht gewusst.
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: Kaisa097 in 18. Juli 2013, 12:00:34
Ich habe welche eingesteckt und werde das Wachstum dokumentieren.-Versprochen
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: Chrisiax in 18. Juli 2013, 12:52:22
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/saintpaulia-ionantha/
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: Lea in 19. Juli 2013, 11:11:27
Ha Ha  :P ::) ;D
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: Luana596 in 08. August 2013, 13:12:35
Meine Mutter liebt diese Usambaraveilchen und zieht die immer selber. Ich habe zugesehen und habe es nachgemacht. Einer großen Pflanze habe ich die äußeren großen Blätter abgeschnitten. Die Stiele schräg abgeschnitten und in leichte Erde gesteckt. Da heißt es nur noch Feucht halten (nach meiner Mutter). Bei mir war es zu nass und die Blätter sind verschimmelt.
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: Sili in 08. September 2013, 01:09:26
Anfangs war Nässe auch mein Problem. Es brauchte wohl etwas Übung die Feuchtigkeit richtig einzuschätzen bzw. zu dosieren. So konnte ich nach 2 Fehlversuchen mit fauligen Blättern, stolz mein erstes selbst gezogenes Usambaraveilchen bewundern. :)
Deshalb, so einfach ist es vielleicht anfangs doch nicht mit der Vermehrung des Usambaraveilchens? ;)

Viele Grüße, Sili   
Titel: Re:Usambarveilchen
Beitrag von: StefanHartwig in 08. September 2013, 05:49:04
...  das stimmt, bei mir sind die auch sehr zickig...

der Übergang von zu trocken, über feucht, zu zu nass, ist bei denen fließend...

schlappe Blätter heißt nicht zwingend, dass sie zu trocken sind...

die Wurzeln können durch zu viel Wasser schon soooo geschädigt sein, dass die Pflanze welkt...
da kann es passieren, das man gießt und sie brauchen eigentlich noch gar kein Wasser...
tja, und dann sind sie hin. Bei den Usas schaue ich jetzt genauer hin.

herzlichst
Stefan